E Gitarre Schalter

E-Gitarrenschalter

Steuerung und Schalter an der E-Gitarre Hello Forums, wie schon in einem anderen Fred geschildert, traue ich mich, nach 14 Jahren wieder Gitarre zu praktizieren. Unglücklicherweise weiß ich nicht, wie man die Bedienelemente und Schalter benutzt. Wird die Gitarre von oben gesehen (Hals geht nach oben - Rechtshänder), dann gibt es 3 Tonabnehmer: ein Double für Rechtshänder (Humbucker?), ein Single für Linkshänder und ein Single für Linkshänder kurz vor dem Gitarrengriffbrett.

Danach gibt es zwei weitere Schalter (einer mit zwei und einer mit fünf Schaltzuständen) und zwei Knöpfe. Die 5-Wege-Schalter können vermutlich nur für die Auswahl (oder Kombination) der unterschiedlichen Aufnehmer oder? Unglücklicherweise kann ich nicht "hören", welcher Pickup ist. Den 5-Wege-Schalter habe ich ganz nach links gedreht (ich glaube, es ist der Humbucker?).

Wie kann ich nun diese 4 Bedienelemente umschalten und steuern und wie kann ich den Sound ändern? Hallo, kannst du ein Photo von der Gorilla machen? Dann kann ich, oder jemand anders, sicher etwas aussprechen. Ach ja, natürlich (ich wünsche mir, dass das mit dem Photo funktioniert): Der Schalter mit den 5 Zuständen: Der rechte ist der Tonpot, wenn man ihn ganz aufdreht, wird der Sound heller, reicher.

Schaltet man es ganz aus, wird der Ton langweilig. Oben ist der Schalter/Pickup-Selektor. Sie können damit die unterschiedlichen Pickups auswählen. Beim Umschalten auf den HUMBUCHER (rechts) wird der Gesamtklang der Gitarre aufgehellt. Könnte mir jemand etwas über den kleinen Schalter erzählen?

P.S. Inwieweit beeinflußt die Lage der Pickups den Klang? Der Saitenhub ist weiter vorn größer. Und er hat geschrieben: Könnte mir jemand etwas über den kleinen Schalter erzählen? P.S. Inwieweit beeinflußt die Lage der Pickups den Klang? Der Saitenhub ist weiter vorn größer.

Wie meinen Sie das, "der kleine Schalter"? Ich weiß nichts über Amplituden etc. Ich habe die physikalische Auswahl nicht ohne weiteres aufgehoben (früher hatten wir das, meine ich), aber die Tonabnehmerart beeinflußt den Sound. So gibt es zum Beispiel Humbucker mit höherer oder niedrigerer Leistung. Der Tonabnehmer hat etwas mit dem Sound zu tun, aber ich bin mir nicht so ganz sicher.

Wie auch immer, für jede Gitarre, die ich spielte, war der Tonabnehmer eher an den Streichern mit einem "hellen" Sound als die andere(n) Gitarre(n). Was meinen Sie mit "der kleine Schalter"? Das habe ich auch gelernt, aber es hilft mir nicht viel beim Gitarre spielen. Je weiter ich von dem Ort bin, an dem die Schnur hängt, desto mehr lenkt sie ab....

Mir fiel nur ein, dass der Schalter den Splittet in eine Single-Coil (?) verwandelt.... Inwieweit hat die Lage der Pickups Einfluss auf den Klang? Der Saitenhub ist weiter vorn größer. Die Schnur erzeugt nicht nur eine Vibration in einer bestimmten Häufigkeit, sondern es entstehen auch Obertöne auf der Schnur, d.h. die Schnur vibriert gewissermaßen auch in sich selbst.

Die Knoten und die Brise dieser Harmonischen sind auf eine gewisse Weise über die gesamte Zeichenkette hinweg aufgeteilt. Deshalb macht die Lage einer PUR einen großen Unterschied. Es ist ein großer Vorteil, ob es eine Brise oder einen Knoten über der PUR einer gewissen Harmonischen gibt: Es ist ein großer Vorteil, dass es sich um einen Knoten handelt. o bgleich Null ist. ua: Es ist ein Knoten über der UK: ua: ua: i: ia: Ia: Ia: II: moe92:

Mir fiel nur ein, dass der Schalter den Splittet in eine Single-Coil (?) verwandelt.... Dabei fürchte ich, dass, wenn ich das, was ich hier erfahre, so genau ist, wie wenn ich in meine Garage fahre und sage: "Ich hörte so ein Rauschen auf der linken Rückseite, könnte aber auf der rechten Seite sein....".

Ja, aber das variiert von Bündel zu Bündel und Bogensehne. Können Sie eine allgemeine Erklärung über den Sound der einzelnen Pickups abgeben? un he schrieb: "Ja, aber das wird von Bündel zu Bündel und Besaitung variieren. aber die Obertöne sind immer integrale Multiplikatoren der Hauptoszillation und die Aufteilung ist daher vorerst auf allen Streichern gleich und bleibt auch durch die Verkürzung (durch Greifen) ähnlich.

so kann man grundsätzlich behaupten, dass der Pickup auf dem Bridge mehr Höhen und weniger Bässe bekommt (weil es schlicht mehr Glocken der Hochfrequenz-Oberschwingungen gibt), während ein Pickup immer etwas mehr Bass und leiser am Ansatz erklingt. Ich verstehe meine Gitarre immer besser (in zweierlei Hinsicht) !

Hinsichtlich der Lage der Tonabnehmer sind hier noch einige Tatsachen nicht bekannt gegeben worden: Sie können hier z. B. über den fünften, siebten und zwölften Bündel mitspielen. Auf einer Gitarre mit 21 oder 22 Bunden ist der Pickup hier, auf der Gitarre nicht, da das Fretboard 24 Bunden hat.

Die Mitteltonabnehmer werden kaum allein verwendet, in der Regel in Kombination mit dem Stegpickup. Serienschaltungsmöglichkeit der Taster (in Grundposition sind die Taster parallelgeschaltet). Übrigens haben Sie sich vielleicht selbst bemerkt, wenn die Gitarre beim Drehen des Schalters auf einmal keinen Ton mehr macht.... Hallo, er macht eigentlich eine Single-Coil aus dem Sumpf.

Mehr zum Thema