E Bass Aufnehmen
Einspielung von BassDie eingebauten Inputs an Rechnern, insbesondere die integrierten Mikrofone, sind nicht aussagefähig. - wenn Sie den Verstärker mikrophonieren wollen, benötigen Sie ein Mikrophon, meistens werden die dynamischen Mikrofone wie diese klassischen verwendet. - Alternative: USB Mikrophon statt Audiointerface und Micro. - DAW oder andere Audio-Software, um Ihr Musiksignal aufzunehmen.
Sie können also mit dem "Audio Recorder" auf Ihrem Mac oder Windows-Computer aufnehmen, ohne eine entsprechende zusätzliche Hardwarekaufsoftware zu haben. DI-Aufnahmen werden als Aufnahmen mit direktem Kabelanschluss, d.h. ohne Bass-Verstärker, bezeichnet. Die Audioschnittstelle muss über einen besonderen Anschluss namens "DI-Eingang" verfügen (auch: "Hi-Z" oder "Instrument"). Es ist fast immer eine 6,3mm-Buchse, die auch für Ihren Bass und Bass-Verstärker benutzt wird.
Wenn Ihr Interface keinen DI-Eingang hat, benötigen Sie eine preiswerte DI-Box, die Sie zwischen dem Bass und dem Analog "Line In" des Interface umschalten können. Der Lautsprecher eines Bass-Verstärkers kann mit einem herkömmlichen Dynamikmikrofon aufgenommen werden, aber für niederfrequente Frequenzen sind spezielle Mikrofone geeignet, einschließlich Bass-Drum-Mikrofone und Instrumentenmikrofone - die Wahl ist groß, aber zumindest ebenso entscheidend wie die Mikrofonposition.
Weniger biegsam, aber "the real thing": Aufnahmen eines Bassverstärkers mit Mikro. Sie müssen im Audio-Programm zunächst das Audio-Interface wählen, damit Sie nicht versehentlich das eingebaute Mikrophon Ihres Rechners verwenden. Das Audio-Interface, das vom Aufzeichnungsprogramm verwendet wird, befindet sich normalerweise in den allgemeinen Voreinstellungen ("Preferences", "Settings", "Global"....). Bei einer DAW, einem Mehrspursystem, müssen Sie eine Spur wählen oder anlegen, in der Sie Ein- und Ausgaben setzen und in der Ihr aufgezeichnetes Messsignal anschließend angezeigt wird.
Machen Sie sich die Mühen und benennen Sie diese Spuren so, dass das während der Aufnahme erstellte Tondokument einen zusammenhängenden Titel erhält. Wenn Sie den Titel "Fretless" aufrufen, können Sie Ihre Datei unter "Fretless_01. aif" oder ähnlich im Datei-Browser nachlesen. Nahezu alle Audio-Interfaces haben viele Eingangskanäle, so dass Sie in der Tonspur noch wählen müssen, welche der Eingangskanäle mitgeschnitten werden.
Durch Anklicken der Schaltfläche "Rec Ready" in der Tonspur wird das aufzunehmende Audio-Programm benachrichtigt. Es ist besser, die oft verfügbare direkte Überwachung des Audio-Interfaces zu nutzen, die in der Regel über eine Steuerungssoftware erreichbar ist. Zuviel, und das Zeichen rast, zu viel, und Sie riskieren einen völlig unbrauchbaren Schuss.
Teuere Audio-Hardware hat so etwas ähnliches unmittelbar auf dem Endgerät, sonst ist es ein Software-Display. Zuerst müssen die Ziffern Sie nicht unbedingt interessiert sein, meistens ist die Farbkodierung sinnvoll genug: die Farbe ist ein ganz normales Niveau, die Farbe kann von Zeit zu Zeit auftreten (und sollte sogar!), die Farbe ist aber schlecht und sollte auf jeden Falle umgangen werden.
Falls Sie nicht über den DI-Eingang aufnehmen, denken Sie daran, dass ein Klicksignal und alle anderen Töne auch vom Mikrophon mitgeschnitten werden. Um mit der Aufzeichnung zu beginnen, klicken Sie bitte auf das jeweilige Transportschild, das Sie immer in der NÃ? In Profiprogrammen können Sie die Abspielposition auf der Zeitachse beobachten und das Ergebnis wird als Wellenform wiedergegeben.
Während der Aufzeichnung werden die Audio-Daten in eine Datei gespeichert, die auf der Platte landen und "fertig" sind, sobald Sie Stopp drücken. Dann müssen Sie die aufgezeichnete Strecke unmittelbar auswerten. Vielleicht wollen Sie sich ja nicht nur alleine aufnehmen, denn der Bass ist in der "Herde" besser in den Händen.