Gitarre Fingerpicking Lernen

Lernen Gitarre Fingerpicking

Bereits in der Einleitung zum Zupfen wurde ein wenig über verschiedene Gitarrenbegleitungstechniken gesprochen. Einleitung zu den drei Bereits in der Einleitung zum Rupfen wurde ein wenig über die verschiedenen Techniken der Gitarrenbegleitung geredet. Konkret wollen wir uns auf das Thema Volkszählung konzentrieren, das nur 3 Hände erfordert. Der folgende kurze Überblick basiert auf dem ersten Buch "Folk Pick-up für Fingerstyle Guitar" von Siegfried Schwab (HARTH MUSIK VERLAG), ist aber nur ein Ausschnitt der begleitenden Möglichkeiten, die im Booklet selbst wiedergegeben werden.

3-Finger-Picking ist in der Tat eine ganz neue Methode. Diese Rupftechnik wurde in den 1940er Jahren von dem Banjospieler und Bluegrassisten Earl Scruggs mitgegründet und bekannt gemacht. Zunächst wurde nur die Begleitmusik um kleine Sätze erweitert, aber es wurden immer mehr kleine Stücke gespielt. Dank einer Ausweitung der 3-Finger-Picktechnik war es möglich, eine recht fordernde Musik mit Begleitmusik auf dem Band zu erklingen.

Schon bald wurde diese Methode auch auf die Gitarre angewandt. Eine solche Begleitmusik ähnelt einer einfachen Pianobegleitung eines Volkslieds oder dem für eine Blechbläserin charakteristischen Abwechselbass. Auf der Gitarre können Zeige- und Mittenfinger am Begleitmuster teilnehmen (und das werden sie auch in den folgenden Übungen), aber sie können auch eine eigene Musik abspielen.

Es ist nicht ungewöhnlich, die Bass- Begleitung ein wenig mit dem Ball der Hand zu dämpfen, damit die Musik umso deutlicher erklingt. Das Fingerpicking wurde in den Musikstilen Hillbilly, Old-Time Country, Blue, Raptime und Early Jazzmusik verwendet. Die Gitarre, die in den meisten Bands nur als reine Rhythmus-Instrument galt, wurde durch diese Methode zu einem Melodieinstrument umgestaltet.

Die Gitarristen Sam McGee, Merle Travis, Chet Atkins und Scotty Moore sind einige der wichtigsten, die diesen Style seit den 1940er Jahren weiterentwickelt haben. Werner Lämmerhirt (oft als Begleiter des Songwriters Hannes Wader) und auch Peter Finger und der bereits genannte Siegfried Schwab machten das Fingerpicking in Deutschland bekannt.

Eine Gitarre von Klaus Weilands ist ein eingängiges Lied für viele TV-Zuschauer. In den Pausen verwendete der NDR dieses Gitarrenwerk als Musik. Auch wenn kaum jemand weiss, dass dieses Werk "Das Loch in der Banane " heisst, ist es das wohl berühmteste in Deutschland. Wenn Sie die 3-Finger-Kommissionierung gut beherrschen, können Sie diese mit anderen Rupftechniken verbinden.

Mehr zum Thema