E Gitarre Griffe

E-Gitarrengriffe

Akkorde erlernen Akkorde erlernen leicht gemacht! Im Rahmen dieser Übung über Akkorde lernst du den Grundaufbau, die Grundbegriffe, die Griffweise und alles andere über Akkorde, einschließlich Tabulaturbeispiele. Der Power-Akkord (Quintakkord) ist ein Gitarren-Akkord, der nur aus dem Grund- und dem Quintakkord zusammengesetzt ist. Der Power-Akkord wird im Unterschied zu einer Triade ohne Dritte abgespielt und kann daher keinem Klanggeschlecht zugewiesen werden.

Auf der E-Gitarre werden sehr oft Power-Chords mit einem verzerrten Klang abgespielt (im Metal, Rock, Punkrock), was auch der Auslöser dafür ist, dass diese Chords um den dritten gekürzt werden, da sonst der Chord disharmonisch und überlastet klingen würde, aber auch in der Jazzmusik werden diese Chords verwendet.

Damit der bereits kraftvolle Klang noch kräftiger wird, ist das Fundament oft noch einmal achteckig. Die Akkorde sind sehr leicht zu bedienen, universal verwendbar und ein Muss für jeden Guitarristen, wenn man alles über Akkorde wissen will.... hier mehr!

Im Akkordsymbol werden Akkorde mit X5 vermerkt, das X korrespondiert dabei immer mit dem Grundton. Ein Power-Akkord wird daher A5 genannt, der aus dem Grundton und dem Fünften im Verhältnis zum Grundton gebildet wird, in diesem Falle das E. Wenn Sie die Noten auf dem Fingerboard noch nicht ganz genau wissen, lesen Sie bitte unseren Beitrag auf dem Gitarrengriffbrett.

Ein großer Pluspunkt der Akkorde ist nicht nur der universell einsetzbare Sound, sondern auch die leicht verständliche Griffweise. Die folgende Tabelle zeigt den Ton A5 ohne Oktave mit der dazugehörigen optimierten Griffweise. Für die Griffe der Akkorde gibt es unterschiedliche Griffbilder. Ist der Grundton auf der niedrigen E- oder A-Saite, ist die fünfte immer eine Schnur nach hinten und zwei Bund nach hinten.

Es ist anders, wenn Sie einen Power-Akkord mit dem Grundton auf der Basis der Zeichenkette A, G oder B erzeugen wollen. Weil die B-Saite einen halben Ton über den anderen in der Standardstimmung liegt, ist die Griffweise etwas anders (siehe Griffweise 3 und 4). Die Griffweise ist 1 und 3, d.h. der Grundton wird mit dem Finger im fünften und der fünfte mit dem Finger im siebten Bünde umgriffen.

Schnapp dir den Griff und schlag die Streicher, der Powerakkord sollte schon stark klingen. Bitte beachten Sie das folgende Griffmuster. Mit dem kleinen Zeigefinger wird der oktavfarbene Grundton auch im siebten Bündel erfasst. Man kann alle Powerchord-Griffe auf den Streichern bewegen, um alle Arten von Akkorden zu erlernen.

Erinnern Sie sich, dass der Akkordname immer auf dem Grundton basiert. Zum Beispiel, wenn man den Chord A5 aus dem oben genannten Bündelmuster zwei BÃ??nder nach rechts verschiebt, entsteht der Chord G5, das niedrige E im dritten BÃ?

Der Powerakkord C5 wird in der nachfolgenden Tabelle mit einer zusätzlichen Fünftenstimme dargestellt, der Akakkord wird im dritten Bündel auf der A-Saite und der fünfte G auch im dritten Bündel, aber auf der niedrigen E-Saite wiedergegeben. Anmerkung: Streicher in der Griffweise, die KEINE Nummer enthalten, zählen nicht zum Griff.

Das ist anfangs nicht leicht, kann aber rasch erlernt werden. Ich wünsche Ihnen viel Spass und viel Freude beim Erlernen der Akkorde. Eine Übersicht aller Akkorde in einer Fingertabelle, klicke auf den Akkordnamen und schaue dir weitere Griffmuster für den entsprechenden Akkord an.

Lerne Gitarrenriffs für die E-Gitarre! Gitarrenriffs jetzt erlernen! Lerne Gitarren-Griffe und -Griffe gratis im Internet, mit detaillierten Beschreibungen und Fingersätzen.... Gitarre fingern und fingern in nur 4 leichten Arbeitsschritten erlernen.... Gitarren-Griffe für Einsteiger mit detaillierten Beschreibungen und Fingersätzen erlernen....

Mehr zum Thema