Welche E Gitarre soll ich Kaufen

Die E-Gitarre, die ich kaufen sollte

Was für eine E-Gitarre soll ich kaufen? Sind Sie schon fortgeschritten, würde ich ein Effektgerät kaufen. Was für eine E-Gitarre soll ich kaufen? Damals bezahlte ich 300 DM inkl. Gepäck, ein tolles Schnäppchen, im Nachhinein: Es war in einem erbärmlichen - Zustande (.

...), aber nach einer gründlichen Restauration hört es sich wirklich toll an, ist es auch heute noch meine Lieblingsgitarre: Dank des umlaufenden Halses (normalerweise ist der Halsdurchbruch mit dem Gitarrenkörper verschraubt, der Gitarrenkörper wird also aus 2 Teilstücken aufgebaut).

Mit einigen Guitarren wird jedoch der ganze Körper von einem Stück bearbeitet, was dem Sound, vor allem dem Suspend, nützt. Auch die Tonabnehmer sind nicht die schlimmsten, kein Summen, kein ungewolltes Pfiffen, die Stegseite schön sauber und brillant, die Halsseite richtig dicke!

Die Ladenbesitzerin kannte nicht viel drüber ("Er hat vor mir gehängt....!") und ich konnte ihm für einen richtigen Tipp geben (35 Mark??). Es war eine harte Aufgabe Stück: Es wurde vermutlich mehrere Jahre lang 4-Saitig aufgehängt, so dass der Halsband verschlissen war, die Elektroanlage ging erst nach einem kompletten Reinigungsölbad zurück, 2 Mechanismen (die Dinge, mit denen man oben stimmt) mussten wieder ausgewechselt werden.

Da eine E-Gitarre nicht wirklich lauter ist (zumindest nicht so lauter als unser Schlagzeuger), spiele ich sie unter über einen unglücklicherweise kaum erhältlichen Johnson Marquis mit 100Watt, einen eher coolen Part: einen volldigitalen Vorverstärker mit einigen sehr schönen Spezialeffekten und sog. Amp Modeling (dank Digital-Soundprozessoren lassen sich fast alle Verstärker akustisch nachbilden, und sehr glaubwürdig!) und eine Röhrenendstufe, die den typischen Röhrensound mitbringt.

Kostet gut 1800 DM, aber jeden Cent mehr! Haben Sie an über Verstärker gedacht?

Elektrische Gitarre--->Was ist beim Gitarrenkauf zu beachten?

Finny, mit einer Anfängergitarre würde ich der Gitarre ein wenig folgen. Es ist mir jetzt albern, weil es mir gleichgültig ist, was auf dem Spindelstock steht, aber gerade im niedrigen Preisbereich findet man die gewohnten Vorurteile. Besonders die von Ibanez, Yamaha und Epiphone haben hier einen hervorragenden Namen.

Das bedeutet natürlich nicht, dass es keine anderen schönen und billigen Instrumente gibt. Aber man braucht noch ein bisschen Kleinkram: Im Moment habe ich etwas den Durchblick verloren, aber die folgenden Verstärker sollten nicht zu schlecht sein: Die beiden Aufzählungen sind natürlich nur Fragmente und ich würde mir in einem Geschäft, das genügend Wahlmöglichkeiten hat, auf jeden Fall Rat holen.

Mehr zum Thema