Fender Blacktop Bass
Kotflügel Blacktop BassOhne die Verwendung dieser Kekse kann die Internetseite nicht richtig arbeiten. Außerdem haben wir uns bereit erklärt, mit Hilfe von sog. Chips die Funktionalitäten für Social Media bereitzustellen und den Zugriff auf unsere Webseiten zu untersuchen.
Sie können unter Cookie-Einstellungen festlegen, welche von uns gesetzt werden dürfen und welche nicht. Weitere Hinweise zu Cookie und der Nutzung personenbezogener Angaben durch Bax Music entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzrichtlinie. Die Bax Music GmbH setzt die nachfolgenden Links ein, um Ihren Zugriff auf unsere Webseite zu erleichtern und zu personalisieren.
Erforderliche Cookies dienen dazu, eine Website benutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website bereitstellen. Ohne die Verwendung dieser Kekse kann die Website nicht richtig arbeiten. Präferenzcookies erlauben es einer Website, sich Daten zu merken, die das Verhalten oder das Aussehen einer Website betreffen, z. B. Ihre Lieblingssprache oder die Gegend, in der Sie sich aufhalten.
Statistische Cookies ermöglichen es Website-Besitzern zu erkennen, wie Benutzer mit Websites umzugehen haben. Marketing Cookies werden eingesetzt, um den Besuch von Websites zu verfolgen.
Fender Blacktop Jazz Bass
Jetzt habe ich den Fender Blacktop Jazz Bass für vier Monate. Der erste Kaufrausch ist vorbei und ich konnte den Bass im Alltag, in der Band-Probe und bei einem kleinen Auftritt im Whirlpool schnuppern. Ich werde die Sektionen 3, 4 und 5 auswerten - was den Bass selbst betrifft.
Ich hoffe, Sie können meine Bewertung besser verstehen und sehen, ob der Bass etwas für Sie ist oder nicht und können ihn bei Bedarf selbst upgraden oder downgraden. Seit 2004 bin ich Gitarrist und seit 2008 Bassist, aber ich wollte meinem Steckenpferd mehr nachgehen und habe mich nun einem neuen Band-Projekt angeschlossen, das bis zur kommenden Open-Air-Saison Gig-ready sein will.
Entsprechend wollte ich einen Bass, der PRINT richtig brüllen, zischen und brummen lässt, aber auch (für ein Jäger nur) ein wenig weich sein kann. Ich wollte die Abwechslung meines ersten Baßes ( "Ibanez RD-300", passive, Single-Coil + Humbucker) beibehalten, aber zugleich einen qualitativen Sprung in Sachen Spielbarkeit und Klang machen. Jazzbässe sind mir dagegen nicht rotzfrech genug, es sollte bereits eine geteilte Spule + 1 anderer Pickup vorhanden sein.
HÖFNER Galaxie, Peavey Zodiac, Peavey Mustang - alles gute Bassgitarren, aber nicht mein Fach. Im Klang fehlt aber der Schnodder und der Nacken ist zu dick. Dann kam ich auf die Fender Standard Präzision Mexiko: Ein paar Handgriffe auf die Squier Precisions (weil ich Geld einsparen wollte ): Alle von ihnen nette Vorrichtungen, aber die Spielbarkeit und der Klang der Fender Präzision i. d. R. konnten sie alle nicht näher kommen.
Ich habe ein wenig hoffnungslos gesucht und bin auf den G&L SB-2 gestoßen, den ich nie spielen konnte, weil er in meiner Heimatstadt nicht existiert und ich mit dem Fender Blacktop Jazz Bass (halbwegs) zufrieden bin. Fender Blacktop Jazz Bass: Aufbau, Technik, Verarbeitung Zunächst eine Erklärung: Dieses Blacktop hat zwei geteilte Spulen, also ist es tatsächlich ein präzis?
Er hat einen Jazzhals und einen Jazzkörper, deshalb nennt ihn Fender so. Die Fender Blacktop Präzision kommt mit einem Präzisionskörper und zwei Humbucker. Dies ist NICHT dieser Bass! Jazzbass: Jazzhals mit 38,1 Millimeter breitem Sattel, lackierter Bergahorn mit einem Palisandergriffbrett (ziemlich dunkel, aber passend zum Bass), ohne Eigenheiten wie hervorstehende Bundstäbe und sehr gut zu spielen.
Die Jazzkarosserie aus Erle ist entweder in schwarzer Lackierung oder in einer von Fender als "White Chrome Pearl" bezeichneten Lackierung erhältlich. Der Pickguard ist 3-lagig (schwarz, weiss, schwarz) und paßt gut zum Anstrich, darunter befindet sich eine verchromte Platte um den Wagenheber und die Potentiometer. Wenn ich mit Fender zusammen gewesen wäre, hätte ich den Bass in einem dunkelroten lackierten (SG-Stil) oder, eher typisch für Fender, in einem wunderschönen Sonnenbrand herausgebracht.
Bearbeitung: Nachdem ich einige wirklich schlecht bearbeitete Basses (genau wie 2000 Euro Sahnescheiben) in der Hand hatte, muss ich feststellen, dass das Blacktop für seinen Wert technisch in Ordnung ist. Eine Blacktop-Präzision in einem Youtube-Review hat eben diesen Nachteil, hier ab 1:35 zu sehen: http://www.youtube.com/watch? v=n6wJWZ0go6s - wenn das serienmäßig ist, dann halte die Blicke offen.
Sämtliche Befestigungsschrauben sind gerade, der Bass lässt sich leicht einstellen, die Potentiometer und die Mechanik rütteln nicht und sind weder zu glatt noch zu schwierig zu handhaben. Zu den Elektroniken: 2 passiv geteilte Spulen, wodurch der Halspickup dichter am Nacken liegt als z.B. beim Fender-Präzisionsstandard. Leider weiß ich das von meinem viel billigeren lbanez, also hätte es für Fender preislich möglich sein können.
Das erste Blacktop Jazz Bass, das ich in die Hände nahm, hatte eine fehlerhafte Elektrik - der Hals Pickup machte keinen Ton, selbst der Händler wußte nicht, worum es ging, und so macht sich dieses Modell nun auf den Weg zu den Fender-Werkstätten. Ich empfehle Ihnen, das Blacktop zu testen, bevor Sie zuschlagen - vielleicht finden Sie diese Qualitätsvarianten bei den billigeren Kotflügel-Bässen öfter.
Kotflügel 7250M (. 46. 25. 65. 25. 105, vernickelter Stahl umsponnen). Fender Blacktop Jazz Bass: Klang Es ist am besten, hier ein paar Sounddateien für sich selber reden zu lassen. Ich glaube, das ist auf die ziemlich heftige Verzeichnung und auch auf den Chip der Muffe zurückzuführen - eine weniger dicke, aber sahnigere Verzeichnung paßt viel besser zur schwarzen Spitze.
Der Bass wird etwas riskanter in Verbindung mit einem gut funktionierenden Compressor, z.B. EBS MULTIKOMP, wo Fender durch die Platzierung der Pick-ups auch ein paar Gelegenheiten verpassen könnte - vergleichen Sie das mit einem Mexico Standard Precision. Ich hätte es auch schön finden können, einen oder beide Pick-Ups zu drehen (wie beim Fender-Bass von 2006).
Aber ich habe einen Bass, den ich für ein absolutes Arbeitspferd halte und der noch immer in vielerlei Hinsicht genutzt werden kann, wenn man den Klang des Blacktop Jazz Basses mag. Es macht Spass zu musizieren und ich mag den Klang. Fender Blacktop Jazz Bass: Der Blacktop Jazz Bass wird NICHT mit Tasche mitgenommen.
Es gibt eine allgemeine Gebrauchsanweisung für alle Fender-Gitarren und -Bässe, die die Grundlagen des Aufbaus des Instrumentes aufzeigt. Schlösser und eine nicht allzu große (unbequeme Schulterriemen, Quietschen beim Tragen), aber sonst keine schlechte Fender-Gigbag, die ich umsonst hatte. Die Fender Blacktop Jazz Bass Kosten, ein paar Woche nach der Veröffentlichung, 619 EUR.
Fazit: Ein paar Anmerkungen zum Downtuning-Potential: Bis zu vier Semitöne sind kein Thema. Ich habe nicht weiter geprüft, weil ich einfach keine Lust hatte, den Bass umzustellen. Ich bin ein ehemaliger Standard-Tuning-Enthusiast und arbeite jetzt nur noch in der DGCF-Stimmung. Die Bässe klingen sehr satt.
Schlussfolgerung Der Bass kommt auf 12. 25 von 15 Zählern. Es gibt aber auch viel Bass und eine Einführung in den großartigen Fender-Präzisionssound für einiges an Preis. Spielen Sie das schwarze Oberteil selbst, ich wünsche Ihnen eine fehlerfreie Kopie.