Fender American Standard
Kotflügel American StandardDie American Standard Stratocaster wurde nach einer gründlichen Überholung im Frühling 2008 wieder in Betrieb genommen. Die Fender hatte eine ganze Serie von Einzelheiten verbessert, was sich in einem Standard widerspiegelte, den das Model voller Freude in seinem Titel ausdrücken kann. Auf der Fender American Standard Stratocaster wurden kurzfristig schmalere Karosserie- und Halslackierungen sowie eine erneuerte Brücke mit Saitenreitern aus gebogenem Edelstahl anstelle der alten Gussblöcke (endlich!) und ein verbesserter Vibratoblock eingebaut.
Es standen drei Varianten zum Testen zur Verfügung: zwei identische Modelle mit durchgehendem Ahorn-Ausschnitt und ein Model mit Palisander-Griffbrett. Eine Probe mit einem einteiligen Halsausschnitt wurde zufällig ausgesucht - die anderen wurden später aus ihren bisher nicht geöffneten Koffer geschält und nur zum Vergleichen verwendet. Anders als beim Vorgängermodell " Swimmigpool " auf dem Amerikaner, das den gesamten Körper fast vollständig entkernt hat, wurde hier nur eine HSH-Fräsung durchgeführt, die wesentlich mehr Material hinterlässt und trotzdem für alle Pickup-Konfigurationen aufbereitet ist.
Auch der Primer vor der Beschichtung mit Polyurethan, der viel weniger als bisher aufgebracht wurde, hat sich stark verändert und ist vom ersten Augenblick an erfahrbar. Gegenüber dem Vorgänger sah der aus einem Stück gefertigte Hals aus Ahorn nicht nur durch seine stärkere Farbgebung besser aus, sondern zeigte sich auch in seiner handlichen und vibrationsfördernden Abdichtung ausgewogen.
Das nach wie vor parallele Kopfteil ist mit dem Spaghetti-Logo versehen und mit Fender Deluxe Mechaniken bestückt, deren verschieden lange Aufzugszylinder einen gleichmäßigen Kontaktwinkel zwischen den Schnüren und dem Sattelkörper gewährleisten. Die beiden oberen Strings wurden von einem Stringbaum gehalten. Am dreilagigen Pickguard haben wir drei American-Strat Single Coil Pickups mit Alnico V Magneten gefunden, die von einem Mastervolumen, einem Ton 1 Regler für den Hals Pickup und einem Ton 2 "New Delta Tone" Regler für die Single Coils in Mittel- und Taktposition gesteuert werden.
Die Delta-Tonregelung (ohne Last) öffnet vollständig, ein kleiner Widerstandswert am Ende des Steuerweges macht klar, das Eingangssignal kehrt in dieser Stellung das ganze Steuerungsmimik um. Die Vibrato Brücke mit Zwei-Punkt-Aufhängung wurde ohne Zweifel erheblich modifiziert und optimiert - viele werden Gott sei Dank noch mehr. Der Untergrund ist nun glatt und die Gefahr einer Verletzung des Daumenballs ist wesentlich niedriger.
Die Verarbeitung des American Standard ist sehr eindrucksvoll. Neben Olympic White gibt es einige Standardfarben wie Black und 3-Color Sonnenbrand, aber auch neuere Farben wie Charcoal Frost, Candy Cola oder Blizzard Pearl. Auf Anhieb ist es überall wohltuend. Der neue amerikanische Standard wirkt so, als hätte er sich bereits etabliert.
Der Klang ist auch bei reiner Akustik mit offenen und transparenten Saiten sehr ausgewogen. In der jetzigen Version mit einem einteiligen Hals aus Ahorn ist der Höhenunterschied etwas größer als in der später zum Vergleichen verwendeten Palisanderversion. Der Halspickup ist also im Tieftonbereich straff gefedert und betont die stimmliche Qualität der Saiten optimal strukturiert.
Die Mitteltonabnehmer, die beim Einmalgebrauch immer etwas vernachlässigt werden, können mit dem Klang mitgehen. Die Fender American Standard Stratocaster bietet auch im Crunch- und Distortion-Modus absolute Kompetenz. Der Stahl-Frontplattenreiter ist schlichtweg der wesentlich bessere Schallwandler im Gegensatz zu den gegossenen Halterungen und die bessere Massenstruktur des Blocks tragen auch zum Schwingungsverhalten bei.
Aber die neue Fender American Standard Stratocaster wird ihnen helfen, ein neues (oder vielleicht etwas älteres?) Lebensgefühl zu führen. Das Ergebnis in Bezug auf Haptik und Schallleistung ist sehr zufriedenstellend, Glückwunsch, denn der Kaufpreis für den neuen American Standard ist angesichts dieser Eigenschaft durchaus passend und in der Regel günstiger.
Kein Wunder, dass die neue Standard-Stratocaster mit dem aus einem Stück gefertigten Hals etwas lebendiger, leuchtender und percussiver klingt als das Schwestermodell mit Palisander Griffbrett, das mehr dunklere und warmere Stellen in der Tonentwicklung hatte. Fender präsentiert mit dem neuen American Standard eine absolute offizielle Straßenbahn, die dem Traditionsunternehmen Anerkennung zollt. Die hier vorgestellte Ebene ist endlich wieder ein Standard, der der alten Grösse folgt und nicht mehr im Einzelnen modifiziert werden muss.
Dies betrifft vor allem das Wesentliche: die bessere Farbgebung und vor allem die spontane, optimale Halsansprache; das revidierte Vibrator mit Stahlbogenfahrern plus verbessertem Klotz ermöglicht eine freie Atmung des Klangs, was insgesamt zu einer angenehmen guten Klangsubstanz führt. Schließlich verwandeln die kraftvollen Tonabnehmer die schwingende Masse in erstklassige Strat-Sounds und die sonst bekannte Schalt-Mimik sorgt für besten Klangtransport dank der Delta-Ton-Steuerung mit Signal-Direktan-Buchsen-Übertragungsmöglichkeit.
Dort heißt es nach so detaillierten, wie zufriedenstellenden Testzeiten einfach: Bravo Fender, du hast es wirklich gut gemacht! Schutzblech'57 Twin Verstärker, Deluxe Hall, Fender Super Sonic,