Kindergitarren Größen Tabelle
Größentabelle für KindergitarrenWas für eine Guitarre möchten Sie? Zuerst sollte man sich überlegen, mit welchem Musikinstrument die jungen Musiker ihre Musikreise antraten.
Eine wichtige Aufgabe ist dabei die Motivierung des Nachwuchses. Kleinere sind in der Regel nicht sehr pingelig, während größere Schüler oft sehr spezifische Ideen haben, welche Art von Gitarren für sie geeignet ist. Meistens wird dabei zwischen der Elektrogitarre (E-Gitarre) und der Akustikgitarre (A-Gitarre) gewählt.
Akustikgitarren werden in Instrumente mit Nylon-Saiten (Konzertgitarre) und solche mit Stahl-Saiten (Westerngitarre) unterteilt. Bei Kinderhänden ist es empfehlenswert, mit Nylonschnüren zu beginnen, da sie einfacher zu spielen sind. Nach unserer langjährigen Erfahrungen ist die ideale Kinder-Gitarre die Konzert-Gitarre mit Nylon-Saiten. Der Wechsel zu Akustik- oder E-Gitarren ist zu jeder Zeit möglich.
Der Wechsel von der Elektrogitarre auf eine der beiden Akustik-Varianten ist nach unserer Kenntnis in der praktischen Anwendung wesentlich aufwendiger. Daher ist es empfehlenswert, mit der konzertanten Saitengitarre für die grundlegende Musikausbildung und den Eintritt in die Saitenwelt zu starten. Also, wenn Ihr Baby davon trÃ?umt, ein Rock-Star zu werden und ausdrÃ??cklich elektrische Gitarren spielt, Ã?berreden Sie es nicht, eine akustische Guitarre zu benutzen.
Erwecken Sie die Begeisterung Ihres Babys und halten Sie es am Leben! Ohne Ausnahme sind alle erwähnten Gitarrentypen in verschiedenen Größen erhältlich. Für das Kind sollte immer ein passendes Gerät dabei sein. Sie sollte nicht zu groß, aber auch nicht zu schmal sein. Weil gleichaltrige Kleinkinder nie genau die gleiche Größe haben und ihre Armlänge kaum die gleiche ist, ist es schwer, eine gewisse Größe zu erraten.
Falls die Guitarre grösser ist als das Baby, ist dies natürlich kein besonders guter Ausgangspunkt, um sie richtig zu lernen. Man muss Spass haben, das Gerät in die Hände zu bekommen und darauf zu musizieren. Daher sollte die passende Grösse immer eine gute Haltung zulassen, die ein ergonomisch einwandfreies Spiel ermöglicht.
Obwohl auf den ersten Blick oft kleine Guitarren mehr wie eine Uhr aussehen, sind sie keine viersaitigen Geräte, wie es bei diesen kleinen Instrumenten der Fall ist, sondern ausgewachsene 6-saitige Geräte mit nützlichen Fingerboards, die für kleine Finger bestens gestimmt sind.
Es ist genügend Raum zwischen den Einzelsaiten, um sie gut spielen zu können. Neben der Standardformatierung (4/4) sind die folgenden Größen die wichtigsten: , und zwar: , und 7/8. Die Abweichungen sind in unserer Tabelle ersichtlich. Ausschlaggebend dafür, wie gut das Klavier gespielt werden kann, ist die Tonleiterlänge und damit die Griffbrettlänge, denn je weiter das Klavier ist, desto grösser sind die Bänderabstände.
Wenn sie zu groß sind, können sie nicht viel mit ihnen ausrichten. Die folgende Tabelle kann als Leitfaden verwendet werden. Auf keinen fall sollten Sie ein zu kleines Gerät wählen. Weil es nicht grösser wird - anders als die junge Generation, die noch wächst. Ein größeres Modell ist kein Thema.
Dadurch ist es einfach, das große Gerät auch mit kleinen HÃ?nden zu erlernen. In der Spielzeugabteilung verschiedener Läden oder im Netz kann man hier und da Plastikgitarren sehen.
Hierbei geht es aber nahezu immer um Spielsachen, die man auf keinen fall erwerben sollte. Die Plastikgitarren sind nutzlos und für die Musikentwicklung von Kinder ziemlich unproduktiv. Das muss kein kostspieliges Gerät sein. Mit der Zeit haben die namhaften Produzenten die oft in Asien stattfindende Fertigung so weit vervollkommnet, dass man für wenig Geld schon jetzt Instrumente mit beachtlicher Verarbeitung und Tonqualität erstehen kann.
Aber auch die Gitarre eines Kindes sollte etwa 50 bis 80 Euros ausmachen. Einsteigergitarren müssen keinen dreistelligen Betrag haben. Für ein Gerät, das nach wenigen Tagen nur noch in einer Ecke des Kindeszimmers steht, macht es wenig Sinn, 300 Euros ausgeben zu müssen, weil man lieber Piano oder Fussball spielen möchte.
Sogar eine Gebrauchtgitarre dient ihrem Ziel. Vor allem bei Kindergitarren muss man viel durchstehen! Übrigens ist eine Kinderstimme nicht unbedingt billiger als die großen Modelle. Die Hälfte der Guitarre ist nicht für die Hälfte des Preises erhältlich. Auch bei einer elektrischen Guitarre ist zu berücksichtigen, dass ein weiterer Amp notwendig ist, der weitere 50 bis 100 EUR kostet.
Wann sollten Schulkinder das Gitarrespielen erlernen? Hierbei sind vor allem die eigene Entfaltung des Babys und die eigene Fruchtbarkeit und Konzentrationsleistung entscheidend. Mit drei Jahren sind viele Jugendliche dazu gekommen, das Gitarrenspiel zu erlernen. Sie können hier mit dem entsprechenden didaktischen und musikalischen Wissen und Können anfangen, um die Schüler an die Volksmusik und das populäre Streichinstrument heran zu führen.
Noch andere benötigen wesentlich mehr Zeit, bis sie bereit und nicht überwältigt sind, aber zugleich die Spielfreude nicht aufgeben. Zur Beurteilung sollte man einen versierten Lehrer besuchen, der viel Erfahrungen im Unterrichten von Schülern hat und in der Lage ist, das eigene Baby dementsprechend einzuschätzen und die Erziehungsberechtigten ehrlich und sinnvoll zu beraten.
Wenn Sie eine Konzertgitarre im Internet ordern, ist es am besten, mehrere Gitarrenmodelle zu ordern und auszuprobieren und sich dann für das am besten geeignete und am besten geeignete Gerät für die neue Generation zu entschließen. So eine Anfängergitarre kann man grundsätzlich mit gutem Gewissen erwerben, wenn man ein Neuling ist und keine eigene Vorstellung hat.
Diese sind in der Musikschule und bei Gitarrenpädagogen weit verbreitete und zu Recht in vielen Kinderzimmer zu Hause, in denen aufwachsende Gitarrenspieler damit beschäftigt sind, einmal richtig gut zu werden, wenn sie grösser sind. Die Zubehörteile wie Ständer, Taschen & Koffer, aber auch welche Streicher empfohlen werden, wie man sie auswechselt und wie oft und wie man eine Guitarre stimmt, werden in den entsprechenden Abschnitten erklärt.
Viel Spaß beim Musikmachen wünscht Ihnen und vor allem Ihren Schülern.