12 Saitige Gitarre Bespannen
12-saitige Gitarrenabdeckung12-Saiter Gitarre mit 6-Saiter?
Als Ligabe habe ich im Moment eine billigere 12-saitige Takmin-Gitarre zum Lügen, aber ich würde eine 6-saitige brauchen..... meine Fragestellung wäre nun, ob es dem Takmin nicht schadet, wenn ich ein normales 6-saitiges Set anlege und es für eine Weile als Western-Gitarre verwende? Die Gitarre bricht nicht, aber man muss wenigstens den Nacken anpassen, da die Saitenspannung viel niedriger ist.
Das habe ich auch einmal gemacht, und auch die Spitze meiner Gitarre hat sich wegen der niedrigeren Saitenspannung etwas gesenkt. Es gab keinen Bruch oder andere ernsthafte Schäden, und die Gitarre ist heute noch am Leben, aber wenn es nicht mein eigenes Werkzeug wäre, würde ich es nicht tun, wie ich sagte.
Grüße, ich finde es kein Hindernis, die oktaven Besaitung zu lösen, denn das Halsstück ist professionell an die neue Besaitung angepasst. Einer meiner 12-saitigen Acoustics ('75 Ibanez) ist seit 10 Jahren mit nur 6 Streichern besaitet und hat bisher keinen einzigen Defekt erlitten. Ich habe hier auch eine "12", die mit nur 6 Streichern vor Jahren(!) umspannt wurde.
Damals wurde der Nacken noch nicht angepasst oder neu angeordnet. Aber die Gitarre wurde nicht beschädigt, aber sie hört sich nicht gut an. Das Saitenspiel, besonders das dichte e, klappert ganz am ersten Ballen. Die Gitarre ist ein billiger Teil. Seit etwa 10 Jahren spiele ich einen 12-saitigen lbanez ohne Änderungen und probiere mit 6 Stücken.
Zwölfsaiter? Besser gesagt 6....
Ich kann für im Privatbereich recht gut abspielen, habe keine Pläne für die Band oder bühnentechnisch, aber die Aufzeichnungen sind.... Dass ich die Gitarre bis zum Ende meiner Tage benutzen will (), will ich nicht behaupten, aber es wird keine neue Gitarre kommen.... Je 12 Saiten: Für 12 Saiten:
- Es fällt mir schwer, das Spiel zu manipulieren. Zwölfsaiter? Übrigens, muss man auf einer 12-saitigen Schnur exakt die gleiche Schnur anlegen wie auf einer normalen Schnur? also nur zwei von jeder Schnur (E, A, G...) stück? oder gibt es Sonderschnüre? es gibt Sonderschnüre. Bei den Streichern für ist die Besaitung EA D G um eine Okt. höher und entsprechend dünner.
Strings sind etwas kostspieliger, aber das sollte nicht das eigentliche Hindernis sein. Die 12 Strings sind leiser. Die 12 Streicher sind schwieriger zu bespielen - natürlich gibt es die doppelte Anzahl an Streichern.... Die 12 Streicher hören sich fantastisch an - es gibt nichts Besseres, wenn man alleine zu Hause sitzt.... Die 12-saitige Ne ist eine Gitarre für Spezialfälle und ist in der populären Music recht rar.
Barrés sind aber auch auf 12 Streichern zu haben. I träume die ganze Zeit schon von der 12-saitigen. aber ich denke nur eine 12-saitige, die ich nicht wollte. Ich bin auch glücklich, dass ich sechs Fäden habe. Es ist härter, aber man gewöhnt sich daran. Barré-Griffe sind wie gesagt auch eine ganze Stücken komplizierter zu handhaben, da man zweimal so viele Fäden ziehen muss.
Wenn man es auf einer Akustikgitarre richtig spielt, sollte man auch auf einem 12-saitigen Westernband keine nennenswerten Nachteile haben das hängt mehr mit dem Musiker als mit der Gitarre zusammen. Barréegriffe nämlich wird von den meisten Guitarristen nicht richtig gespielt. Die mit dem Finger aufzubauende Kraft (die wahrscheinlich die schwierigste ist) ändert erfordert nicht mehr Kraft als die dicken Saiten der oktavanliegenden Zeichenketten.
Das heißt, wenn der Aufdruck auf die dickere Saite paßt, dann paßt für auch auf die Seile von dünneren. Die mit dem Finger aufzubauende Kraft (die wahrscheinlich die schwierigste ist) ändert erfordert nicht mehr Kraft als die massiven Strings auf den Oktoves.