E Gitarren Online Shop

E-Gitarren Online Shop

Bei uns finden Sie immer tolle Produkte im Bereich Gitarren & Bässe oder E-Gitarren. E-Gitarre ist das Instrument all jener, die auf die große Bühne gehen wollen, anstatt am Lagerfeuer zu sitzen. E-Gitarre ist eines der bekanntesten und beliebtesten Instrumente. Elektrogitarren - Akustische Gitarren - Klassische Gitarren - Resonatorgitarren - Vintage - Gebrauchtgitarren. Die Online-Shops für Gitarren und mehr sind die Elite-Gitarrenspezialisten im Internet.

Elektro-Gitarren

Ein unverzichtbares Musikinstrument ist die E-Gitarre. In den 1920er Jahren war die Funktion der Guitarre die eines puren rhythmischen Instruments in Big Bands oder zur Unterstützung von Piano oder Blasinstrumenten im Jazz. Problematisch war, dass die Akustikgitarren nicht ausreichend Lautstärke hatten, um mit den anderen zu mithalten.

Schon die ursprüngliche Idee, den Körper einer Guitarre zu vergrössern, wurde rasch abgelehnt, da der Einfluss nicht ausreichte und die Geräte rasch umständlich wurden. Dies war der Anfang der Idee, die Guitarre elektronisch zu erweitern. Die erste Lösung kam 1923 von Lloyd Loar, der damals Senior Engineer in der Entwicklung bei Gibson war.

Doch da dieser Fühler schwierig zu bedienen war, lehnte er die weitere Entwicklung dieses Projektes ab und lehnte die Vorstellung schließlich ab. Der nächste und erfolgreichere Anlauf zur Entwicklung eines Tonabnehmers für Gitarren wurde 1931 von George Beauchamp und Adam Rickenbacker unternommen Ihr Pickup beruht auf dem Induktions-Prinzip und ist mit einem in eine Wicklung eingewickelten Magnet bestückt.

Nach vier Jahren folgten Gibson mit ihrer ES-150 aber diese Gitarren waren alle mit einem Hohlkörper ohne Volltonblock bestückt. 1948 wurde die erste elektrische Konzertgitarre, wie wir sie heute nennen, von Paul Bigsby für den Countrymusiker Merle Travis erbaut. Auch wenn die Guitarre bis in die 1960er Jahre hinein hergestellt wurde, ist der Name Bigsby heute bekannter aus dem Vibrato-System gleichen Namens.

Dieser Bigsby hat Leo zu seiner ersten eigenen Guitarre, der Esquire, inspiriert. Heute ist der Esquire unter dem Begriff Tele-Caster bekannt und eines der populärsten und gelungensten Designs überhaupt. Kurz darauf, 1954, lancierte die Firma Ferdinand K. H. Fender mit der ersten neuen STRATOCAST. Diese Elektrogitarre wurde ebenfalls ein weltweiter Erfolg und war auch eine der ersten Gitarren mit einem Vibrato- oder Tremolo-System.

Auch die E-Gitarre, die in dieser Zeit eingeführt wurde und heute weltberühmt ist, ist die Gitarre Les Paul von Gabson. Das sagenumwobene Projekt ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen dem Musikanten Les Paul Polfuss (besser bekannt als Les Paul) und dem späteren Präsidenten von Gabson, Ted McCarty. Im Jahr 1952 wurde die erste Baureihe der Les Paul mit zwei P90 Pickups, einer von Les Paul entworfenen und in Gold lackierten Trapezbrücke, eingeführt.

Seth Lover hat 1957 den auch PAF genannten Tonabnehmer für Gibson entwickelt, der dank seiner doppelten Spule das Brummen der bis dahin gebräuchlichen Single Coil Pickups auslöste. Von diesen Klassikern aus wurde die E-Gitarre immer weiter entwickelt. In den 60er und 70er Jahren hat sich an den Klassikern nicht viel verändert, aber mit dem Aufkommen der Rock-Musik wurden extravertierte Formate wie Gibson's V oder Explorer-Gitarren populär.

In den 80er Jahren soll ein weiterer wichtiger Schritt in der Geschichte der Gitarre gesetzt werden. Der Klassiker Strat wurde mit Humbucker-Pickups, einem Locking-Tremolo wie Floyd Rose bestückt und einige der Formate wurden zur besseren Spielbarkeit schärfer oder kleiner gemacht. Diese abgewandelten Formulare, auch genannt Superschlag, werden von Unternehmen wie Charvel, Jackson, Kramer, Ibanez, ESP und vielen anderen Herstellern vertrieben.

Auch für die schwierigeren Teile der Metal-Szene gab es veränderte Formate von fliegenden V- und Explorer-Gitarren, die noch schärfer und extremistischer gestaltet wurden, um die Härten und das schlechte Bild der Melodie zu untermauern. Ein weiterer wichtiger Schritt war die Kooperation zwischen Ibanez und dem Gitarren-Virtuosen Steve Vai.

Daraus resultierte nicht nur die Ibanez JEM- und RG-Serie, die bis heute zu den bedeutendsten Ibanez Gitarren zählt, sondern auch die erste in Reihe gebaute 7-saitige Gitarre: die Ibanez Universum UV777 Zunächst wurde sie mit einer Hoch-A-Saite geliefert. Zusätzlich zur Gitarrenentwicklung selbst wird immer mehr an Pickup-Systemen gefeilt.

Roland bietet die GK Pickup-Serie an, die das Gitarren-Signal in MIDI-Signale wandelt und damit die Steuerung von Programmen und Synthesizern ermöglicht. In einem ähnlichen Verfahren wird auch Line 6 mit der Variax-Gitarren-Serie verwendet, die über einen internen Baustein verfügt, der sowohl bekannte und populäre Gitarrenvariationen als auch Tunings nachbildet. Der jüngste Entwicklungsschritt der E-Gitarre findet sich in den 8- und 9-saitigen Gitarren wieder.

Ibanez ist wie bei der 7-saitigen Gitarre der Vorläufer und die heutige Metal-Szene, auch Djent genannt, ist der Hauptkunde.

Mehr zum Thema