Gitarrengriffe E

Griffe für Gitarre E

d-Moll ("barré"), d-Moll ("open"), e-Moll ("open"). Gitarren Griffe richtig fassen können| Spielt super gitarren! Es gibt zwei Möglichkeiten, Gitarren zu spielen: Ziehen und Fassen! Aber die ursprüngliche Idee der "Faßgriffe" ist und bleibt: eine Seite greift - die andere presst die Bänder. Aus diesem Grund habe ich einige Tips für Sie zusammengetragen, wie Sie Ihre rechte Seite in den Griff bekommen: Damit Sie die Sehnen ordentlich und vor allem sicher erfassen können, können Sie mit wenigen Handgriffen entscheiden: Mit wenigen Ausnahmen: Sie können die Sehnen in der Mitte der Sehne und in der Mitte der Sehne festhalten:

Gitarrengriffe zu fassen ist wie einen Kugelschreiber zu halten: Das Daumenloch muss an der rechten Seite sein! Versuchen Sie, einen Kugelschreiber mit der rechten Seite und den Fingerspitzen "Daumen, 1 und 2" zu "greifen". Betrachtet man die Hände, merkt man rasch, dass man den Finger fast exakt zwischen Zeige- und Mittelfinger gelegt hat - und zwar dort, wo er (meist) auf die Konzertgitarre passt - nur dass statt eines Schriftstellers der Hals der Gitarre liegt.

  • dann zeigen sie mir ganz gern mal die Klauen (mit der Griffhand): das dritte Gelenk des Daumens ist abgewinkelt, die Fingern 1 bis 4 sind auch in einer gewissen "Klauenposition" abgewinkelt. Also macht der Tigers nicht ohne Grund: So haben Sie die meiste Power beim Zupacken.

Wenn es beim Fassen nicht mehr funktioniert, dann hört mein Student meist den Slogan: "Gitarre gerade - richtig sitzen! Nun mache ich es trotzdem: An der Vorderkante des Stuhls sitzen, gerade Rückenlehne, vertikal auf dem Schenkel. Also alles tun, damit die Guitarre so vertikal wie möglich steht.

Durch den rechten Griffbrettwinkel haben Sie optimale "Griffigkeit", um auch die schwierigsten Griffe zu erlernen. Gelegentlich steht der Gitarrist auch alltäglichen Dingen im Weg: Fingerringe (oder anderer Fingerschmuck) können die Griffhand erschweren, lange oder gar künstlich hergestellte Nägel können einem sicheren Halt im Weg sein oder zu kleine Nägel (z.B. durch Kauen) können einem die Kräfte entziehen, um die Saite zu bügeln.

Es kann auch die Guitarre, die Streicher und viele andere Einflüsse sein. Fangen Sie mit Ihnen an und fragen Sie sich: Wo ist mein Däumling?

Mehr zum Thema