Benge Trompete

Biege-Trompete

hat nicht unbedingt das Gefühl, dass du eine sehr große Trompete spielst. Die Posaunen von Elden Benge wurden im Laufe der Zeit benutzt. href="#p193085">Re: E.Benge Hello Trompeten-Community, kann mir jemand etwas über den E. Benge erzählen?

Weil das zweite Ventil ein L hat, nehme ich an, dass es ein großes ist. Ich möchte das Spielprinzip kennen, den Ton z.B. heller oder dunkler, aber auch das Eigengewicht, heller oder schwer, oder das Schlaggefühl in Relation zur großen Bohrung, d.h. ob es sich um eine sehr geöffnete große oder wie die Shilke X3 handelnde Person handelnd, wo man nicht notwendigerweise das Gefuehl hat, eine sehr große Trompete zu spielen.

Gibt es einen Abgleich mit der Shilke X3? Trumpetenton schrieb: Hat jemand einen vergleichbaren Wert wie die Shilke X3? Dass es dort mit anderen "luftigen" Hupen aussieht, ist auswendig zu lernen, man müsste ggf. noch einmal miteinander vergleichen. Trumpetenton hat geschrieben: Interessiert wäre immer noch ein Durchschnittspreis. Freihantel " MPC: Trompete: Flügelhorn: Moin zusammen, ich habe sowohl einen Benge als auch für ca. 4 Monate einen Shilke X3 (mit Tuningbell).

Entscheidend für mich ist das umgekehrte Mundrohr der Firma Shilke, warum es so schwierig ist, die beiden miteinander zu messen. Die Benge als Leadspielerin bei der Firma 13a4a oder im Combo-Modus bei einem Standard 3C. Er hat einen sehr offenem Klang und geht mit einem 13a4a durch wie ein Meißel.

Der Benge ist viel einfacher als der X3. Welcher mehr oder weniger "groß" ist, kann ich nicht aussprechen. Entscheiden Sie selbst im Direktvergleich. Ich möchte Sie fragen, was Sr.Nr. Ihr Benge hat? Als ich den Benge nicht hatte, stellte ich meine Fragen. Zuerst war ich etwas kritisch, weil Benge eine XL-Bohrung hat.

Man kann das behaupten, aber vermutlich nicht in der heimischen Filmwelt? Der X6 ist eine großartige Trompete, viel Spass damit. Bist du dir wirklich sicher, dass die 6x eine XL bore Trompete ist? Es ist eine XL-Bohrung, ich glaube, ich habe im Laufe meiner Forschung auch gelernt, dass es eine XL-Bohrung ist, aber ich habe einfach ganz genau übersehen, ich habe sie nur im Kopf, sie wurde von "der" XL-Lead-Trompete sprechen.

Früher habe ich auf einem Holz-FV, der eine richtige XL-Bohrung ist, gearbeitet, also war es ein echter Luftauffresser im Gegensatz zum Shilke X3. Außerdem fügt sich der Hauptabstimmbogen meiner Benge hervorragend in das Maulrohr eines L-Beckens ein, aber da die Wandstärke des Benge-Zugs viel geringer ist, ist der Innendurchmesser etwas grösser als derjenige des L-Beckens.

Mehr zum Thema