Manfred Zollner Physik der Elektrogitarre
Die Physik der E-Gitarre von Manfred ZollnerDie Physik Die E-Gitarre
Dr. H. Wurm vom Gitarrenbauer Plöra hat uns gebeten, ihn auf eine Tour durch seine Waldgebiete zu führen; es können uns natürlich alle möglichen Fragestellungen zu Holzfragen im Allgemeinen und seinem Sound im Speziellen beantwortet werden. "Dr. Wurm, Plöra ist eine bekannte...." Deswegen hat Plöra. Aber Dr. Wurm, Plöra hört sich nicht nach einer Guitarre an, ich meine die Verbindung zu Plörre oder Plörren....".
"Dr. Wurm, wir wollten über das Thema Wald sprechen...." "Der Wald, Dr. Wurm...." Hölzer sind die Basis jeder Gitarrenvibration. Kein Wald, keine Vibrationen, kein Geräusch, kein Nichts, richtig? Das Herzstück der Guitarre ist das Metall. Also ist das Material des Holzes auch das klangbestimmende Material für eine E-Gitarre? Kein Wald, kein Klang, keine Gummi!
Dr. Wurms Bemerkungen werden plötzlich von einem Ast durchbrochen, der seine ganze Konzentration fesselt und die Erklärungen abrupt auflöst. Dr. Wurm geht um ihn herum, auf ihn zu, weg von ihm, streckt seine Arme aus, erhebt sie, lässt sie sinken. Dr. Wurm beginnt einen langsamen, schwellenden Stimmzettel, vergleichbar mit einem "ommmmmm", der nach wenigen Sekunden mit einem lautem "aikkk" abbricht.
"Dr. Wurm, können Sie uns sagen, was Sie...." Dr. Wurm trennt sich nach einigen wenigen Augenblicken vom Stamm, kommt auf uns zu und erklärt: Marketing-Seminar für Führungskräfte: ?Der erste Absatz ist der sicherste?
Die Physik der E-Gitarre
Dr. Manfred Zollner: Physik der Elektrogitarre, Regensburg 2009 (Vorveröffentlichung). Layout, Schriftsatz und Copyright: Prof. Dr.-Ing. Manfred Zollner, Fachhochschule Regensburg, Labor E-Akustik. Dieses Werk ist das Ergebnis meiner langjÃ?hrigen praxisnahen und theoriebezogenen Arbeit mit der E-Gitarre. Die Forderung, selbst kostengünstige Messverstärker zu konstruieren und die Einsicht, dass die schulische Physik in dieser Fachrichtung nicht in der Lage war, umfassende Informationen zu liefern, führte zwangsläufig zur Einschreibung an der Technischen Universität München in Elektrotechnik, Fachrichtung E-Akustik.
Dass die Hochfrequenztechnologie eine entscheidende Bedeutung in der Akkustik hat, mag überraschen, aber Meinkes Führungstheorie sollte sich zusammen mit der Lehre von elektroakustischen Analognetzwerken als ideales Mittel zur Charakterisierung von Saitenvibrationen herausstellen. Nachdem mehrere Jahre lang sporadische Experimente durchgeführt wurden, begann 1999 eine systemische Erforschung der E-Gitarre mit einer schriftlichen Unterlage. Du hast einen Aperitif.
Die Accès de la votre mit einer kostenlosen Testversion freischalten. Die Seiten 25 bis 341 werden in dieser Übersicht nicht angezeigt. Du hast einen Aperitif. Die Accès de la votre mit einer kostenlosen Testversion freischalten. Die Seiten 366 bis 495 werden in dieser Übersicht nicht angezeigt. Du hast einen Aperitif.
Die Accès de la votre mit einer kostenlosen Testversion freischalten. Die Seiten 520 bis 622 werden in dieser Übersicht nicht angezeigt. Du hast einen Aperitif. Die Accès de la votre mit einer kostenlosen Testversion freischalten. Die Seiten 647 bis 794 werden in dieser Übersicht nicht angezeigt. Du hast einen Aperitif.
Die Accès de la votre mit einer kostenlosen Testversion freischalten. Die Seiten 819 bis 1215 werden in dieser Übersicht nicht angezeigt.