Stimmgerät für Geige

Tuner für Violine

Es wird immer wieder diskutiert, welcher Stimmer für die Geige geeignet ist, oder ob man überhaupt einen Stimmer braucht. stimmte Geige Brauchen Sie überhaupt einen Stimmer, um eine Geige zu stimmen? Vor einiger Zeit hatte ich einen Geigenstimmer gesehen. Mit einem Stimmgerät wird ein Instrument wie eine Geige oder Bratsche gestimmt.

Stimmer für Geige & Geige

Geigenbau oder Geige - Welches Stimmgerät? Immer wieder wird diskutiert, welcher Stimmer für die Geige in Frage kommt, oder ob man überhaupt einen Stimmer zum Abstimmen braucht. Es gilt, die richtige Stimmung zu wählen. Man unterscheidet 2 Stimmgeräte, das Farbstimmgerät, das den Klang über ein eingebautes Mikrophon aufzeichnet, und das Clip-On Stimmgerät, das den Klang aufgrund der Schwingungen des Klangkörpers erkennt.

Es besteht auch die Moeglichkeit, die Geige nach Gehoer zu singen. Benötigt wird nur eine für die Tonhöhe a' ausgelegte Schwinggabel und die dazugehörige Praxis bzw. Praxis mit dem Stimmverhalten der Geige. Einsteigern raten wir daher lieber zu einem Tuner. Nachfolgend haben wir einige Devices und Applikationen für Sie zusammengetragen.

Aufsteckbares Stimmgerät mit Klemmhalter für alle handelsüblichen Geigen. Höchste Abstimmgenauigkeit und integrierter Metronom-Batteriebetrieb. Mit dem Stimmgerät / Wie stimmt man die Geige? Inwiefern und mit welchem Stimmgerät Sie Ihre Geige stimmten, ist vermutlich abhängig von Ihrer Instrumentalerfahrung oder der Schulung Ihres Musikohres. Abhängig von Ihrer individuellen Ausgangssituation können Sie zwischen unterschiedlichen Tunern wie Clip-On-Tuner, chromatischem Stimmgerät, Schwinggabel oder Stimmpfeife auswählen.

Es gibt ein großartiges Videoclip, der Ihnen auf 3 unterschiedliche Weisen erläutert, wie Sie Ihre Geige stimmbar machen können: Sie klemmen den Clip-On-Stimmer ganz leicht auf den Körper Ihrer Geige. Der Clip-On-Tuner ermöglicht auch bei Nebengeräuschen eine exakte Abstimmung. Die Farbstimmung wertet den Klang Ihrer Geige über ein eingebautes Mikrophon aus und gibt Ihnen in der Regel über ein LED-Display oder eine Kanüle Auskunft darüber, wie weit Sie vom Normwert für den entsprechenden Klang sind.

Einige Tuner verfügen auch über unterschiedliche Intonationsmöglichkeiten für den Gebrauch Ihrer Geige (Solist oder im Orchester), so dass Sie von unterschiedlichen Bezugsfrequenzen aus abstimmen können. Mit der Schwinggabel erhalten Sie die Tonhöhe a' (je nach Anwendung auf 440 oder 443 Hertz gestimmt) als Referenzton. Sie müssen nur die Schwinggabel gegen einen schweren Körpergegenstand oder einen massiven Teil des Körpers (z.B. das Knie) anstoßen.

Zum Schluss können Sie mit der Schwinggabel die A-Saite mit dem Ohr abstimmen und den Rest der Geige von dieser Stelle aus einstellen (siehe obenstehendes Video). Das Stimmpfeifenrohr ist auf die Streicher der Geige abgestimmt. Sie blasen in die entsprechende Röhre und stellen die Violinsaiten nach Ohr auf den aus der Pfeife ein.

Für beide, sowohl für iPhone als auch für Mac intosh, haben wir Tuner-Apps gefunden, die Ihnen helfen können, Ihre Geige oder Geige für den mobilen Einsatz zu singen. Diese Anwendungen ersetzen jedoch in der Regel keinen herkömmlichen Stimmer, sondern können als kostengünstige Variante oder wenn kein Stimmgerät zur Verfügung steht, immer gut genutzt werden. Geigenstimmer "Violinstimmer" Die Anwendung ist für das Stimmgerät für Geigen konzipiert.

Mit den beiden Betriebsarten Pitchfork oder Pitchfork und Stimmgerät sind unterschiedliche Stimmungsvarianten möglich. Das Stimmgerät erkennt den Klang der Geige und stimmt jede einzelne Streicherstimme ab. Die" Pitchfork"-Funktion dient zum Einstellen der Geige. Mit der kostenlosen Applikation kann das Abstimmen nach Ohr gefördert werden, bietet aber auch die nötigen Funktionen, um die Geige von vorne herein einzustellen.

Verschiedene installierte Instrumente und Abstimmungen unterstützen Sie dabei, Ihr Instrument exakt zu justieren. Die Anwendung beinhaltet auch einen eingebauten Tuner, den Sie immer bei sich tragen können, um nach Ohr zu singen. Ein integrierter Stimmer und die Möglichkeiten individueller Abstimmungen machen diese freie Applikation zu einem Alleskönner für eine Vielfalt von Musikinstrumenten.

Streich-, Zupf- und Streichinstrumente, Holz- und Blechbläser und vieles mehr. Das Programm beinhaltet nicht nur die Funktionen eines Farbstimmgeräts, sondern kann auch als Stimmgerät verwendet werden. Das Programm eignet sich nicht nur zum Abstimmen von Saiteninstrumenten wie Geige oder Bratsche, sondern auch für viele andere Instrumente (Gitarre, Kontrabass, Piano, Holzblasinstrumente und Blechblasinstrumente).

Besondere Merkmale dieser Anwendung sind die wählbare Stimmung und der Tuning Whise/Ton Generator. Ist es lohnenswert, ein Stimmgerät für die Geige zu haben? Das ist großartig, wenn du mit deiner Schwinggabel klarkommst. Es wird nur schwer, wenn man in einem Sinfonieorchester mitspielen will und die Geige auf die vorherrschende Tonhöhe a' abstimmen muss.

Mit dem trainierten Ohr von den üblichen Tonlagen wegzukommen, ist nicht so leicht. Ein Tuner wird Ihnen in diesem Falle viel Ärger ersparen. Wenn Sie erst am Beginn Ihrer Violinkarriere stehen, kann es für Sie immer noch schwer sein, die Noten nur mit Hilfe Ihres Hörvermögens zu singen.

Ein Stimmgerät ist in diesem Falle eine gute Hilfestellung und kann auch als Steuergerät für Ihre Stimmungsexperimente mit der Schwinggabel verwendet werden. Benötige ich ein Stimmgerät für meine Geige oder kann ich mein Gitarrenstimmgerät benutzen? Schwinggabel oder Pfeife? Welche Tuner Sie für welche Gitarren auswählen müssen, erfahren Sie hier.

Zusätzlich zu den Ratschlägen haben wir für Sie Praxistipps und die besten Anwendungen für die Guitarre zusammengetragen. Das Cello kann prinzipiell wie die Violine/Violine mit einem Stimmgerät oder einer Schwinggabel gestimmt werden. Nachfolgend haben wir eine kleine Zusammenstellung beliebter Stimmgeräte für Sie und Ihr Cello zusammengetragen. Die beste Art, einen E-Bass abzustimmen, ist ein chromatisches Stimmgerät, das über den Klinken-Eingang mit dem E-Bass verbunden werden kann und so die Klangfarbe ohne Qualitätseinbußen präzise bestimmt.

Die besten Devices und Online-Apps für Ihren Baß. Die Erfahrung hat gezeigt, dass für die Stimmung der Traversflöte hauptsächlich Farbstimmgeräte eingesetzt werden. Zum Abstimmen in lauter Umgebungen kann ein Kontakt-Mikrofon an Ihren vorhandenen Tuner und an Ihre Flöte angebracht werden.... Da gibt es viele verschiedene Tuner. Zusätzlich zu den konventionellen Tunern nutzen viele Musikanten bereits Anwendungen und Online-Programme.

Zu den " richtigen " Tunern gehören Farbgeräte, Clip-On Tuner, verschiedene Preisklassen und verschiedene Tunertypen.

Mehr zum Thema