E Bass Gitarre Kaufen
E-Bassgitarre kaufenDer E-Bassist
Das Bassspiel ist "uncool" ist ein oft zu hörendes Thema der Schüler, wenn sie dieses Musikinstrument im Unterricht anschnallen müssen. Das ist nicht nur deshalb so, weil Bassistinnen und Bassgitarristen kaum in der ersten Startreihe sitzen, keine High-Speed-Soli machen und sich im Zusammenhang mit dem Song recht unscheinbar aufführen. Zudem werden im Techno-, Hip-Hop-, House- und ähnlichen Zeitaltern Bass und Drums immer wieder durch Keyboard und Computer abgelöst.
Die E-Bässe sind elektrische verstärkte Saiteninstrumente. Ähnlich wie bei der E-Gitarre spielt der Endverstärker eine wichtige Rolle bei der Klanggestaltung und ist daher Teil des Klangerzeugungsprozesses. Einzelspulen und humbuckers werden auch als Pickups für den E-Bass verwendet (siehe auch Praktische Übungen des Musicunterrichts 92, S. 47 f.). Diese Einzelspulen werden üblicherweise als J-Style (benannt nach dem Pick-Up des Jazzbasses ) und die P-Style-Spulen ( "Humbucker") genannt (benannt nach dem Pick-Up des Präzisions-Basses von Fender).
Die E-Bässe haben in der Regel vier gedeckte Streicher, die im Abstand von vier Vierteln auf die Noten 1E, 1A, D und G abgestimmt sind. Bei E-Bässen besteht der Nacken in der Regel aus 20 bis 22 Bünden, seltener aus 24. Wenn Sie den Bass auch in den tieferen Klassen verwenden wollen, empfiehlt sich der Kauf eines kurzen Baßes, da dann auch kleine Studenten das Gerät ohne Probleme benutzen können.
Der Bass wird entweder mit den Finger gerupft oder mit einem Pickel zupft. Bei verschiedenen Stilen der Rock-Musik (z.B. Funk) werden die Streicher oft mit der Daumenseite geschlagen oder mit dem Daumen gerissen. Manche Bassisten haben eine Aktivelektronik, d.h. es gibt bereits eine Vorstufenschaltung im Bass.
In der Schule ist die herkömmliche passiv arbeitende elektronische Steuerung mit Lautstärke- und Klangregelung sinnvoller, da sie ohne Akku funktioniert. Im Gegensatz zu Gitarrensaiten sind die Streicher eines E-Basses recht aufwendig. Der Schweiss kann nach dem Spielen mit einem trocknen und weichem Lappen von den Fäden genommen werden, so dass sich keine Reste in den Nuten des Belages ablagern.
Bei zunehmendem Verschmutzungsgrad klingt die Saite mattiert und ohne Brillianz. Bei der Anschaffung von Strings erhalten Sie in der Regel Strings vom Roundwound Edelstahl. Die meisten Basssaiten sind werkseitig mit mittleren Besaitungen besaitet. Die Basswiedergabe ist ein wichtiger Bestandteil zwischen den Drums und den anderen Harmonien.
Die Bässe gehören zur Rhythmussektion, spielen aber nicht nur eine rhytmische, sondern vor allem auch eine stimmige Funktion. Die anderen Harmonieinstrumente ohne Bass haben einen großen Teil ihrer Wirkung im Gesamtzusammenhang eines Liedes verloren. Ohne den Bass geht das Frequenzspektrum auch im Tieftonbereich bis in den unteren Mitteltonbereich, den der Zuhörer als "Druck" oder "kraftvoll" bezeichnen kann, unter.
Die Bässe werden in der Regel im Frequenzspektrum unter der Bassdrum der Drums durchmischt. Der gute Bassspieler sorgt (in der traditionellen Rockmusik) dafür, dass er mit der Bassdrum rhytmisch zusammenarbeitet. Wenn Schlagzeuger und Bassspieler gleichzeitig musizieren, entsteht ein sehr kraftvoller Sound und Bassdrum und Bass gehen in eine einzige Unit über.
Aber wie schon an anderer Stelle erwähnt, darf der Bass solo aufbrechen, "gehen" (Walking Bass), beherrschen und geeignete Hooklines zu einem Sänger einbringen. Immer wieder stößt man auf Musikrichtungen, die ohne Bass undenkbar wären, in denen Bass und Drums die Hauptrollen einnehmen.