Ovation Gitarren Vertrieb Deutschland

Vertrieb Ovation Guitars Deutschland

sehr beliebt bei Musikern wie Melissa Etheridge, Neil Diamond, Steve Lukather, Al Di Meola oder in Deutschland Mike Krüger und Raymond Voß (Torfrock). Die deutsche Vertretung GEWA präsentiert neue Produkte von Ovation. Mit Ovation Germany, "Plucked Instruments and Accessories, Ovation, Guitars Gig-Bag, Roundback, "The idea is to jam with acoustic guitar accompaniment to come up with new song ideas.

Hergestellt in den USA

Nach der Wiedereröffnung der Produktion in New Hartford (CT) wird dieser Wunsch in den USA wahr. Eine kleine Gruppe von Geigenbauern und Ovations-Spezialisten stellt Musikinstrumente auf hohem technischen Standard her. Mit der Ovation LX Series haben wir den technischen Fortschritt erreicht, der alle Bereiche dieser Gitarren betrifft.

Der leichtgewichtige, vibrierende Lyrachord GS Körper, die optimale Deckenleistung, das Advanced Neck System und der vielseitige Ovation OP Pro Studio Preamp. Das Ergebnis: Die Geräte der LX-Serie zeichnen sich durch eine bisher unerreichte Spielbarkeit und einen hervorragenden Klang aus, sowohl in akustischer als auch in elektrischer Hinsicht. Das Modell Custom Legend LX und das Modell Custom Elite LX sind in vier Farbtönen und vier unterschiedlichen Schalenformen erhältich.

Ovation?

Ovation? Mellow, weiß jemand hier etwas über Ovationen oder hat jemand eine? Für im Stadtpark ist der Hammer, aber im Probenraum natürlich nutzlos. Außerdem löst die Gestalt und die tolle Lackierung, die es gibt, bei mir Ovationen aus. Falls ich das richtig verstanden habe, gibt es unterschiedliche Reihen über Ovation.

Bei der teuren Preisspanne >1000 EUR entfällt für me, es sollte vielmehr ein Probelauf sein. Ich habe einige aus dieser Reihe kurz im Shop gespielt, aber ich bin ein wenig unschlüssig; auch weil man nicht wirklich weiß, wie der Ton in Bandgefüge funktioniert, wenn man ihn spielt. Ovation? der Ton ist nicht zu verabscheuen!

Schauen Sie in die Bucht dort erhalten Sie oft für kleines, recht gutes Angebot. Auf eine Ovation bei Musikgeschäft um die Ecke hatte ich einmal angespielt....was soll man zu diesem Thema auch sagen? Sie war, naja, aus Kunststoff. Das Instrument hat einen sehr eigenartigen Sound. Zuvor hatte man auf 2-3 "normale" westliche und eine Nylonkralle hingewiesen, und die Ovationen zeichneten sich aus.

Es hat sich, wie gesagt, anders angehört als die anderen Gitarren, aber der eigentliche Beweggrund ist wahrscheinlich in der Kunststoffkonstruktion des Gehäuses zu finden. Die Reaktionen auf den Sound reichen von Ohhhhh bis zu Urggs. Sie verkaufen aber nicht nur Kunststoffgitarren, oder? Ich habe, wie gesagt, schon mit verschiedenen Modellen im Shop gespielt, aber nur akustisch.

Bei den sehr günstigen Ovationen (< 430,-) ist die Platte aus Schichtholz, bei den etwas kostspieligeren ab 500,- dagegen eine Massivholzplatte (meist Fichte). USA Ovationen beginnen ziemlich so ab 2000, - so DEFINITIV viel zu kostspielig für das, was ich beabsichtige.... Mellow, weiß jemand hier etwas über Ovationen oder hat jemand eine?

Für im Stadtpark ist der Hammer, aber im Probenraum natürlich nutzlos. Außerdem löst die Gestalt und die tolle Lackierung, die es gibt, bei mir Ovationen aus. Falls ich das richtig verstanden habe, gibt es unterschiedliche Reihen über Ovation. Bei der teuren Preisspanne >1000 EUR entfällt für me, es sollte vielmehr ein Probelauf sein.

Ich habe einige aus dieser Reihe kurz im Shop abgespielt, aber ich bin ein wenig unschlüssig; auch weil man nicht wirklich weiß, wie der Ton in Bandgefüge funktioniert, wenn man ihn spielt. Hmm Ovation. Der Beifall klingt bei verstärkt sehr gut und setzt sich durch. Benachteiligung: Unverstärkt spielte den Ton ist nicht sehr schön und vor allem überraschend laut.

Das Hälse geht meist lieber zur E-Gitarre als zur Westerngitarre. naturgemäà ist der String Pull stärker und das Spiel benötigt mehr Power als mit der E-Gitarre. Da sind unbeschreibliche Ovationen von hässliche (siehe Mike's Krüger - passt zur Nase), aber auch diskret, die in ein paar Jahren nach nicht zu Gesicht Krebs Krüger.

Schlechter Nachteil: durch die Konstruktion als Roundback ist es nahezu unmöglich, eine Ovation im Sitz zu bespielen und das ist doch gerade beim entspannten Marmeladen mit dem Mädels das Schönste. Ich schaue heute auf würde in die Takaminebranche - auch hier gibt es jetzt eine sehr günstige Baureihe und auch die waren früher im gehobenen Preissegment.

Ovationen sind ein Beispiel für selbst. bis ich ein paar im Musikladen gespielt habe. Als reines Bühnengitarre vielleicht, als Alleskönner lieber nicht zu haben. Da ich nicht weiß, wie alle Models sich anhören, werde ich hier in meiner Nähe einen Gebrauchtwagen zum Ausleihen vorfinden.

Falls die Verkäufer das Teil nicht richtig packt und dann kommt hier nur ein Stapel Müll für, den ich viel Kohle gezahlt habe, würde Ich bin ganz schön ärgern. Hier in der Nähe von Hamburg gibt es momentan keine Ovationen zu verkaufen, was mich auch interessiert: würde Hmm Ovation.

Der Beifall klingt bei verstärkt sehr gut und setzt sich durch. Benachteiligung: Unverstärkt spielte den Sound ist nicht sehr schön und vor allem überraschend laut. Das Hälse geht meist lieber zur E-Gitarre als zur Westerngitarre. naturgemäà ist der String Pull stärker und das Spiel benötigt mehr Power als mit der E-Gitarre.

Schlechter Nachteil: durch die Konstruktion als Roundback ist es nahezu unmöglich, eine Ovation im Sitz zu bespielen und das ist doch gerade beim entspannten Marmeladen mit dem Mädels das Schönste. Ich schaue heute auf würde in die Takaminebranche - auch hier gibt es jetzt eine sehr günstige Baureihe und auch die waren früher im gehobenen Preissegment.

Vielen Dank für Ihre Ansicht! Zum entspannten Jamming im Stadtpark oder auf ä. Ich habe eine D12S, die meiner Ansicht nach recht gut ist. Da ich das Ding letztes Jahr bei für gut gemacht habe (vor allem die Saitenposition wurde optimiert), ist das auch nicht mehr so ein Duell mit der Gerät.

Das Ovation sollte in Bandgefüge mehr als " Hintergrundunterstützung " verwendet werden - so dass wäre "gut behaupten" im Sinn von "aufdringlich" nicht wirklich das ist, was es sollte.... Stärkerer Saitenspannung wie bei ner E-Git. ist klar (wobei ich auf meinem Gretsch mit 11s eher nen dünnen setze für diese Bauform und ich finde die Saitenspannung dort schon recht heftig).

als reiner Bühnengitarre vielleicht, als Allround-Spieler lieber nicht zu haben. Ich will die Ovation nicht als Alleskönner einsetzen. Ovationen sind auch in verschiedenen Tiefen erhältlich. Besser ist es, im Stehen zu musizieren, aber unverstärkt klingt auch etwas schmeichelhafter.... Sie schlüpfen mir immer vom Fuß, wenn ich sitze, das gefällt mir nicht.

Bisher habe ich nur mit einem dumpfen Genick gearbeitet, das muss man mögen. Ich habe keine andere Möglichkeit.... die tiefen Eingeweide sind nichts für Menschen mit kurzem Arm oder Bauch, die flachen oder flachen Körper heißen die, die ich für extrem dumm halte, in einer sitzenden Position zu sein.

auch ich mag diesen charakteristischen Ovations-Sound überhaupt die Klänge sehr aus dem Gleichgewicht und präsent und über quietscht leicht laut, aber nicht mit dem nötigen dicken Boden. sehr unausgeglichen. weil dort alle Hörfrequenzen zu hören sind. seit Jahren spiele ich mit 3 Ovationsklampfen in einer Gruppe und ich bin glücklich, wenn sie nicht zum Gebrauch kommen. //EDIT: oh ja, ich erinnere mich nur an etwas, was ich mir zuvor in einem anderen Licht nicht überlegt hatte rückt. Ich habe zigmal nur mit Ovationen von Guitarristen oder mit anderen mit Ovationen gespielten.

aber ich habe Dutzende anderer Fälle mit div other westlich mit Peru erfahren, wo es nur ein paar Worte mit dem Klang gab. Ich kann mich an meinen Großonkel und seinen Blues-Kombo errinern, der viel Piezo und em-pu hatte (ibanez, dobros, takamine) und es gab schon so viele Gespräche und Schwierigkeiten mit überfettetem mit Sound oder zu viel www.....

mir kam gerade in den Sinn. vielleicht haben andere auf ähnliche einige Erlebnisse gemacht und ich fand es merkwürdig. ich habe mit vielen Guitarristen mit Ovationen oder mit anderen Gruppen, die mit Ovationen spielten, zusammengearbeitet. aber ich habe Dutzende anderer Fälle mit div other westlich mit Peru erfahren, wo es nur ein paar Worte mit dem Klang gab. Ich kann mich an meinen Großonkel und seinen Blues-Kombo errinern, der viel Piezo und em-pu hatte (ibanez, dobros, takamine) und es gab schon so viele Gespräche und Schwierigkeiten mit überfettetem oder auch zu viel bässen etc....

Die Grundtöne klingen nicht sehr schön, aber sie sind sehr gut platzierbar und hörbar, was bedeutet, dass man die Geige nicht unendlich zerreiÃ?t, um überhaupt zu hören (mit all den Nebenwirkungen). Es scheint mir auch, als ob die Ovationen nicht mit einer so großen Eigendynamik auf dem Weg sind - fest und weniger fest Anschläge bringen nicht so unverhohlen Lautstärkesprünge mit sich, was das Mischen wieder erleichtert.

das ist mindestens für das modell, das ich einst besaß. naja, bei Ovationen hört sich die ganze guitarre nicht so an, wie man es von für ne Western verlangt. der basalton und seine auftretenden vibrationen finden sich auch im verzerrten klangeindruck wieder. ich kenne auch die etwas zusammengepresste dymetrie.

schaue ich mir meine 60,- westliche an, wie dynamisch sie ist, dann gibt es dazwischen liegende Welt. jetzt vielleicht seltsamerweise ein böses wörtchen dafür, zumal ich nicht der Einzigste bin, der das erfahren hat. es ist nur ein anderes begriff und das konzentriert sich sehr auf die Bühnen - kapazität der guitar als rhythmisches instrument.

Hrhr, vielen Dank für für den Rat - aber vor allem für die vielen dazugehörigen Tipps, auch von Glor. Natürlich jammt man mit der Gitarre (oder einer meiner anderen Gitarren) im Probenraum und das wird immer wieder gemacht. Also, nach einem langen Hin und Her, Dutzenden von ausklappbaren Gitarrenläden usw. Ich bin heute fündig bei der Firma Andresen unter Lübeck geworden.

Ich bin wirklich von der Gitarrenverkäufer in Andresen angetan. Über Ovationen ist er bestens aufgeklärt, hat mich fachkundig betreut und sich viel Zeit gelassen für Das Ovation -Angebot dort ist wirklich beeindruckend und ich habe Dutzende von Modellen, verstärkt und unverstärkt, getestet. Absurderweise habe ich auch Models aus der Adamas-Serie getestet, die schon jetzt völlig verrückt sind, aber in finanzieller Hinsicht unglücklicherweise über das hinausgehen, was ich ausgeben wollte.

Die Kompromisslösung war dann endlich eine wirklich gute aus der Standard Elite Reihe. Die Ovation GmbH fertigt nur Roundback-Gitarren. Ovation? Nun....nicht quadratisch...aber sie ist offenbar nicht ganz so rund wie viele andere Ovationen. Auch das stört mich an den Ovationen.... man hat kaum eine Möglichkeit, im Hinsetzen ohne Gürtel komfortabel zu gitarren. na dann warme Glückwunsch und herzlichst in der Ovation Familie!

Zur Körperform: Ovation fertigt unterschiedliche Bäder. Mine mit der "Contour Bowl" lässt spielt sich ganz gut im Liegen. Zur Körperform: Ovation fertigt unterschiedliche Bäder. Mine mit der "Contour Bowl" lässt spielt sich ganz gut im Liegen. In Ordnung.... Ich weiß nicht viel über Ovationen.

Das, was ich gesagt habe, trifft nur auf für zu, alle Ovationen, die ich bisher hatte. "Ähnliche Dinge wie Ovation? Antwort: Antworten: Sie sehen Ovationen?

Mehr zum Thema