Mechanik Gitarre

Gitarre Mechanik

Wie funktioniert die Mechanik einer Gitarre? Auf was achten? Durch die Mechanik einer Gitarre kann sich der Stimmstock mitdrehen. Er besteht aus einem Kotflügel, an dem die Mechanik gegriffen und gedreht werden kann, und der eigentliche Mechanik. Unterschiedliche Übersetzungen sorgen hier dafür, dass beim Abstimmen der Gitarre der Abstimmwirbel bequem und präzise gedreht werden kann.

Eine Drehung der mechanischen Klinge ist nicht gleich einer Drehung der Mechanik.

Dies würde nur eine sehr ungenaue Abstimmung möglich machen. Also muss man den Mechanismus 16 mal umdrehen, bis sich der Abstimmwirbel einmal umgelegt hat. Wollen Sie wissen, wo die einzelnen Teile der Gitarre sind? Eine Graphik über den Bau einer E-Gitarre und den Bau einer E-Gitarre.

Die neuen Tuner richtig eingebaut| GITARRE & BASS

Die Mechanik ist neben den Tonabnehmern wohl das am meisten ausgetauschte Teil einer Gitarre. Zudem speichern Billiggitarrenhersteller exakt das, so dass nahezu jeder, der es mit seiner Gitarre ernst meinen will, früher oder später seine Stimmgeräte wechseln wird. Bei der Installation einer neuen Mechanik tritt oft das Dilemma auf, dass die Bohrungen im Gerät zu gering sind.

Die üblichen hochqualitativen Mechanismen, insbesondere bei geschlossenen Gehäusen, erfordern einen Einbau-Durchmesser von 10 mmm. Wenn die neuen Stimmgeräte nicht in die Bohrungen im Spindelstock hineinpassen, müssen sie ausgebohrt werden. Idealerweise nur so weit, dass die Mechanik hineinpasst. Vorsicht: Niemals mit Bohrern und Bohrern an die mechanischen Bohrungen heranfahren!

Je nach Ausführung werden die Befestigungsgurte der Mechanik in verschiedenen Winkel montiert. Oftmals bleibt das alte Bohrloch erhalten, während für die Austauschmechanismen neue Bohrungen gemacht werden müssen. Es ist also sicher nicht falsch, unattraktive Öffnungen zu schließen. Verwenden Sie entweder einen kleinen Holzkugelschreiber - oder ganz leicht und rasch ein wenig Holzmasse aus so genanntem flüssigen Holz (z.B. von Clou, erhältlich in jedem Baumarkt) als Füllstoff in die Aussparungen. Drücken Sie es mit einem Flachschraubendreher in die Aussparungen, der nicht für den Spatel bestimmt ist, und glattstreichen Sie es dann mit einem befeuchteten Griff.

Nach der Trocknung der Holzmasse können die auf der Fläche verbleibenden Rückstände mit einem gut befeuchteten Papierhandtuch leicht entfernt werden. Die Pasten sind in verschiedenen Farben erhältlich. Falls Sie keine geeignete Paste finden, verwenden Sie eine hellere Paste, die Sie nach dem Abtrocknen mit einem Schuss Farbe auftragen. Jetzt können die Bohrungen für die neuen Fixierschrauben durchbohrt werden.

Zum einen sind die kleinen Kreuzschlitzchen an den Schraubenköpfen sehr rasch abgenutzt, zum anderen sind die dünne Schrauben im Handumdrehen abgeschaltet, was lästig ist und mit der linken Hand nicht so leicht zu ertragen ist. Jetzt nur noch die Maschinenköpfe einsetzen, gerade und parallele mit einem Messlineal justieren und mit den mitgelieferten Muffen und einem geeigneten Schlüssel einspannen.

Weitere nützliche Grundlagen zu Ihrer Gitarre finden Sie in unserem Guitars ABC!

Mehr zum Thema