Schlagzeug Billig
Trommeln BilligIm Tutorium von Cobus Potsgieter erklärt der Drummer, wie man den Klang eines 145er Drumsets mit 3 Stichen aufmotzt.
Laden Sie hier 12 Übungsseiten und zahlreiche Klangbeispiele des Kontrabass-Drummings herunter!
Der Trommelmarkt: Herstellung und Werkstoffe
Auf dem Trommelmarkt gibt es seit vielen Jahrzehnten viele unterschiedliche Produzenten, die immer wieder neue Typen produzieren und bei der Fertigung ihrer Schlagzeuge unterschiedliche Werkstoffe verwenden. 1918 wurde das erste vollständige Schlagzeug, wie wir es heute wissen, von der Ludwig Drum Corporation auf den Markt gebrach.
Entsprechend hat dieses Unternehmen eine spezielle geschichtliche Relevanz innerhalb der Markenlandschaft der Trommeln. Zum Beispiel neben Ludwig Trommeln auch Gretsch Trommeln. Immer häufiger auch aus Großbritannien - repräsentiert durch die Handelsmarke Premierminister Trommeln - und Deutschland, wo die Unternehmen Sony und Toxon entstanden sind. Ende der 60er Jahre kamen immer mehr Hersteller aus Asien auf die Bühne und konkurrierten immer mehr mit herkömmlichen Trommelherstellern mit Billigprodukten.
Die billigen Trommeln stammten zunächst aus Japan, später aber auch aus Taiwan und Südkorea. Kurz darauf, in den 70er Jahren, fingen auch die asiatischen Trommelhersteller wie Tama Drums, Pearl Drums oder Yamaha Drums an, Top-Produkte zu bieten, was dazu geführt hat, dass sie mit den Klassikern aus Europa und den USA um beachtliche Anteile konkurrieren konnten.
Es gibt heute zahllose internationale Anbieter und damit ein vergleichsweise uneinheitliches Marktbild. Zu den großen Drum-Set-Herstellern, die den Drum-Markt dominieren, sind im Laufe der Jahre auch viele kleine eigenständige Firmen entstanden, die - im Gegensatz zur Großserienproduktion der großen Drum-Firmen - ihre Drum-Kits meist auf "Custom-Basis", also auf Wunsch des Kunden, produzieren.
Die Ansprüche der Zeit, Tendenzen und Musikstile veränderten auch die Ansprüche an die Materialität, das Aussehen und die Größe der Trommeln. Trommelkessel werden in den meisten FÃ?llen aus Brennholz hergestellt. Außer dem wohl gebräuchlichsten Werkstoff für einen Trommelkessel, dem Werkstoff für die Trommel, finden Sie auch Acryltrommeln oder Trommelsets aus Chrom. Meist werden diese Spezialmaterialien von kleinen Drumfirmen eingesetzt, die flexibel auf ausgefallene Kundenanforderungen reagieren und so ausgefallene Drum-Kits in Einzelanfertigungen, auch "Custom-Kits" oder "Custom-Kits" nennen, umwandeln.
Im Laufe der Jahre gab es - je nach Musikrichtung - auch unterschiedliche Schlagzeugmodelle und -eigenschaften. Auch von der "Renaissance der alten Trommeln" ist die Rede. Die kleine unabhängige Drum Company C&C aus Gladstone (USA) hat beispielsweise in den vergangenen Jahren die Auferstehung der alten Trommel unterstützt.
Der Familienbetrieb um Pater Bill Cardwell und seinen gemeinsamen Tochter Jake, Cardwell und Cardwell (C&C), produziert seit vielen Jahren in Handarbeit Unikate auf höchstem Qualitätsniveau. Das alles in der Überlieferung der antiken Trommeln aus der Blütezeit der amerikanischen Trommelproduktion. C&C Schlagzeug verfügt im Unterschied zu den üblichen Cup-Größen 12?, 14 und 16? Toms und 22 Bass-Drums über verschiedene Set-Konfigurationen wie z.B.
"Bebop ("20" Bass Drum, 12" Tom, 14" Floor Tom), "Big Beat" (22" Bass Drum, Tom, 16" Floor Tom), "Big Band" (24" Bass Drum, 13" Tom, 16" Floor Tom) und "Bonzo" (24" Bass Drum, 14" Tom, 18" Floor Tom). Verkaufe gebrauchte Fässer - unabhängig vom jeweiligen Produzenten. Weil Sie hier jeden Tag mehrere tausend Musikanten haben, die nach Gebrauchttrommeln suchen.
Quelle: C & C Drums, mit der freundlichen Unterstützung von C&C Drums Europe.