Billige Pianos

Günstige Klaviere

Mit dem Piano Guide finden Sie das richtige E-Piano für sich und Ihre Musik! billiger.de - foursquare - shopvote.

Doch welches ist das richtige Klavierspiel?

Kannst du den Unterscheid zwischen preiswerten und teueren Flügeln erkennen, oder ist das Gerät nur ein prestigeträchtiges Objekt? Jedem professionellen und jedem ambitionierten Hobbypianisten stellt sich einmal die Frage: Welches Piano soll ich kaufen? Auch wenn ich in einem Konzertraum ein gutes Piano spiele, benötige ich etwas Passendes, um das Piano zu üben.

Doch welches ist das richtige Klavierspiel? Bei der ersten Fragestellung geht es darum, ob Sie ein neuwertiges oder ein benutztes Piano erwerben sollten. "Es ist aber auch viel teurer als ein Gebrauchtgerät der gleichen Serie. "Denn ein neuer Steinway-Piano ist mit ziemlicher Gewissheit besser als ein gebrauchter.

Der verwendete Steinweg ist jedoch mit der gleichen hohen Eintrittswahrscheinlichkeit noch besser als ein neuer Flügel aus Fernost. Weil ein neuer Anfängerflügel ca. 3. 500 EUR oder mehr kosten kann. "Natürlich ist es wie beim Kauf eines Autos: Wenn Sie Privatkunden kaufen, gehen Sie ein größeres Sicherheitsrisiko ein, als wenn Sie Ihr Gerät bei einem Fachhändler kaufen.

Kannst du den Unterscheid zwischen teurem und billigem Klavier nachvollziehen? Zur Beantwortung dieser Fragen gibt es ein aufregendes fünfminütiges Videofilm auf Youtube. Sie können im Videofilm Mario Presti - auf Youtube Vinheteiro - sehen, wie er die verschiedenen Pianos und Stützen erprobt. Wer erkennt, dass ein Gerät 600 US-Dollar und ein anderes 363.000 US-Dollar kosten kann, ist natürlich vom Sound geprägt.

Der beste Testverfahren ist also, das Videomaterial mit geschlossenen Händen zu hören und zu erraten, welches Gerät die beste Qualität hat. Verlassen Sie sich auf Ihre Gehörgänge und Ihren Gaumen - und beantworten Sie dann selbst die Fragestellung, welche Summen es sich auszahlen. Wer noch etwas Zeit hat und nicht sofort Klavier üben muss, kann sich bei Mario Presti umsehen.

Zahlreiche Fachleute und Nicht-Spieler sind der Ansicht, dass nichts über ein reales Gerät hinausgeht und dass die neueste Digitaltechnik dem Sound eines "echten" Gerätes nicht nahe kommt. Das ist das, wie das Piano sein wird:

Mehr zum Thema