Travel Guitar

Reisegitarre

Reisegitarren im Einsatz| GITARRE & BASS Es wird eine passende Antwort benötigt, und der Bedarf an Reise-, Kompakt-, Mini- und Travel-Gitarren mit unterschiedlichen Konzeptionen in allen Qualitäts- und Preiskategorien wächst mit. Inzwischen ist das Sortiment so groß, dass wir drei repräsentative Exemplare dieser Art exemplarisch präsentieren und einen einigermaßen kompletten Marktüberblick anstreben wollen.

Okay, leg dein Schlachtschiff auf den Rücksitz - und los geht's. Für all diese Situationen gibt es eine maßgeschneiderte Akustikgitarre. Besonders, wenn Sie eine Guitarre als Reisegepäck mitführen. Dies kann mit der einen oder anderen Fluggesellschaft funktionieren, aber die amtlichen Maximalmaße für Reisegepäck betragen 55 x 45 x 25 cm - und damit sind selbst die kleinsten Reisegitarren zu lang.

Ausgenommen sind nur die hier vorgestellten Ausführungen mit klappbarem oder herausnehmbarem Nacken. Je nach Airline entstehen dadurch unterschiedliche Mehrkosten, es sei denn, die Guitarre ist das Hauptgepäckstück und das T-Shirt und die Zahnbürste befinden sich im Reisegepäck Außerdem gibt es natürlich diese Unsicherheit darüber, wie sich die geliebte Guitarre in klimatischer Hinsicht verhalten wird.

Wenn sich die Lebewesen im Flugzeug befinden, können Sie ziemlich genau wissen, dass der Laderaum mit Klimaanlage ausgestattet ist, aber wenn nicht, kann es sein, dass die Guitarre bei -40°C ist! Bei den Reisegitarren gibt es - vereinfacht gesagt - drei Gruppen: Type 1: Bei der ersten geht es darum, Raum zu gewinnen, die Gehäuse sind drastisch auf ein Mindestmaß reduziert.

Dies kann den Klang (Lautstärke) reduzieren, aber es paßt auch auf die Hutablage oder zwischen zwei Sitzen. Schon seit den 90er Jahren auf dem deutschen Markt, ist der Martin Backpacker beinahe ein Reiseklassiker, den wir hier näher betrachten. Der Martin kommt in einer nicht zu dicken, rechteckigen Gigbag mit Aussentasche und Schultergurt.

Der Rucksack mit massiver Fichtendecke und Hartholzkorpus hat ein Gewicht von nur 1,01 kg.

So - gutes Spielgefühl durch erwachsene Halsabmessungen, schlankerer Klang durch minimierte Körpergröße, echter Martin für einen gelungenen Parcours. Diese benötigen etwas mehr Raum im Schuh, verspricht aber mehr Lautstärke, trumpft mit einer eher kleinen Baulänge, die natürlich mit einer kurzen Skalenlänge und möglicherweise mit den üblichen Platzbedingungen für die spielende Hand ausbezahlt wird. Er ist mit einer Länge von nur 86 cm um 5 cm kürzer als die Martin-Rucksacktouristen, hat aber 11 cm mehr an den Hüften als diese.

In dieser Rubrik finden Sie eine große Auswahl an Produkten für jeden Geschmack und Geldbeutel (siehe Übersicht). Type 3: In Abschnitt 3 möchte ich einige besonders geniale Stücke der Art Travel-Guitar vorführen. Wir haben hier die Furch Little Jane, und ich kann gleich zugeben, dass ich von der Beständigkeit begeistert bin, mit der Franti?ek Furch dieses Problem zu Ende denkt.

So sind Sie auch bei der striktesten Fluggesellschaft auf der sicheren Seite und haben Ihre Guitarre im Gepäck.... oder in der Tasche des V-Twin aus Milwaukee. Wie hört sich Angst an? Sie müssen hier keine Kürzungen bei Klang und Handling hinnehmen. Die Sache ist raffiniert - und natürlich etwas teurer.

Weitere spannende Ideen kommen z.B. von Voyage-Air, wo man den VAMD-04 für ca. 600 Euro bekommt, der sich wie ein Klappmesser zusammenfalten läßt und durchaus auch für Bordgepäck geeignet ist. Die ultraleichte Carbon/Glasfaser-Gitarre von der Firma Blackbird (Rider Steel String) mit erstaunlicher Lautstärke und Fishman-Pickup. Hier eröffnet sich eine große Auswahl und so muss niemand ohne Guitarre ins Ausland gehen.

Auch wer professionelle Ansprüche erfüllen und mit dem Flugzeug zum Fest reisen muss, findet das passende Konzert.

Mehr zum Thema