B Trompete

B-Trompete

Im deutschsprachigen Raum machen junge Trompeter ihre ersten Erfahrungen auf der B-Trompete. DBX-S X-Line in der versilberten Version mit austauschbarem Schallbecher....

DBX-S X-Line in der versilberten Version mit austauschbarem Schallbecher.... Brandneu ist die MBX-Trompete von B&S. Trompete wurde gespielt in.... Meisterschüler Martin Peter - Concert - Gold- und Neusilbertrompete mit 3-Zylinder-Drehventilen.... Trompete B&S 7c Allround-Mundstück. Volume 2 Essentielle Elemente Trompete in B inklusive CD-Sammlung oder Lieferung plus....

Volume 1 Essentielle Elemente Trompete in B inklusive CD-Sammlung oder Lieferung plus.... Es wird eine neue Prämie verkauft. Zu verkaufen ist eine Bb Trompete der Firma Bandmaster. Die Reißmannsche B-Trompete, sie wurde bis zum.... Bb Trompete Eterna II 1200L "mit Gehäuse und Mundstück einzigartig,.... Trompete Talis von B&S, Schieber sind leichtlaufend, Schieber gemeinsam, der Klarlack zeigt....

Gebräuchliche, sehr gut erhaltenen Symphonische B-Trompete (Jazztrompete) in silbern Die Trompete.... Zu verkaufen ist hier eine neue Trompete in B byYamaha model Plutus 1 Limited Edition.... Orginal Conn-Gehäuse für Conn-Trompeten mit breiter Windung, z.B..... Zu verkaufen ist eine ältere Trompete, wahrscheinlich Kühnl & Hoyer. Trompete ist in einer....

Verkaufen Sie hier eine sehr hübsche Trompete B1 inklusive Beiwerk. Angebot Bach Artisan Trompete, silberbeschichtet.sehr guter Erhaltungszustand.3 Jahre alt.ML-Loch 11,66mm.... Altes Trompete, B&S Markneukirchen Klingenthal. Keine Mundstücke verfügbar. Angebot gebraucht bb Trompete mit versilberten Mundstücken - made in styrian.... B-Trompete Martin Böhmes Model "Sturm" - Top-Ausführung!

Tasse 0,6 Millimeter aus Gold. Zu verkaufen ist eine sehr rar, qualitativ hochwertige Verarbeitung des Originals Antoine Courtois.... Die B&S JBX-S Bb Trompete, die vom Vogtland-Produzenten B&S mit Silber beschichtet wurde....

Stimmung der Trompete Instrumente

Im deutschen Sprachraum machen die jungen Trompeter ihre ersten musikalischen Erlebnisse auf der B-Trompete. Das notierte und leere "c" auf der B-Trompete klingen einen ganzen Ton niedriger als ein kleines "b". Entsprechend klingen die leeren "c" einer A-Trompete als kleines "a".

Die Einreise erfolgt in den USA oder Frankreich meist auf der C-Trompete. Das so genannte "Deutsche B-Trompete" mit Drehschieber wird von den traditionellen deutschen Orchestern in Wien, Berlin oder Köln vorgezogen. Jahrhundert wurden immer öfter in C geschrieben - das sogenannte Belcanospiel war aus der Mode geraten oder missbilligt und der schlanke, zeitgemäße Klang einer C-Trompete wurde gesucht.

Die Aufnahmen wurden für Trompete in C aufgenommen. Eine B- und C-Trompete ist also immer lohnenswert, da nicht alle Tonarten gleich gut auf der B-Trompete funktionieren. Notated C-Dur klingen wirkungsvoll als C-Dur, während alle anderen "weltlichen" Trompetenanfänger das C mit "0" packen und damit ein klingender "b" spielen: Notated C-Dur-Klänge B-Dur.

Fakt ist jedoch, dass es für Nicht-Posaunen-Ensembles leichter ist, in C zu transportieren und in einem Posaunenchor zu musizieren als in anderen. Wir können nur wünschen, dass die Posaunenchöre nicht nur die C-Stimmung ihrem Sprössling näher bringt, sondern auch die anderen Launen, die nötig sind, um die Grenzen zu durchbrechen. Die B-, C-, D/Es-, Hoch G-, Hoch A/B- Trompete: Wie war das alles und vor allem muss es sein?

Lange vor J. S. Bachs wohltemperiertem Stimmverhalten haben unsere Ahnen natürliche Trompeten gespielt, aus denen im Laufe des neunzehnten Jahrhunderts die lange Ventiltrompete in den Farben B, C, D, Eb, Eb, O, G und Ab entstanden, die je nach Klappe durch kleine Stimmungsbögen auf die gewünschte Stimmlage erweitert wurden. Die Trompeten-Stimmen wurden wie bei den Posaunen und der Pauke in C-Dur ohne Signatur, aber mit Bezug auf die Trompete geschrieben.

Bachs Stimmlage der Stimme ermöglichte es, mehrere unterschiedliche Stimmen und Klappen in einem einzigen Werk mit einem einzigen Gerät zu spielen, was eine Stimmungsänderung notwendig machte. Die F-Trompete wurde im neunzehnten Jh. wegen ihres klanglichen Gehörs oft verwendet, weshalb viele Stücke, wie die von Gustav Mahler, in der F-Stimmung sind.

Beispiel: Wenn ein Stück in F-Dur war, wurde die Note wie folgt notiert: Allerdings stimmen die Klappentrompeten ihre Musikinstrumente mit einem Gesangsbogen auf F-Stimmung und spielen eine Trompete in B aus den bekannten C-Dur-Stimmen und erzeugen ein tönendes C, wenn ein C komponiert wird. In Richard Wagners Oper sind für die Trompete unterschiedliche Stimmen die Regeln.

So kommt es vor, dass die gesamte Trompete in verschiedenen Transponierungen simultan erklingt. Beispiel: Lohnengrin von Richard Wagner, III. Aufzug, Dritte Bühne, Bühnenmusik: Der Verfasser bemerkte die Grundtonart der Klappe in der Trompetstimme, was für den Posaunisten einen Wechsel des Stimmbogens mit sich brachte. Genau diese Details sind auch heute noch in den Orchesterparts niedergeschrieben, was dazu führt, dass die notatierte Klappe der Trompetenpartie nicht der Haupttaste entspricht.

Die Trompete muss umgesetzt werden. Die Trompete wird heute überwiegend in einer Stimme gespielt - am liebsten mit einer B- oder C-Trompete. Das will und kann nicht jeder, was einige Posaunisten dazu zwingt, ganze Trompeten zu komponieren. Vor dem Studium des Werkes ist die Wahl der Trompete für das jeweilige Instrument ein wichtiger Gesichtspunkt.

Dabei muss gezielt abgewogen werden, mit welcher Posaunen-Stimmung ich welche Taste wählen muss, um die tönende Taste wirkungsvoll abspielen zu können. Wir ziehen Posaunisten mit Klappen vor, die keine aus dem Gleichgewicht geratenen Fingersätze erfordern, wie z.B. Cis-Dur, H-Dur, E-Dur oder A-Dur. Welcher Klang wird aufgezeichnet? Notatierter E-Dur funktioniert auf der C-Trompete naturgemäß besser als auf der Bb-Trompete.

Weil dieser um einen ganzen Ton leiser eingestellt ist, muss die Abweichung nach oben verschoben werden. In diesem Fall ist es ratsam, die C-Trompete zu benutzen, wenn der technische Aufwand des Werkes dementsprechend hoch ist. Beispiel: Die Nürnberger Metzger von Richard Wagner, III. Akte, Vierte Bühne, Bühnenmusik: Das Trompeten-Thema ist in den Formaten D, O, C und C zu finden.

Bsp. 1 in E: Wir musizieren eine Bb-Trompete. Es wird festgestellt, dass C-Dur, die Umsetzung in H, etc. Es gibt drei ganze Töne, also einen niedrigeren Triton als die E-Tuning - also müssen wir drei ganze Töne weiter transponieren. Falsches F auf der B-Trompete hört eine tiefere Note = E--Dur (cis, fis, ais, cis....).

B- Trompete transponiert weiter oben nach H- Tuning= große Sekunde. Die Posaune in E-Dur hört sich eigentlich wie eine D-Dur an. Der als witzig und kriegslüstern bezeichnete D-Dur der barocken Literatur geht auf den Gebrauch von Trompete zurück. J. E. Altenburg hat bereits zugegeben, dass die D-Trompete das am einfachsten zu spielende Instrument ist, wodurch eine kompositionelle Verknüpfung hergestellt werden kann.

Barockwerke mit Trompete waren meist in D-Dur zu hören. Zu diesem Zweck wird heute die von Adolf Scherbaum entworfene hohe B / A-Trompete empfohlen. Der Begriff "high" besagt, dass sich dieses Gerät über der C-Stimmung befindet. Somit ist die hohe B/A-Trompete eine Terz über die normale B- oder A-Stimmung hinausgegangen. Wenn wir in barocker D-Dur musizieren, muss ich entweder eine fünfte tiefere (a-d) oder eine vierter höhere (a-d) Trompete mit der hohen A-Trompete umsetzen und dann eine Terz niedriger versetzen.

Mit einer C- Stimmen gehen wir genauso vor: Mit einer hohen G- Trompete transportiere ich eine Quinte nach oben und eine halbe Terz nach unten.

Mehr zum Thema