Gitarre Mini

Mini-Gitarre

Die Mini-Gitarre für die Ferien Eine Mini-Gitarre für die Ferien? Ob ich allein bin, weiss ich nicht: Vor jedem Feiertag bin ich immer hin- und hergerissen, ob ich eine Gitarre nehme oder nicht. Zum einen ist es nett, bei Bedarfen im Sommer in den Ferien zu trainieren oder zu musizieren, zum anderen ist eine Gitarre schlichtweg immer platzraubend im Wagen und steht dann im Weg. Ganz zu Schweigen von Flugreisen: Da ich meinen Koffer einmal komplett verkratzt am Flugplatz abgeholt habe, denke ich immer wieder darüber nach, ob ich auf Reisen wirklich eine Gitarre bräuchte. Ich habe die Gitarre oft im Ferien mitgeschleppt und dann garantiere ich, sie nicht ein Mal zu benutzen.

Hätte ich beschlossen, die Gitarre zuhause zu belassen, dann hatte ich natürlich den Wunsch, jeden Tag zu musizieren! Schaut euch das hier auf Youtube an: https://www.youtube.com/watch? v=zzMdNIgA4BUThis Sommerferien war es wieder eine Schande: Ich hatte eine Gitarre für den Feiertag vorbereitet und schon gepackt, um dann fünf Min. vor der Abreise zu beschließen, dass es keinen Raum mehr im Wagen gab und ich die Gitarre zu Hause gelassen musste.

An meinem ersten Ferienabend traf ich natürlich einen schönen Campingnachbarn, der seine Gitarre ausgepackt und am Abend bei einem geselligen Zusammensein Lagerfeuerlieder gespielt hat. Reisegitarren sind besondere, kleine oder kompakte Instrumente, die nicht so viel Raum beanspruchen und die man vielleicht häufiger in den Ferien mitnimmt, wenn man eine hat.

Also war meine Idee, eine kleine Gitarre wie diese zu kaufen. Wenn ich so einen Kauf mache, muss die Gitarre ganz gut klang. Es war mir aber trotzdem ein Anliegen, dass die Gitarre für solche Lagerfeuer-Sessions lauter war und dass es Spaß machte zu spielen. Also habe ich im schwedischen Ferienland nach zwei Musikläden gesucht und war neugierig, was sie zu sehen bekommen würden.

Bald zeigte sich, dass drei Instrumente für das Konzert vorort auf der Liste standen: Endlich gab es den viel teureren GS Mini für ca. 650,- ?. Es war schön zu sehen, dass alle drei Instrumente mit einer Tüte im Lieferumfang inbegriffen sind.

Der Yamaha ist die billigste der drei Modelle und die einzigste mit einem Tonabnehmer in der Grundversion. Wahlweise ist der Tonabnehmer auch mit einem Pickup-System erhältlich, aber das ist noch aufwendiger. Aber da ich nicht vorhatte, im Sommer auf der Bühne zu stehen und keine großen Mengen brauchte, war das für mich kein ausschlaggebendes Argument.

Da die Yamaha die einzige der drei Instrumente ohne feste Platte ist, sind die beiden anderen teilweise solide. Ich mochte den recht vollen Sound auf der einen Seite, aber auch die Spielbarkeit: Man muss es mit einer ausgewachsenen Gitarre machen, die aufgrund ihrer kleinen Abmessungen keine Kompromisse eingehen muss.

Die Gitarre Nr. 3, die GS Mini, ist in jeder Beziehung eine ganz andere Liga: "Hier kann man durchaus von einer Profi-Gitarre sprechen, die mich in Klang, Ausführung und Spielbarkeit wirklich beeindruckt hat. Ein wirklich großartiges Gerät, aber auch drei Mal teurer als die billigste Gitarre im Gegensatz zur Yamaha T2, aber jetzt wollte ich mir für gelegentliche Übungs- und Lagerfeuer-Sessions eine Urlaubsgitarre, bei der man vielleicht ein paar Schrammen einstecken kann und die vielleicht sogar im Wagen steckenbleiben kann.

In qualitativer Hinsicht hat die GS Mini von uns den Wettbewerb mit großem Vorsprung für sich entschieden, aber für mich ging es nicht darum, die beste Gitarre zu haben. Es gibt noch viel mehr Instrumente, die dem Ziel einer Feriengitarre dienen, und natürlich habe ich nicht den ganzen Absatzmarkt miteinander vergleichen können, sondern nur durch Zufall diese drei Geräte, die vorort zu erwerben waren.

Welche Erlebnisse haben Sie mit Ferien und Gitarre? Nehmen Sie immer eine Gitarre mit oder besitzen Sie gar eine kleine besondere Gitarre? Hier werden die wesentlichen Schritte für die Songbegleitung sehr anschaulich dargestellt, so dass Sie bald für die diskutierten Sitzungen am Feuer, im Sommer, im Urlaub, am See oder ganz nebenbei zu Haus sind.

  • ...10 Tips, die jeder Guitarrist wissen sollte"!

Mehr zum Thema