Weissgerber Gitarre zu Verkaufen
Weißbergsche Gitarre zum VerkaufProduktbeschreibung
Halsausschnitt, Schädel und Brücke wurden von Richard Jacob für diese Gitarre 1951 angefertigt, während der Körper 1937 hergestellt wurde. Die Gitarre kommt aus dem Privateigentum von Siegfried Behrend, das er für die internationalen Konzerttätigkeiten nutzte (siehe auch Signaturkarte, auf der er mit dieser Gitarre dargestellt ist). Sie hat einen reich geschmückten Körper und eine reich verzierte Brücke, die für seine Instrumente in den späten Phasen seines schöpferischen Werkes kennzeichnend war.
Bei dieser Gitarre ist die Oberseite aus Fichtenholz, der Korpus und die Seiten aus Palisanderholz hergestellt. Das Halsstück war aus Mahagoniholz hergestellt. Unter der Fußgängerbrücke gibt es einen ausgebesserten Spalt. Alles in allem ist die Gitarre in einem sehr gutem Erhaltungszustand.
Weißbräuner
Sie sind auf der Suche nach einem WeiÃ?gerberinstrument oder möchten es verkaufen? Gemeinsam mit Gitarrenfachgeschäft Wolf & Lehmann, Berlin - bemühen wir uns, Anfragen und Angebote zu bearbeiten. ZU VERKAUFEN ZU ZEIT: Im Zusammenhang mit dem Projekt WeiÃ?gerber der Stadt Berlin soll so weit wie möglich eine Arbeitsauflistung zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie eine "WeiÃ?gerber"-Gitarre haben oder jemanden kannten, der Richard Jacob-Instrumente besitzend, werden die folgenden Messwerte erhoben:
Hinweis " WEISSGERBER " Fälschungen! Aus diesem Grund sind nicht alle Geräte, die mit einem "WeiÃ?gerber"-Label und/oder einem Markenstempel versehen sind, originalgetreu. In den vergangenen Jahren tauchten von Zeit zu Zeit Geräte auf, die als "weiße Gerber" bezeichnet wurden, die aber nichts mit Richard Jacob und seiner Werkstätte zu tun hatten.
Klassische Gitarre " Weiße" von Richard Jacob - JJ. 19
Hallo, als Auftrag im Auftrag meiner Gastfamilie biete ich eine rare Weißgerber-Konzertgitarre zum Kauf an. Es folgt eine Kollektion von (sehr) hochauflösenden Bildern - ich wollte bewusst keine Qualitätskompromisse eingehen -, so dass ein Teilfoto mehrere MB groß ist (aber jedes noch so kleine Details ist erkennbar): Es ist eine rare Konzertgitarre mit einzigartigem, vollwertigem Sound - gebaut 1947 von Richard Jacob (1877 - 1960), die eine von zwei "Weißgerber"-Gitarren in unserer vierköpfigen Schatzkammer ist und zu ihrer Zeit in der Meisterschmiede selbst gekauft wurde (Original - Kaufquittung existiert).
Ausschlaggebend für den damaligen Erwerb war die spezielle Eigenschaft dieses Instrumentes und für eine "weiße" Konzertgitarre der ungewöhnliche Klangfülle. Auch für Weißgerber-Skalen ist dies ein wahres Meisterwerk. Ein regelmäßiges und professionelles Auflegen des Instrumentes. Nun findet der Versteigerung aus Altersgruenden und in der Absicht statt, eine Liebhaberin zu suchen, die das Gerät schaetzen und auf "artgerechte" Weise an seinen Bestimmungsort zurueckbringen will.
Die Gitarre weist aufgrund ihres Alterungsprozesses von Natur aus geringe Verschleißerscheinungen auf, ist aber bis auf eine etwas abnehmende Polierung in absolutem Bestzustand (keine Rissbildung, keine schwerwiegenden Verkratzungen, etc.). In Klang, Erscheinung und Haptik ist es nach wie vor ein einzigartiges Profi-Instrument, das auch heute noch nichts von seiner Anziehungskraft und Güte eingebüßt hat.
Für weitere Informationen verweisen wir auf die folgende Originalbeschreibung von Hr. Jacob: "Weissgerber Konzertgitarre Nr. 3615: großes Spanier-Konzermodell 56, indische Jakaranda, getöntes Top mit Rille, hohes Jakarand Single-Futter, 2-fach Top-Chip, Schalleinbruch durch, Schalleinbruch durch die..., eingelegtes Band darunter, Walnusshals mit aufgesetztem Mahagoni-Kopf (Kronenkopf gepierct, Rücken ebenholzfurniert, Front mit Fensterfurnier), vernickeltes Single-Action mit kräftigen Weißwellen, ebenholzfarbenes Griffbrett mit 20 Neusilber-Bügel, Skala 65 cm, schwarzpoliturierte Jacarandataste mit Zelluloidband, Elbsättel; handpoliert" Das Intarsien kann nach Voranmeldung angeschautaut und gespielt werden.