Hauser Gitarre Kaufen
Haushaltsgitarre Kaufengab seinen Instrumenten eine eigene Numerierung und Signatur. Andres Segovia attestierte den Gitarristen von Hermann Hauser III. und Pepe Romero nannte seine Häuser einfach die "sauberste Klassikgitarre".
Die Klanggeheimnisse der Hauser-Gitarren liegen nicht nur in der Manufaktur. Wie seine Ahnen unterhält Hermann Hauser III. ein intensives und freundschaftliches Verhältnis zu seinen Mitstreitern. Seine Gitarre stellt er nach den Wünschen der Musiker auf bestimmte Tonfrequenzen ein. Es scheint unerlässlich, dass sich Hermann Hauser III. verstärkt dem Erforschen von historischen Instrumenten, besonders denen seiner Ahnen, zuwendet.
Das Ergebnis sind hervorragende Restaurierungsarbeiten an alten und neuen Konzertgitarren und die Entwicklung von limitierten Sondereditionen. Für seine Arbeit wurde Hermann Hauser III. mit den höchsten Preisen von Fachverbänden und der höchsten Anerkennung der Weltgitarrenszene ausgezeichnet. Für ihn zählt ein sicheres Gespür für die Art und Weise, wie der Gitarrist spielt, ein Gefühl für die Form, um den Musikinstrumenten Musikästhetik zu geben, Handwerkskunst, um den lebenden Werkstoff des Holzes richtig zu bearbeiten, Musiktreue, um die Klangtreue des Instrumentes und - vor allem - die Begeisterung für den Berufsstand zu erahnen.
Die Herstellung einer Hermann Hauser III-Gitarre dauert zwischen 150 und 240 Stunden. 17 Geräte pro Jahr können die Reisbach-Werkstatt wechseln. Weil es viel Zeit braucht, um ein Kunstwerkzeug wie eine Hausgitarre zu schaffen und wie Andres Segovia im Gastbuch der Hauserfamilie schrieb: "Ein Kumpel für den Rest der Zeit.
Produktbeschreibung
Das ist die älteste Gitarre von Hermann Hauser I., die nach einem siebenfachen Spiel nach deutschem Muster gespielt wird. Zuvor wurde angenommen, dass Hermann Hauser 1924 sein erstes spanisches Model gebaut hatte - das Jahr, in dem er in München von Mgr. Llobet und Andrés Segovia besucht wurde. Doch mit der Entstehung dieses Instrumentes ist eindeutig belegt, dass sich Hauser I. bereits einige Jahre vor diesem bekannten Zusammentreffen mit dem Bau der Gitarre beschäftigt hatte und diese auch strukturell einführte.
Diese Gitarre hat eine Stauffer-Kopfsilhouette, die eine elegante Rundung aufweist. Das Stauffer-Motiv findet sich hier, auch bei Hermann Hauser II, der es in einer Stauffer-Modellreplik umsetzt. Die große Karosserie hat die Abmessungen einer großen Konzert Gitarre nach dem spanischen Modell. Eine weitere Spezialität dieses Gitarrenmodells ist ein Einhängesaite.