Fußmaschine Einstellen
Einstellen des PedalsKontrabasspedal: Hinweise zur Anpassung
Erfahren Sie, was Sie mit Ihrem Kontrabasspedal tun können, damit Sie effektiver und schneller musizieren können. Ein Kontrabasspedal bietet durch seine vielfältigen Verstellmöglichkeiten viel Platz für persönliche Vorlieben, so dass jeder Schlagzeuger die Fußpedale nach seinen eigenen Wünschen einstellen kann.
Federkraft am Kontrabasspedal: Schon in der einfachsten Grundeinstellung gibt es große Meinungsverschiedenheiten. Sie haben den Vorzug, dass der Aufwand, mit dem der Schläger zum Mantel gelangt, geringer ist. Mit einer engen Federkraft kommt der Schläger jedoch rascher zurück, aber der Aufwand, den Schläger zum Pelz zu führen, ist wesentlich höher.
Auf diese Weise können Sie dann schrittweise die für Sie am besten geeignete Einstellungen vornehmen. Bei Verwendung eines Kontrabasspedals versuchen Sie, die Federvorspannung für das Sklavenpedal etwas enger als das Hauptpedal zu verstellen. Schläger - Neigungswinkel des Kontrabasspedals: Mit dieser Funktion können Sie den Abstandswinkel zwischen Schläger und Haut einstellen.
Ein sehr hautnaher Standort bringt Sie prinzipiell dazu, rascher zu musizieren, denn der Weg, den der Schläger zurücklegen muss, ist viel kleiner. Höhe der Trittfläche des Kontrabasspedals: Für eine optimierte Leistungsübertragung und Effektivität können Sie bei einigen Kontrabasspedalen den Trittbrettwinkel einstellen.
Deine Füsse sollten ungefähr in Bodennähe sein, wenn du auf den Füßen ruhst. Es ist am besten, zuerst den Neigungswinkel der Stufenplatten so einzustellen, dass diese "Ruheposition" für Sie bequem ist und die Füsse eine optimale Auflage auf der Stufenplatte haben. Mit qualitativ hochstehenden (und zumeist teureren ) Bassdrum-Pedalmodellen gibt es die Möglich-keit, das Verhältnis der Ketten- oder Bandlänge einzustellen.
Mit austauschbaren Aufsätzen (Pearl Eliminator) oder verschiedenen Versionen Ihrer Basstrommelpedale innerhalb einer Modellpalette (Tama Iron Cobra Rolling Glide und Power Glide, DW 5000 und DW 5000 Gaspedal, etc.). Direct Drive"-Maschinen wie der Pearl Demon Drive oder die Achs- und Trick-Pedale haben keine Kette/Band, so dass diese Einstellungen nicht bei allen Bassdrum-Pedalen möglich sind.
"Standard " bei fast allen Bassdrum-Pedalen ist ein abgerundetes Kettenblatt, das einen gleichmäßigen Weg vom Schlägel zur Haut und damit eine konstante Leistungsübertragung mitbringt. Mit der Anpassung der Translation kann der Weg z.B. so verändert werden, dass der Klöppel im letzen Terz - oder sogar am Anfang des Wegs - zum Mantel hin beschleunigt wird.
Weil der Effekt dieser Umgebung auf das Spielverhalten sehr unterschiedlich sein kann, ist es empfehlenswert, unterschiedliche Umgebungen gründlich zu prüfen, um die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Übertragungen zu überprüfen. So unterschiedlich die einzelnen Vorlieben auch sind, so umfangreich ist die Auswahl an verschiedenen Bassdrum-Pedalen. Wenn Sie ein Pedal kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen unbedingt, die verschiedenen Modelle bei Ihrem vertrauenswürdigen Händler zu erproben, der Sie sicher vor Ort gut informieren kann.
Aber nur Sie können bestimmen, welches Gaspedal das für Sie geeignete ist. Es ist sehr hilfreich, dass Sie sich ganz unkompliziert wohlfühlen und nicht das Bedürfnis haben, gegen das Gaspedal zu drücken. Mit dem " richtigen " Bassdrum-Pedal soll das Spielen einfacher und bequemer werden. At this meaning also: "Pedal auf das Metall treten!