Gitarrenhals Reparieren

Reparatur des Gitarrenhalses

Rückblickend ist mir auch klar, warum, denn die Wahl des Klebstoffs ist das A und O der Reparatur. Wie so viele Instrumente sind auch Gitarren oft mit einem hohen persönlichen Wert verbunden. Je schwieriger ist es, wenn dann z.B. der Gitarrenhals.

Ehe du viel Geld für eine Reparatur ausgibst und es wieder passiert, würde ich lieber den Hals ersetzen.

Abheben? Gebrochener Gitarrenhals? GITAR & BASS

In den meisten Faellen ist nicht der Nacken als solcher zerbrochen, sondern "nur" die Nackenplatte. Die Fraktur ist in den meisten FÃ?llen nicht vollstÃ?ndig durchgÃ??ngig und die beiden Bauteile sind noch mit der auf der Stirnseite der Kopfscheibe laminierten Ebonolplatte verbunden. Dabei ist es besonders darauf zu achten, dass die Spannung vom Spindelstock so rasch wie möglich abgebaut wird, um weitere Beschädigungen oder gar einen kompletten Durchbruch zu vermeiden: Schneiden Sie hier und jetzt alle Fäden ab und achten Sie darauf, dass das fallende StopTailpiece nicht an die Zimmerdecke stößt.

Aber warum treten diese Schäden bei solchen Instrumenten bevorzugt auf? Vergleicht man die Kopfstücke z.B. die in Bild 1 dargestellte Tele-Caster mit der untenstehenden Le Paul, so stellt man fest, dass die Gibson-Gitarre in einem Neigungswinkel von ca. 13 zur Halsmittelachse steht.

Ein weiterer Baustein zur "Sollbruchstelle der Kopfplatte" ist die Aussparung für die Justierung des Fachwerkstabes. Gibson schleift, wie auf den Fotos zu sehen ist, einen ca. 15 43 x 43 Millimeter großen und ca. 15 Millimeter tiefen Hohlraum in die Kopfscheibe, in dem die Muttern durch den Stahldraht erreicht werden können. Das ist mit einer geklebten Halsgitarre kaum möglich.

Die Sensibilität von Paul und ähnlichen Instrumenten ist nicht ganz unbedenklich. Der Paula-Hals ist meist aus Mahagoni, der Hals der beiden Modelle ist aus Ahornholz. In der folgenden Übersicht werden die wesentlichen Angaben von Mahagoni und Bergahorn verglichen. So ist Mahagoni heller als Bergahorn, ebenso druckbeständig, aber nicht so biegesteif.

Das Mahagoni schwindet mehr in der Größe als der Ahornholz. Rufen Sie also die verschiedenen Musikgeschäfte und den Gitarrenbau an und informieren Sie sich - und natürlich die Kosten. Wenn es um die Bekanntgabe der Preisangaben geht, sind die Hersteller natürlich sehr vorsichtig. Rückblickend ist mir auch der Grund dafür bekannt, denn die Auswahl des Klebstoffs ist das A und O der Instandsetzung.

Klebstoff oder Leim? Der erste muss zwischen Klebstoff und Zweikomponentenkleber liegen. Der Klebstoff dringt jedoch nicht in das Material ein, sondern formt langfristig eine mit Klebstoff gefüllte Verbindung. So Leim! Gitarrenhälse beispielsweise werden oft mit Heißleim verklebt, um sie bei Bedarf wieder zu entfernen.

Aber ich wäre nicht wirklich daran interessiert, dass sich mein Spindelstock in seine Teile zersetzt. Der Weißleim enthält zur Haelfte Trinkwasser. Bei dem Kleber selbst handelt es sich um einen festen Stoff (Polyvinylacetat), der durch Tenside in einer Kugel ("Micelle") in Suspension in wässriger Lösung gebracht wird. Beim Auftragen des Leims wird das gesammelte Material in das Material aufgenommen.

Das verdampfende Kühlwasser lässt die Klebeverbindung zusammenschrumpfen, wodurch die Klebeketten dicht anhaften. Besonders gut funktioniert die Haftung auf den Hölzern, da der Klebstoff sogenannte "polare" Flecken hat. Sie ziehen es vor, sich an die Polgruppen der Zellulose zu binden, aus denen zu einem großen Teil Zellulose ist.

Der daraus entstehende Verbund ist hinsichtlich der Fugengrösse gering, und die in das Material eindringenden Klebstoffmoleküle machen das Material im Klebebereich haltbarer als üblich. Mit jeder handelsüblichen Klebeverbindung kann das Resultat optimiert werden, indem die Klebeverbindung unter Hochdruck hergestellt wird. Auf diese Weise müssen wir keinen oder viel weniger Kraft auf die Kopfscheibe ausüben.

A propos Druck: Wenn Sie Ihre alte Schraubzwinge schon im Weinkeller suchen, belassen Sie sie dort - für eine solche Filigranreparatur sind diese Dinge nicht geeignet, denn die Dosis ist eine Frage des Glücks, und die Gewalt wird auch viel zu gezielt angewendet. Soll sich Leim zwischen Muttern und Gewindestangen absetzen oder klebt das Garn mit Leim zusammen, wird künftig mit der Nackenverstellung der Essig verwendet.

Bereiten Sie nun den Werktisch so vor, dass die Guitarre mit dem Griffbrett liegend und liegend auf den Boden gelegt werden kann. Das Ganze wird dann mit Schaum- oder Styroporblöcken abgestützt, so dass genügend Raum für die Klemmen ist und die Kopfscheibe in ihrem angestammten Schrägstellungswinkel steht. Dann wird der Leim aufgebracht.

Ich verwende die Bürste mit den Langborsten und bemühe mich, den Kleber so weit wie möglich in den Bruch zu transportieren. Sparsam mit Kleber ist hier nicht das Gebot der Stunde, denn zu viel Kleber wird beim Zusammenpressen mit den Leimklammern aus der Sollbruchstelle herausgedrückt. Propellerkleber benötigt, wie gesagt, nicht viel Kraft, aber auf der anderen Seite trägt der Kraftaufwand dazu bei, den Kleber wirklich bis in die letzte Ecke zu bringen.

Den Anpressdruck mit den Kipphebeln schrittweise steigern, um dem Kleber Zeit zum Auftragen zu lassen. Vor dem Trocknen ist es ratsam, den Kleber, der rasch quillt, mit einem Tuch abreiben. Am besten ist es jetzt, wenn Sie die gesplitterten Holzpartikel, wenn notwendig mit einem Tropfen Kleber, ersetzen.

Reine Funktionalität, die Guitarre ist wieder in Form. Für Menschen mit gutem Nervenkostüm kann ein erster Frakturtest von Hand durchgeführt werden: Beugen Sie das Kopfteil vorsichtig nach vorn! Nach dem Trocknen kann der Dentinlack jedoch nicht mehr auf chemischem Wege aufgelöst werden, was die Reparatur im Klarlack erheblich erschwert.

Mehr zum Thema