Ibanez S Series

S-Serie Ibanez

Die Ibanez S-Serie stand irgendwie immer im Schatten der RG-Serie. Luxusobjekt Die Ibanez S-Serie steht seit jeher im Dunkeln. Dabei steht sie der viel beliebteren RG-Serie des Japaners in Sachen Ausrüstung, Komponentenqualität und Klang in nichts nach. So kommen die Geräte der S-Serie natürlich auch in der Luxusklasse Prestige zum Einsatz - bekanntlich das Allerbeste, was die fleißigen Instrumentenmacher im Werk in Japan aus den besten Rohstoffen zusammensetzen.

Der folgende Testbericht wird aufzeigen, ob der Ibanez S5470F-DSH diesen hohen Standard ohne Zweifel erfüllen kann. Das Modell Ibanez S5470F-DSH wird in einem stabilen Kunststoffkoffer ausgeliefert. Der schlanke Ibanez ist wie ein Handschuh im Gehäuse und verzaubert das Blickfeld auf den ersten Blick mit einer schön geflammten und dunkelblau gefärbten Ahornplatte. Dieses Finish bezeichnet der Produzent als "Dark Shadow", was recht nah kommt.

Die zweiteiligen Gehäuse bestehen aus Mahagoni, das auch bei genauer Betrachtung sehr gut aussieht und fugenlos mit dem Deckel verklebt ist. Das Nackenprofil ist sehr schlank und daher sicherlich nicht jedermanns Sache. Fakt ist jedoch, dass der Halsausschnitt, sowohl von den eingesetzten Holzarten als auch von seiner überragenden Spielbarkeit, sicherlich eines der Höhepunkte der Gitarren ist.

Bei der Ibanez S5470F-DSH gibt es eine fantastische Einstellung und damit eine sehr gute Spielbarkeit, was sicherlich auch an einem kleinen, verhältnismäßig neuen Kniff lag - dem Jumbo-Bund auf der oberen Seite. Diese Prozedur wird von Ibanez "Prestige Edge Treatment " genannt und es ist in der Tat erstaunlich, wie wenig Resistenz den Fingerspitzen beim Drehen auf dem Griffbrett entgegengesetzt wird.

Erfahrung mit] Ibanez S-Serie (420.570.770)

Haben Sie ein paar Frage zur Ibanez S-Serie (genauer gesagt zur S420, S570, S770)! Weil mein Eintrag im Ibanez User-Thread diskret vernachlässigt wurde, stelle ich meine Anfrage erneut. Also kam ich eines Tages auf die ldee, mir moderne Lagerhäuser anzusehen, denn es ist bekannt, dass Produzenten wie Ibanez das " Best of both Worlds " in ihren Models zu kombinieren suchen.

Die Pläne von lbanez-Solids habe ich nicht (ich bin bereits Besitzer des Ibanez AS73T-TCR und bin sehr zufrieden), aber ich bin schon so weit, dass alle Typen mit der Abkürzung "RG" wahrscheinlich auf Metall sind. Derartige Models kommen für mich nicht in Betracht, weil ich mehr in den Bereichen Jazz, Funk, Rock und Maximum Noise Rocks zu Hause bin.

Die S-Serie ist für mich eine gute Wahl. Der S420er von Ibanez ist in optischer Hinsicht besser als der S570. - Ist die genannte Modellierung gut genug für einen ehrgeizigen Gitarristen, der seit 3 Jahren auf der Bühne steht und die nächste 5 Jahre lang aktiv spielen möchte? - Welchen Ansprüchen genügen die Models der Aussage "Best of both Worlds"?

  • Ist diese S-Variante für Blues, Funk, Rocker, Noise Rocker etc. passend? - Für welche typischen Merkmale sprechen diese Geräte? - Nachteile dieser Modelle?

Mehr zum Thema