Yamaha Xs Kaufen

Kaufen Sie Yamaha Xs

Oops, bist du ein Mensch? Unsere Anlage ist nicht ganz klar, ob Sie ein Mensch oder ein Mensch sind. Unser Système ist nicht für Menschen oder Robotern geeignet. Pourriez-vous, könntest du dem Système helfen? Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind.

Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind.

Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren. Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator die Annahme von Plätzchen zulässt und kein aktiviertes Java-Script hat. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:

Kaufen und verkaufe gebrauchte YAMAHA XS

Auf der Suche nach einem gebrauchten Yamaha XS? Die XS-Serie ist ein klassischer Vertreter des Japaners. Das war ein nacktes Fahrrad, also ein Straßenrad ohne Verkleidungen, in das Yamaha seinen ersten Viertaktmotor eingebaut hat. Ende der 70er Jahre hat Yamaha die TX750, ein Tourenmotorrad für lange Reisen, und die XS400 und XS1100, eine kleinere und sehr große Hubraumversion, auf den Markt gebracht.

Yamaha setzte seine XS-Serie bis in die 1980er Jahre fort und ist heute auf dem Gebrauchtfahrzeugmarkt sehr beliebt. Möchten Sie eine Yamaha XS kaufen oder Ihre gut gewartete Yamaha XS wiederverkaufen? In allen Schweizer Bundesländern, von der Yamaha XS bis zur Yamaha EC, sind alle aktuellen Fahrzeuge des Japaners rasch und einfach zu haben.

Kaufen und verkaufe Yamaha XS 650 Motorräder

Auf der XS 650 brachte der Japaner Yamaha einmal sein erstes Viertakt-Motorrad auf den Markt. Von da an wurde die Familie bis 1984 in mehreren Baureihen aufgebaut und gilt als Asieninterpretation des englischen Triumphs Bonneville. Der Yamaha XS 650 war zunächst kein Erfolg: Der Wagen mit dem Seriencode 256/ XS1 wurde Ende 1969 auf der Tokyo Motor Show präsentiert und von da an nur noch 6600 mal gefertigt eine für Yamaha schon damals recht handhabbare Zahl.

Die Zahl der verkauften Modelle lag bei 18.300, in Deutschland waren es 1972 nur noch rund 350. Yamaha Deutschland war über die geringe Resonanz entäuscht und hat den XS 650 rasch aus dem Sortiment genommen und auf den TJ 750 umgestellt. So war die Yamaha XS 650 wieder auf der lokalen Verkaufsfläche und wurde 1977 auch in einer Chopper-Version (Modellerweiterung Special) verkauft.

Bei der Yamaha XS 650 diente der Sieg des Teams eindeutig als Modell, wobei nicht nur die Erscheinung, sondern auch der Klang des inkompatiblen Triebwerks und das Fahrverhalten des e10 deutliche Ähnlichkeiten zum Bonnie aufwiesen. Doch Yamaha hat nicht blindlings kopiert, sondern speziell die Bearbeitung der Anlage verbessert, was die charakteristischen Öllecks unter dem Triebwerk verhindert hat.

Schon ab ca. 2000 EUR können die älteren Geräte verwendet werden. Nach der ersten Schlappe stellte Yamaha den Viertakt-Spezialisten Percy Tait ein, der vorher 20 Jahre in der Rennsportabteilung von Triumph gearbeitet hatte.

Mehr zum Thema