E Gitarre Schweiz

E-Gitarre Schweiz

der Gitarre einen einzigartigen Klang", sagt Küng. Für wen gibt es einen Verstärker für eine E-Gitarre, der nicht mehr benötigt wird? Jugendliche aus Luzern entwickelt einen neuen Typ von E

by Mirjam Boss - Zwei Lucerner (28) haben eine neue Art von Gitarre erbaut. Die Gitarre hat einen Korpus aus 3D-Furnierholz, der Korpus aus Aluminiun. "Diese Materialkombination ist einmalig und verleiht der Gitarre einen unverwechselbaren Klang", sagt Küng Jane kommt auch in der Schweiz gut an. Sie werden damit auch ihre Beteiligung an der Frankfurt am Main unter nächsten März mitfinanzieren.

Seit 2010 tüffteln tüffteln und Küng auf ihrer E-Gitarre; Â "wir perfektionieren sie bis zum Ende. Das Qualität der ersten Gitarre auf dem Weltmarkt ist essentiell", sagt Küng. Es ist ein erklärtes Anliegen, mit der Produktion der Gitarre das tägliche Broterwerb zu ermöglichen. Man hofft, nächstes Jahr 100 Guitarren und in den nächsten drei bis fünf Jahren mehrere hundert Stück fertigen zu können.

Die E-Gitarre von Relish Guitars wird von einem schweizerischen Start-up erfunden.

Nun gibt ein Start-up in Luzern mit einem erstaunlichen Designkonzept und Touchsensoren neue Anstöße. "Würde Apple eine Gitarre konstruieren, würde sie so aussehen", beurteilt das US-Tech-Magazin "Wired" ein in der Schweiz hergestelltes neuartiges Gerät. Jane heißt die Gitarre und ist die Schöpfung des 30-jährigen Silvan Küng und Pirmin Giger aus Luzern, deren professioneller Hintergrund in den Bereichen Vertrieb, Industrial Design und Holzbearbeitung zu finden ist.

Die beiden haben sich seit ihrer Kindheit kennengelernt, Gitarre gespielt und sind schon lange an diesem Vorhaben beteiligt. Im vergangenen Jahr wurde die Firma Relish Guitars zu einem der 100 besten Start-ups der Schweiz gekürt und mit CHF 130'000 an Venture Capital ausgezeichnet. An der Verleihung stellte sich auch der Bundesrat Johann Schneider-Ammann mit einem Lächeln und einer Frau. Relish Guitars präsentierte ihre Gitarre unter anderem auf der US-Musikmesse Namm zu Beginn des Jahres, wo sich auch der Produktionsleiter von Fa. J. Fender sehr für das Gesamtkonzept interessiert hat.

Die Einsicht in das innere Leben der Frau ist ungewöhnlich. Das Tonabnehmersystem kann bei anderen Modellen nur gewechselt werden, wenn alle Strings abgenommen werden, je nach Ausführung wird auch der Kabelanschluss gelötet. Das Gerät verfügt über eine patentrechtlich geschützte, lösungsmittelfreie Verbindung mit einem geschirmten Gewindeanschluss. Der Pick-up wird derzeit in der Schweiz produziert und das Start-up beabsichtigt, in Zukunft Pick-ups von internationalen Herstellern für das Modulkonzept anzubieten.

Die Innenseite der Gitarre ist leicht zugänglich: Der Nacken und der Saitenhalter sind mit dem Aluminiumrahmen verbunden, der Tonabnehmeranschluss ist lötlos. Mit dem Pickup-Schalter hat die neue Version der Kamera eine besondere Note. Mit einem Tastendruck können Sie die einzelnen Geräte ein- und ausschalten; ein kurzer Druck auf den Daumenball schaltet zwischen den Geräten um.

Auf die Vorzüge des Konzeptes weist Silvan Küng hin. Zudem kann die Gitarre durch Klopfen gedämpft werden, ohne die Stellung des Lautstärkestellers ändern zu müssen. In die Oberliga: Mit dem Gehäuse kosten die Gitarre 5130 Francs. Genauso neuartig wie die Touchsensoren der Firma sind auch die elektronische Bauteile.

Die Gitarre nimmt jede einzelne Gitarre mit speziellen Tonabnehmern auf. Die sechs Analogsignale der Gitarre werden zur Datenreduzierung aufbereitet. Die Gitarre verfügt neben der normalen Klinkensteckerbuchse über einen PC-ähnlichen Ethernet-Anschluss; das Nutzsignal wird über ein Netzkabel an eine Set-Top-Box geleitet.

Den typischen Sound von bekannten Guitarren hat sie umgestaltet und als Digitalset in ihre Variax HD-Gitarre eingelassen. Der Stringsynthesizer kann eine Akustikgitarre und ein Band, sowie die gängigsten Elektrogitarren nachahmen. Ihre Erfolge mögen ein großer Vorteil für Relish Guitars sein, denn der Name der Band hat schweizerische Ursprünge. Laut Silvan Küng sind die Nachfragen aus aller Herren Länder bereits so groß, dass sie gerade ihren ersten Angestellten haben.

The Relish Brothers: Silvan Küng (links) und Pirmin Gigger mit ihrer Frau und den beiden. Die zwei Berührungssensoren - im Foto nicht aktiv und daher nur als dunkler Punkt zu sehen - tauschen den Umschalter zum Umschalten zwischen den Aufnehmern aus.

Mehr zum Thema