E Gitarre Haltung

E-Gitarre Haltung

Charakteristisch für Spieler einer Akustikgitarre oder E-Gitarre ist die lose Gitarrenposition. Ein Kurs, der besonders für E-Gitarren-Anfänger geeignet ist. Die Position der E-Gitarre im Sitzen und Stehen. Wirksame und effiziente Position der Schlagzeughand. Ich bin mir noch nicht ganz sicher über die richtige Position der E-Gitarre.

Gitarrenposition

Womit kann man eine Gitarre richtig festhalten? Brauchen Sie wirklich eine Fußstütze, und ist es in Ordnung, den Finger um den Nacken zu legen? Es ist nicht so schwierig, wenn man die verschiedenen Arten, eine Gitarre zu tragen, versteht - und wenn man weiss, welche Dinge mehr eine Frage des Geschmacks sind, und welche Dinge wirkliche Haltungsschäden sind, die sich nachteilig auf seine eigene Gesundheit auswirkt.

Erstens gibt es zwei Möglichkeiten, eine Gitarre im Sitz zu halten: Der Klassiker und die zeitgemäße ("entspannte") Haltung. In der Position der Konzertgitarre sitzend, mit einem geraden Rückteil und dem rechten Fußteil auf einer Fußstütze. Spreizen Sie nun Ihre Füße etwas auseinander und legen Sie die Gitarre mit dem engen Körperteil auf den rechten Schenkel.

Sie halten die Gitarre so, dass der Nacken in einem Neigungswinkel von etwa 45º aufsteigt. Die klassische Gitarrenposition hat den größten Nutzen, dass Sie Ihren oberen Körper sehr wenig drehen müssen und sich sowohl die Rücken- als auch die Schulterpartie in einer geradlinigen, entspannenden Position befinden.

Noch ein Pluspunkt der herkömmlichen Haltung Ihrer Gitarre: Charakteristisch für Gitarristen einer Akustik- oder E-Gitarre ist die lose Gitarrenposition. Sie sitzen wieder locker, mit einem geraden Rückteil und stellen die Gitarre mit dem engen Körperteil auf Ihr rechtes Fuß. Mit dieser Gitarrenposition ist der Hals der Gitarre viel horizontaler.

Sie können jede Gitarre greifen und in Ihrer üblichen Stellung abspielen, ohne irgendwelche Accessoires ausgraben zu müssen. Der Stand der Gitarre korrespondiert mehr mit ihrer Stehposition. Wer also auch viel stehende Gitarre spielt - z.B. in Bands - wird feststellen, dass sich Gitarre und Nacken von der Spielhaltung aus immer gleich sind.

Vor allem bei schwierigen Dingen ist das ein Pluspunkt - ansonsten funktionieren sonst gelegentlich Runs, die man im Sitz trainiert hat, nicht mehr. Besonders bei einem etwas grösseren Körper ist die rechte Seite leicht angehoben, wenn man die Gitarre locker hält. Das kann bei längeren Spielzeiten leicht zu einer angespannten Schultermuskulatur führen (-> s. Gesundes Gitarrenspiel).

Den Nacken sieht man nicht so gut. Die Stellung der Gitarre im Stand ist hauptsächlich davon abhängig, wo und wie Sie Ihren Gitarrenriemen angebracht haben und um welche Art von Riemen es sich hierbei handelt. 2. Haben Sie Ihren Riemen, wie bei Elektrogitarren gewohnt, am Korpus und am Oberhorn angebracht, werden Sie die Gitarre in einer Haltung gehalten, die der heutigen / losen Gitarrenposition sehr nahe kommt.

Sie haben aber auch die Moeglichkeit, den Hals der Gitarre vertikal zu verschieben. Vor allem, wenn Sie Ihre Gitarre sehr niedrig haben. Wer seinen Gitarrenriemen am Hinterteil des Körpers und am Gitarrenkopf verknotet hat, wie man bei " Reisegitarren " gelegentlich sehen kann, kann die Gitarre kaum aus der horizontalen Position herausbewegen.

Auch die Stellung der Gitarre in Bezug auf Handpercussion ist nicht optimal - ich würde lieber von dieser Stehhaltung abrücken. Haben Sie Ihre Gitarre mit einem Riemen angebracht, der die Gitarre nur an einer einzigen Körperstelle festhält, z.B. bei dieser, ist die Beweglichkeit der Gitarre der beste Weg, um in eine klassische Gitarrenposition zu gelangen.

Gibt es eine Möglichkeit, eine Gitarre im Stand aufzuhängen? Natürlich eine Frage des Geschmacks - aber neben den "modischen" Gesichtspunkten gibt es auch einen Raum, der für die Entspannung beim Spiel einlädt. Bei einem Gitarrengurt sollten Sie den Nacken mit einem geraden Handgelenksgriff halten können.

Wenn die Gitarre sehr niedrig ist, müssen Sie Ihr Handy beugen, um den Griff zu haben. Vor allem bei Bassisten von Punk-Bands sind besonders tiefliegende Instrumente zu sehen. Manche Leute übertreiben aber wieder mit dem "Auflegen" und haben ihre Gitarre beinahe unter dem Kopf. Also, wie stoppt man seine Gitarre im Sitzen?

Kurz gesagt: Wenn Sie anfangen, Gitarre zu lernen, sollten Sie Ihre Gitarre "in moderater Höhe" aufhängen. Der Gitarrengurt sollte also gerade bei schweren Instrumenten möglichst weit und geschmeidig genug sein, um nicht in den Hals zu kneifen oder zu schneiden. Näheres dazu im Abschnitt Gitarrenriemen. Eine sehr wichtige Frage, egal ob Sie beim Spiel stehen oder sitzen: die Handposition der Greifhand.

Es gibt einige grundsätzliche gültige Spielregeln, aber auch einige Unterschiede je nach Musikrichtung, Gitarrentyp und Spielweise, bei denen es kein solches eindeutiges Richtig oder Falsche gibt. Für alle Fälle gilt: Der Daumendruck auf der Gitarrenhalsrückseite sollte nicht senkrecht zum Nacken, sondern etwa 90° sein.

Dies ist die einzige Möglichkeit, den Halsbereich effektiv und gefahrlos zu greifen und die Handkraft optimal auf die Hände zu verteilen. Zuerst einmal, wenn Sie anfangen Gitarre zu spielen, sollte Ihr Daumen auf der Hinterseite des Nackens sein. Im Bereich zwischen der Biegung der Hände zwischen den Fingern und dem Nacken sollte /kann noch etwas frische Luft sein.

So lernen Sie, Ihre Hände vertikal auf die Saite zu legen und locker und mit so wenig Gewalt wie möglich zu agieren. Es kann aber auch sein, dass Sie Ihren Daumen nachher weiter oben um den Nacken wandern lassen. Daß du deinen Nacken ein wenig mehr "wie ein Baseballschläger" berührst.

Mit einigen Akkordvariationen greifen Sie auch mit dem Finger nach der tiefen E-Saite.... .. Geschmacksfrage: Ob Sie Ihren Finger genau auf der Gitarrenhalsrückseite oder etwas höher legen, ist abhängig von der Handgröße und der Nackenform. Die meisten klassischen und viele " Speed-Finger-Gitarren " im Ibanez-Stil besitzen einen sehr flachen Nackenquerschnitt.

Dabei ist es sinnvoll, den Finger genau auf dem Rücken zu haben. Viele Akustik- oder Elektrogitarren im klassischem Strat- oder LesPaul-Stil haben einen dickeren, runden Nacken. Da ist es eine gute Idee, mit dem Finger etwas höher zu gehen. Besonders am Beginn presst man die Fäden mit viel zu viel Druck nach unten - aber wenn man vorsichtig ist, mit wenig Druck zu arbeiten, wird die rechte Gewaltanwendung rasch zu eigen.

Nahezu immer gilt: Die Fingern sollen vertikal auf den Schnüren aufstehen.

Mehr zum Thema