Bass Pickups

Bass-Tonabnehmer

In Sets für den Jazz-Bass zum Beispiel ist dies der Front Pickup. Er hat eine erstaunliche Sammlung von Jazz-Bass-Pickups. Bass Tonabnehmer Anleitung Wir haben in unserem nachfolgenden Online-Guide die wesentlichen Informationen zum jeweiligen Themengebiet zusammengestellt und möchten Ihnen einen reibungslosen Start in die große, farbenfrohe Klangwelt der tiefen Töne ermöglichen. Zahlreiche nützliche Tips des Spezialisten lösen noch bevor sie durch den Erwerb eines fehlerhaften Gerätes auftauchen. Der Online-Ratgeber erweitert über mehrere Seiten- Sie können das entsprechende Theme unter über das Inhaltliche-Kataloge am Ende dieser Website anwählen finden.

Gitarre, Gitarrenbauteile und Gitarrenbaustoffe

Verhält sich sehr lebhaft und erlaubt somit ein differenziertes Abspielen. Der Hochtonbereich wird abgeschwächt, weshalb der Tonabnehmer weniger stark anspricht, aber etwas voll ist. Aufgrund der entgegengesetzten Windung und magnetischen Polarität der beiden Wicklungen funktioniert der HUMBUCHER fast ohne Brummen. Das ist ein Tonabnehmer mit geteilter Wendel. Die beiden Spiralen funktionieren wie ein Sumpf.

Splitcoil-Aufnehmer funktionieren nur individuell oder in einem koordinierten Satz. In Verbindung mit herkömmlichen Tonabnehmern kann es durch die geteilte Wicklung zu Phasenausfällen kommen. Es handelt sich dabei um eine Dummy-Spule, die so mit einer einzigen Wicklung verbunden ist, dass der so genannte Humbucker-Effekt erreicht wird und der Pickup somit weniger empfindlich gegen Brummtonstörungen ist.

Das bedeutet den Zwischenraum zwischen den beiden Außenmagneten oder Polschrauben (d.h. von der hohen zur niedrigen E-Saite). Diese Distanz wird immer von der Achse zur Achse der Magneten/Schrauben abgelesen. Dies bedeutet, dass der HUMBUcker über ein 4-adriges Anschlusskabel verfügt und in allen Ausführungen (Splitting, Serie, Parallel) beschaltbar ist. Das sind Einzelspulen, bei denen die Wicklung in umgekehrter Richtung und die Magneten in umgekehrter Richtung polarisiert sind.

Im Set für den Jazz-Bass zum Beispiel ist dies der Frontabnehmer. Dies hat zur Konsequenz, dass in Verbindung mit einem der anderen Tonabnehmer (aber nur dann!) der "Humbucker-Effekt" eintritt. Weitere Infos finden Sie unter "Alles über Pickups".

Heißdraht-Pickups

Der Bass ist immer nur so gut wie die Pickups, die er enthält. In 2000 haben wir in Kooperation mit der Firma BASSCULTUR und verschiedenen Bassspielern die exclusiven Hot Wire Pickups entwickelt. Die Hot Wire Pickups bieten den klassischen Vintage-Sound der 60er Jahre, jedoch ohne lästige Hintergrundgeräusche. Mit diesen Passiv-Tonabnehmern wird alles umgesetzt, was der Bassspieler mit den Händen auf den Streichern aus dem Spiel bekommt.

Man schätzt das, wenn man mit dem Bass am Rechner sitzen, im Atelier arbeiten oder auf einer großen Menge an Technik und Beleuchtung etc. spielen kann. Die HotWire -Tonabnehmer sind für jeden vier- oder fünffach besaiteten Bass mit Single-Coil-Tonabnehmerausschnitten geeignet. Die HotWire Pickups veredeln jeden Bass und können bei uns nachbestellt werden.

Das PREZZ steht für den richtigen Rockbass-Sound! An dem Pickup für unseren PREZZ Bass arbeiten wir schon lange! Das Klangbild orientiert sich an den schönen, uralten, mittlerweile unschätzbaren Originalen der sechziger Jahre. Wir fertigen den Hot Wire MM für Vier- und Fünfsaiten und richten uns nach dem MM-Sound der ausgehenden 70er Jahre.

Der Hotwire FUNDERBUCKER, ein Seifenstück mit Split-Coil-Funktion, ist für höchsten Luftdruck und einen vielfältigen Sound ausgelegt! Dieser Tonabnehmer wurde für unseren Bass aus dem Hause Fu jitsu für den Einsatz in anderen Modellen konzipiert! Wenn man den Halspickup anwählt und die Humbuckerposition einschaltet, hört es sich mit viel Kraft und viel Kraft rockig an - und das alles schon jetzt mit Passivität!

Weil es "Sixties" und "Seventies" Pickup-Positionen für Jott Bässe gibt, hielten wir es für geil, beide Varianten in einem Bass zu haben. Dieser Tonabnehmer hat die Größe eines Seifenstücks und wurde zuerst in unserem Flash-Modell verwendet, jetzt auch in unserem Ilaw-Bass. Er kann aber auch in unseren Kraftbass eingebaut werden, und überhaupt paßt diese Kombi in jeden Bass, wenn man nicht vor den dazugehörigen Hölzern zurückschreckt.

So hat der Mutterbucker Tonabnehmer zwei gestapelte Jot-Coils in einem einzigen Gerät und einen Mini-Dreiwege-Schalter zum Umschalten von 60er "Jaco" auf 70er "Marcus" und hat einen besonders dicken Sound, wenn beide Coils in Funktion sind! Mit dem Hals Tonabnehmer haben Sie die selben Chancen, d.h. zwei verschiedene Jott-Neck-Sounds, und wenn beide zusammen eingeschaltet sind, einen dicken P-Sound!

Die beiden Pickups zusammen ermöglichen den Zugang zu vielen Nuancen - Sie können fast alle Varianten von 7ender Vintage Bass Sounds bereitstellen! Wir bevorzugen nun den Einbau in unsere INLAW-Modelle. Die W-Bucker, Seifenbar und MM Pickups können auch als Split-Coil umgeschaltet werden. Bei den Humbuckern sind beide Wicklungen in Funktion, ein Push/Pull-Potentiometer wird zum Kurzschließen einer Wicklung verwendet, dann ist nur eine Wicklung aktiviert und der Tonabnehmer funktioniert im Split-Coil-Modus als Quasi-Single-Spule, d.h. ein etwas schmalerer Sound, aber mehr Hochton, mehr Brillianz.

Mehr zum Thema