Vox Vtx

Sox Vtx

Vox präsentiert mit den Modellen der VTX-Serie die Weiterentwicklung der beliebten Valvetronix-Modellierkombinationen. Für solche Ziele für Mir kommt heute nur noch ein Modellierverstärker in Betracht. Für solche Ziele für Mir kommt heute nur noch ein Modellierverstärker in Betracht. Das man in der Lage ist, unterschiedliche Gattungen abdecken zu können, hat die notwendigen Auswirkungen direkt an Board und Gerät dafür leicht zu befördern. Die Bedieneinheit scheint ausreichenden Einfluss zu haben und mit der Tonraumsoftware sollte es möglich sein, den Klang nach eigenen Vorstellungen zu biegen.

Bei Presets gibt es 11 Stellen auf dem Controller links zu Verfügung, jede in drei Ausführungen, die über eine kurze Drücken oder eine benachbarte Taste erreichbar sind. Es gibt immer drei Effekt geräte die mit den Tasten der Effekt-Sektion oder mit dem FS-5 ein- und ausgeschaltet werden können. Sie haben hier zunächst nur die pure Stimulation des Verstärkers.

Im Bereich Effects können Sie dann bis zu drei Effekten auf auswählen setzen und diese mit zwei Slidern anordnen. Falls Sie den Speicherbänke angewählt haben, wird der FS-5 übrigens nicht mehr verwendet, um die Auswirkungen ein- und auszuschalten, sondern um den Speicherplätze zu schalten. Drückt man den Taster für drei Sek. lang, kann das Pedalbrett wieder zum Ein- und Auschalten verwendet werden.

Alle Verstärker-Simulationen auf Verfügung finden sich sehr glaubwürdig. Ich mag sie nicht alle, weil sie nicht alle gleich gut zu mir paßten, aber das trifft auch auf für die zugrunde liegenden Vorlagen zu und ist eine Frage des Geschmacks. Auch die bestehenden Wirkungen sind sehr erfolgreich und können vernünftig gesteuert werden. Die Box ist aber auch bei 12 Uhr Position für die eigenen vier Wände tatsächlich zu lauter.

Das Programm Tone Room von für muss von der VOX-Website heruntergeladen werden. Sie sind unter für Windows PCs, MACs und iPhones (itunes) verfügbar. Ich habe die Version für für PCs und iPhones ausprobiert. Für müssen Sie den Ladevorgang nicht mit einer beliebigen Anzahl und Tone Room läuft auch ohne angeschlossene Verstärker eintragen.

Jeder Anwender sollte aber auch die Tonraumsoftware (egal in welcher Version) verwenden, um die Klänge für, für, Speicherbänke u. die User Presets auf dem Einstellknopf nach seinem eigenen Vorgeschmack zu erstellen. Mithilfe des Tonraumes können nahezu alle weiteren einstellbaren Größen der ursprünglichen Verstärker und des Bodentreters, für, die auf der Gerät überhaupt keine Regulatoren vorliegen, nachgestellt werden.

Zusätzlich sind neun weitere Ampsimulationen und verschiedene zusätzliche Effekten unter Verfügung verfügbar. Unter Verfügung sind 60 verschiedene Voreinstellungen verfügbar, davon 40 für verschiedene Gitarren-Helden unterschiedlichen Geschmacks. So können Sie mit Tone Room erhält zu den 33 in Gerät abgespeicherten Klängen noch 27 weitere Voreinstellungen hinzufügen, die nicht auswählbar allein auf Gerät sind, also ohne Mobiltelefon oder Computer.

Sobald der MT20X an den Computer angeschlossen ist, wirkt sich die Einstellung im Tonraum unmittelbar auf den Verstärker aus. Verstärker und Effektgeräte werden sehr geschickt nachgestellt. Auf für ist für jeden etwas dabei. Vor allem in Kombination mit der Software Tonraum bieten die Geräte ein echtes Füllhorn an Klangmöglichkeiten.

Empfohlen wird dieser Verstärker meiner Ansicht nach als Anfänger sowohl für der Anfänger, als auch für der Veteranen-Gitarrist, der auf der Suche nach Klangvielfalt ist, ohne die Ruhe zu Hause auf gefährden. Sie können mit dieser Verbindung eine unendliche Anzahl von Dingen ganz realitätsnah und rasch testen, ohne Verstärker und deren Auswirkungen erwerben oder bei müssen mieten zu müssen. Z. B. was macht ein Bandecho tatsächlich und was kann man mit den sechs Knöpfen machen, oder welche verschiedenen Klänge kann ein Floater mit allen Knöpfen erzeugen, oder wie viel Kompressor im Schnellgang ist, oder, oder, oder, oder, oder, oder....

Wenn du die Gerät zur Probe mitnehmen möchtest, ist es vielleicht besser, einen der beiden größeren Brüder, wenn der Schlagzeuger analoge Musik spielt, mitzunehmen. Ich habe keine wirkliche Kritiken, denn die Gerät tatsächlich kann alles sehr gut, was zugesagt wurde. Das Detailprogrammieren über PC/iPhone kann so wie bisher erfolgen, aber ein Bildschirm sollte zumindest den Setupnamen, das Verstärkermodell und die über Auswirkungen im Klarschriftformat anzeigen, abhängig vom gewähltem Preset/Space.

Tone Room sollte auch für Android-Geräte sein. VOX sollte mehr Songs erzeugen (die recht geil sind) und zum Herunterladen zur Verfügung stellen und auch für, das es den Benutzern erlaubt, eigene Songs zu veröffentlichen. Auch ein Firmwareupdate, das weitere Auswirkungen ermöglicht, z.B. Auto-Wah-Wah-Wah, Victoria, Octaver, Pitch-Shifter, einen weiteren Refrain und einen zusätzlicher-Kompressor.

Die Evolutionsphase von nächste sollte einen DSP mit mehr Prozessorleistung und Arbeitsspeicher haben und bis zu fünf Effekten zur gleichen Zeit erlauben, sowie die Einbettung wahlweise vor dem Preamp oder in der Effektschleife, wie man es im realen Leben tut. Dass würde ist viel besser geeignet für das durchschnittliche Set-Up von Guitarristen, auch wenn zwei oder drei der Effekten sind in der Regel nur für bestimmten Teilen eines Stücks.

Das wird bei für Modeling Amps bald Standard sein.

Mehr zum Thema