Westerngitarre test

Akustischer Gitarrentest

Herzlich willkommen zu unserem Akustikgitarrentest. Herzlich willkommen zu unserem Akustikgitarrentest. Eher eine Geschichte als ein Test. Akustische Gitarre Breedlove KING KOA Master Class Original. E-Gitarre, Konzertgitarre, Akustikgitarre und E-Gitarren-Set.

Die Top 15 im Jahr 2018

Manche Akustikgitarren zeigen ihre Grösse nur durch ihre Skala an. Die Westerngitarre mit einer Tonleiterlänge von 65 cm hat eine Grösse von 4/4 und ist für Menschen ab einer Körpergrösse von 1,60 cm ausgelegt. Zu den 6-saitigen Western-Gitarren gehören auch 12-saitige Gitarren. Die Western- und Konzertgitarre zeichnet sich am besten durch ihre Streicher aus.

Klassische Guitarren haben Nylon-Saiten und sind besser für Einsteiger geignet. Die Musikstudentenstatistik des Verbandes der Deutschen Musikhochschulen im Jahr 2015 zeigt, dass die Guitarre mit knapp 137.600 Studenten das zweitbeliebteste Instrument ist. Zahlreiche Gitarrenhersteller stellen ihre Modelle als Set mit Gitarrenbuch zur Verfügung. Sobald du die Traumgitarre findest, willst du nicht, dass sie kaputt geht.

Wer sich schon einmal nach einer passenden Akustikgitarre umgesehen hat, wird festgestellt haben, dass diese sich in kleinen Einzelheiten unterscheidet. Auch in der Konstruktion, dem verwendeten Material und der Saitenzahl können diese Abweichungen auftauchen. Um Ihnen zu helfen, die billigste Akustikgitarre für Sie zu bekommen, haben wir die beiden Hauptunterschiede der Akustikgitarren zusammen gefasst.

Größen wie 1/8, 1/2 oder 4/4 sind am meisten bei allen gängigen Größen von Instrumenten mit Polyamidsaiten zu finden. Generell sollte die Grösse der Guitarre der Grösse des Körpers und der Hand des Gitarristen entsprechen. Zum Beispiel können kleine Zeiger (z.B. Kinderhände) nicht alle Gitarrensaiten erreichen, wenn sie für große oder große Zeiger sind.

Um Frustration beim Erlernen zu vermeiden, sollten Sie sich zuerst vergewissern, welche Art von Musik Sie oder Ihr Baby wirklich haben. Das betrifft nicht nur das Erlernen von Gitarren, sondern auch die Westerngitarre. Westerngitarrentaschen sind in wunderschönen Farbtönen und Mustern erhältlich. Sie können auch die Grösse einer Guitarre anhand der Skala (die Saitenlänge ) errechnen.

Eine Westerngitarre mit einer Skalenlänge von 65 cm hat eine Grösse von 4/4 und ist daher für Gross und Klein ab einer Grösse von ca. 1,60 cm gut zu haben. So eine akustische Guitarre gibt es z.B. bei den Akustikgitarren des Herstellers Yamaha in schwarz oder braun. Ein 4/4-Gitarrist würde hier nicht unterkommen.

Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind und keine Gelegenheit haben, die Bespielbarkeit Ihrer neuen Guitarre zu prüfen, sollten Sie die Guitarre eine Grösse kleiner einkaufen. Bei uns kommen Sie definitiv mit den Händen an die Fäden. Neben der Grösse spielen die Hölzer für den Gitarrenbau eine große Bedeutung.

Die eingesetzten Holzarten sind viel mehr als nur für ihr Äußeres, aber wegen ihrer klanglichen Qualität sind sie für die Auswahl einer Guitarre von Bedeutung, da es von ihnen abhängt, wie der Klang am Ende ausfällt. Um Ihnen zu helfen, das richtige Material für Ihre Akustikgitarre zu wählen, möchten wir Ihnen einige der Holzarten vorstellen.

Beim Westerngitarre wird der Hals der Gitarre mit einer Metallstange (Haltestange) versteift. Das Griffbrett dagegen unterscheidet sich oft vom Werkstoff des Gitarrenkörpers und der Nackenpartie. Die 12-saitige Akustikgitarre hat einen besonders kräftigen Sound, klingt aber ganz anders als eine 6-saitige, da jeder einzelne Saite zwei und nicht eine Saite drückt.

Der Saitenwechsel bei 12-saitigen Akustikgitarren ist schwieriger als bei 6-saitigen Akustikgitarren. Sie sind sehr fein und zerreißen zügig. Auch wenn die meisten westlichen Instrumente 6-saitig sind, gibt es dennoch Produzenten (z.B. Cherrystone), die auch 12-saitige Instrumente mitbringen. Diese Zusatzsaiten werden direkt unter die sechs aktuellen Streicher gelegt, so dass der Anschein erweckt wird, dass beim Ziehen "zwei Instrumente zur gleichen Zeit mitgespielt werden.

Die 12-saitigen Western-Gitarren klingen dadurch voller. Erinnern Sie sich jedoch daran, dass das Spielen der Guitarre durch die zusätzliche Besaitung schwieriger wird, da Sie zwei statt einer Besaitung aufnehmen müssen. Vor allem für Einsteiger, die beim Ergreifen der Gitarren noch schmerzhafte Druckpunkte an den Finger kriegen, ist dieser Gitarrentyp noch nicht zu haben.

Wir empfehlen Ihnen, vor dem Erwerb einer 12-saitigen Akustikgitarre ein wenig mit 6-saitigen Instrumenten zu üben. Sie werden allgemein als Nischen-Variante betrachtet und nicht als regelmäßige Variante zur 6-saitigen Guitarre. Meistens werden Guitarrensaiten in einem sechssaitigen Paket angeboten. Bevor Sie eine 12-saitige Guitarre erwerben, denken Sie daran, dass Sie die doppelte Anzahl an Strings haben.

Bereits sechs Streicher können weit über 10 EUR pro Packung ausmachen. Die Konzertgitarre und die Westerngitarre sind akustische Gitarren. Wenn man den Ausdruck akustische Gitarre kennt, meint man vor allem die akustische Gitarre, mit der man am Leuchtturm Platz nimmt und Volksmusik auflegt. Eher ist die akustische Gitarre eine Klasse, die nicht nur die akustische Gitarre, sondern auch die Konzertgitarre umfasst.

Ihr Verhältnis hat oft den nachteiligen Effekt, dass es für Einsteiger schwierig ist, zwischen den beiden Gitarrentypen zu differenzieren. Akustische GitarreDie Differenzen zu klassischen Gitarren sind in den Streichern der Akustikgitarre zu finden. Sie sind aus Edelstahl gefertigt, was das Spiel für Einsteiger unangenehm macht. Auch in lauter Umgebung ist die Guitarre gut zu verstehen.

Bei diesen Gitarrentypen gibt es in einigen Faellen Tonabnehmer. Dadurch kann die Guitarre an einen Endverstärker angekoppelt werden - manchmal auch "semi-akustisch" genannt. Klassische GitarreDie Gitarrensaiten sind aus Nylon. Weil Nylon so weich ist wie Steel, ist das Spiel hier bequemer und die Instrumente sind besonders für Einsteiger gut zu haben.

Die klassischen Gitarren werden auch als Klassik-Gitarren bezeichnet und werden vor allem für Klassik oder für Flamencogitarren verwendet. Wenn Sie eine solche Art von Instrument für diese Art von Gitarrenmusik benötigen oder gerade erst angefangen haben, empfehlen wir Ihnen, eine Konzertguitarre zu kaufen. Akustische Gitarren findet man vor allem in moderner Pop- und Rockmusik, aber natürlich auch in Folklore und Countrymusik.

Deshalb raten wir Ihnen nur dann zu einer Akustikgitarre, wenn Sie ein erfahrener Gitarrist sind und eine Kornea an den Fingerspitzen haben. Nachfolgend finden Sie die Vor- und Nachteile der Akustischen Gitarre gegenüber der Konzert Gitarre auf einen Blick: Die hohe Saite am Hals kann durch den Cutaway-Schnitt am Körper der Westerngitarre besser erlangt werden.

Neben dem Streichermaterial und dem Sound unterscheidet sich manche Westerngitarre von der Konzertgitarre auch durch ihre Schnitte oder Tonabnehmer. Andererseits fehlen bei einer Schnittgitarre an der Basis des Halses ein Teil des Körpers. Dadurch schafft die Guitarre mehr Raum für die Greiferhand und erleichtert das Erreichen höherer Noten.

Neben E-Gitarren ist diese Art von Gitarrenkörper bei einigen Western-Gitarren zu finden. Die Verbindung zu einem Endverstärker macht Akustikgitarren mit Tonabnehmern besonders für Live-Auftritte interessant. Der Pickup (auch "akustischer Pickup" genannt) ist ein Wandler, der die Töne Ihrer akustischen Gitarre in ein elektrisches Signal umwandelt und an einen Endverstärker überträgt - genau wie eine E-Gitarre.

Das ist besonders wichtig, wenn Sie Ihre Guitarre für Gigs verwenden und in grösseren Räumlichkeiten mitspielen. Wer eine Akustikgitarre mit Pickup erwerben möchte, findet sie leicht neben den Akustikgitarren ohne Pickup. Obwohl der Pickup gut im Gehäuse verborgen ist, hat jede Akustikgitarre mit Pickup eine gut einsehbare Kabeldose, über die sie mit dem Endverstärker angeschlossen werden kann.

Die besten Western-Gitarren haben daher nicht zwangsläufig Tonabnehmer. Akustikgitarren werden bei professioneller Studioaufnahme oft über ein Mikrophon an der Konzertgitarre mitgeschnitten. 5.1 Wie stimmt man eine 12-saitige Akustikgitarre? Es gibt keinen großen Unterscheid zwischen einer 12-saitigen und einer 6-saitigen Westerngitarre.

Die Stimmmethoden sind die gleichen wie bei einer 6-saitigen Guitarre. Hauptaugenmerk sollte auf den Zusatzsaiten sein. Neben den Standardsaiten A, D, G und O werden weitere oktavige Streicher (gleicher Klang, nur eine oktav höher) mitgespannt. Man beachte, dass diese Gitarrensaiten viel schlanker sind als die Standard-Western.

Auf der H- und der Hoch-E-Saite dagegen werden die Streicher nur gedoppelt. Weil man bei diesen Instrumenten die doppelte Anzahl an Streichern einstellen muss, braucht man für das Abstimmen mehr Zeit als bei einer 6-saitigen Gitars. 5.2 Gibt es linkshändige Westgitarren? Produzenten wie Classic Cantabile haben sowohl für Rechts- als auch für Rechtshänder eine Westerngitarre im Programm.

Mehr zum Thema