Fender Bass vi
Kotflügel Bass vimw-headline" id="Konstruktion">Konstruktion[a class="mw-editsection-visualeditor" href="/w/index.php? php?title=Fender_VI&action=edit§ion=1" title="Edit Section: Construction">Edit Source Code]>
Die Fender VI ist ein sechssaitiger E-Bass des amerikanischen Musikinstrumenten-Herstellers Fender. 1961 wurde das Model in die Produktreihe der Fender VI oder "Jaguar Bass" übernommen (wegen seiner visuellen Verwandtschaft mit dem Fender E-Gitarrenmodell). Die Fender VI ist eine oktav niedriger als die einer Konzertgitarre abgestimmt (gelegentlich auch wie eine Baritongitarre) und hat einen relativ engen Halsausschnitt, der nur wenig größer ist als der einer eGitarre.
Das sollte den Guitarristen den Wechsel zum Bass ersparen. Die Fender VI wurde nicht für den Wettbewerb mit den Bass-Klassikern Fender Präzisionsbass und Fender Jazzbass konzipiert, sondern basierte auf dem damals einzigen sechssaitigen E-Bass Modell von Danelectro und sollte Fender die entsprechenden Anteile am Markt sichern[2]. Am bekanntesten waren die Beatles mit einem Fender VI.
Die Bässe sind auf mehreren Tracks des so genannten "White Album" zu vernehmen. George Harrison spielte es auch im Werbefilm für den Song Hey Jude. Von der englischen Instrumentalgruppe Shadows mit ihrem Solo-Gitarristen Hank Marvin wurde die Fender VI unter anderem für die Werke Stingray, Alice in Sunshine und Late Night Set verwendet.
Seltsamerweise wurde die Fender VI nicht als Bass, sondern als melodisches Instrument eingesetzt. Auch Roy Babbington (Soft Machine) hat den Fender VI benutzt. Mitte der 60er Jahre hat Jack Bruce auch einen Bass VI (zu finden auf dem ersten Bandalbum Fresh Cream) auf Cream gespielt.
Im Jahre 1962 benutzte der ehemalige Mitglied der Shadows, der Bass, zum ersten Mal als Sologitarre. Seit 1975 verwendet Henk Bruysten (Hank the Knife and the Jets) den Fender VI. In Anlehnung an diesen Namen verwendet Chris Mike ("Thunder - the Legend") den Bass wegen seines "Twang"-Sounds auch als Soloinstrument. In den 70er Jahren wurde Bass VI vergessen, bis Robert Smith ihn bei The Cure wieder einführte - unter anderem in den Songs Faith, Pictures of You und Lullaby.
Die Bassistin der Gruppe Blinken 182, Mark Hoppus, benutzte diesen Bass für den Song I Miss You. Diesen Bass hört man auch auf dem Song All of This (auf dem Untitled Album), den Blinzler 182 zusammen mit Robert Smith aufgenommen hat.