Gitarre Bespannen

Saitengitarre

Befestigen an der Leiste: Gitarre spielen ist nicht die einfachste Aufgabe für Anfänger. Dieser Artikel beschreibt in Einzelschritten, wie man eine neue Gitarre mit einer neuen Schnur bespannt. Aufhängung an der Brücke: Die Schnur durch das korrespondierende Bohrloch auf der Brücke einführen. Noch nicht zu weit, so dass die Schnur noch ausreichend lang ist, um sie am Scheitel zu fixieren.

Das kürzer werdende Ende der Schnur unter das längere Ende einführen. Kurzes Ende in die andere Seite schieben....... und schieben sie unter den Teil der Schnur, der auf der Brücke aufliegt. Die Schnur hinter die Brücke stecken und nachziehen. Kopfbefestigung: Die Schnur durch das korrespondierende Bohrloch im Zapfen einführen.

Das kürzer werdende Ende der Schnur unter das längere führen, um eine Schleife zu bilden. Die Schnur durch die Schlinge führen und nachziehen. Achten Sie beim Wickeln der Schnur darauf, dass die Schnur immer über das Ende der Schnur läuft. Zum schnelleren Aufziehen der Schnur ist eine Schnurkurbel sehr nützlich.

Am Ende der Plastikschnüre, die an der Brücke landen, stoppe ich bei einer Hitze, schmilze sie auf diese Weise und knüpfe einen Zopf.

Am Ende der Plastikschnüre, die an der Brücke landen, stoppe ich bei einer Hitze, schmilze sie auf diese Weise und knüpfe einen Zopf. Die Plastikschnüre sind weich und im schlimmsten Fall vollständig aus dem Aufsatz herauszuziehen. Bei den Bass-Saiten werden keine Äste auf dem Stein benötigt. Oft haben sie ein Ende, das um Lücken "gesponnen" ist (die stärkste Schnur in Abb. 4).

Dieses Teil wickelt sich besser um die enge Kurve in der Brücke und haftet gut an sich selbst. Sie sollten jedoch darauf achten, dass die "richtige" Abdeckung bereits auf der Einlage ist. Der String wird durch das Loch im Brückenkopf über die Brückeneinlage geleitet. Lassen Sie ca. 3 - 4 cm vor die Brücke ragen (Abb. 1).

Das Ende ( "auf den Kunststoffsaiten mit dem Knoten") wird zwischen Steg und Stegeinsatz unter der Schnur gemacht (Bild 2), dann wird die Schnur noch ein bis zwei Mal umgeschlungen. Achten Sie darauf, dass die letzten Überlappungen (wichtig!) hinter der Stangenkante sind ("Abb. 3 und 4").

Legt sich diese Überlappung auf den Saitenhalter, verstimmt sich die Schnur für lange Zeit, weil sie viel Nachspielraum hat. Auch das Weben der Enden der Saiten unter den Schlaufen der benachbarten Saiten (Abb. 5) ist nicht gerade schön, das merken Sie schon, wenn Sie eine einzige Schnur ersetzen müssen! Führen Sie die Schnur oben am Oberkopf durch das Loch in der Rolle, bringen Sie sie wieder einige cm nach vorn (Abb. 7) und schlaufen Sie sie um die Schnur (Abb. 8).

Ich wickele bei A, d, g und h zuerst die Schnur nach aussen ( "Abb. 9"), dann die Schnur über die bereits gewickelte Schnur und wickele den restlichen Teil nach drinnen (Abb. 10). Mit den E-Saiten mach ich es andersherum. Ich achte darauf, dass die Schnur nicht in die Holzbacke eindrücken kann ("Abb. 11").

In diesem Fall kann die Schnur rasch verschleißen, oder im extremen Fall kann das Material aufgeblasen werden. Also: zuerst in die "falsche" Fahrtrichtung aufspulen, dann ändern und schließlich so gerade wie möglich zur Nut im Sattelbereich laufenlassen. Der G-String reibt auf der Mittelwalze, die B-Saite auf der E-Saitenwalze, und die E-Saiten reiben auf der Seitenkante.

Wickeln Sie die Schnur so auf, dass sie über die Oberseite der Rolle verläuft - sonst gibt es starke Knickstellen und Abriebspuren. Bevor die Schnur "Spannung" erhält, suche ich noch einmal nach der "letzten Überlappung" an der Brücke (siehe oben und Bild 4 und 6)! Doch wenn die Fäden brechen, tun sie das meistens auf dem Stein, und dann ist man froh, wenn die maßgeblichen fünf cm oben noch zur Verfügung stehen.

Ein neuer String ist besser, aber - so kann der String wieder aufgewickelt werden. Bei eingeschalteter Gitarre stellt man schnell fest, dass die Gitarre stets falsch gestimmt ist. Zur Verkürzung dieser Wochen des Vergnügens nehmen Sie eine Schnur nach der anderen zwischen den Fingern, und "kneifen" Sie die Schnur ein wenig, indem Sie sie entlang der Schnur fahren und immer sanft dehnen (Abb. 14).

Sie können über das Tuning der Gitarre an anderer Stelle nachlesen, Gesangstöne sind hier zu hören. Möglicherweise legen Sie die Gitarren zum ersten Mal kurz vor dem Unterricht an, damit der Kursleiter das überprüfen kann. Auf jeden Fall sollten Sie aber in der Lage sein, Ihre Gitarre selbst zu singen! Müssen Sie eine Gitarre für einen Rechtshänder neu bespannen, tauschen Sie die Strings gegeneinander: die sechste String geht dahin, wo die erste war und die fünfte String geht an die zweite und so weiter.

Aber es gibt auch einige Dinge zu bedenken an der Brücke und am Sattelzug!

Mehr zum Thema