Bauteile Gitarre
Komponenten GitarreGuitarre für Dummies - Mark Philipps, Jon Chappell
¿1? sein oder am stimmungsvollen Feuer mit seinem Gitarrenspiel auf der Bï¿1? leuchten? Der leidenschaftliche Guitarrist Marc Philipps und Jon Chappell zeigt Ihnen den Weg: Hier lernt man rasch, Gitarrenakkorde und Musiktitel zu erlernen, auch wenn man noch keine einzelne Stimme auslesen kann - ?!
Du wirst lernen, wie man die Gitarre richtig einsetzt und wie man den eigenen Klang aufwertet. Darüber hinaus lernst du alles, was du über die Gitarre wissen musst - vom Erwerb, der Wartung und Stimmung des Instrumentes bis hin zu den einzelnen Stilen.
Guitarre für Dummies mit Trainingsprogramm - Mark Philipps, Jon Chappell
¿1? sein oder am stimmungsvollen Feuer mit seinem gitarristischen Spiel auf der Bï¿1? leuchten? Der leidenschaftliche Guitarrist Marc Philipps und Jon Chappell zeigt Ihnen den Weg: Hier lernt man rasch, Gitarrenakkorde und Musiktitel zu erlernen, auch wenn man noch keine einzelne Stimme auslesen kann - ?!
Du wirst sehen, wie man die Gitarre richtig bedient und wie man den eigenen Klang aufwertet. Darüber hinaus lernst du alles, was du über die Gitarre wissen musst - vom Erwerb, der Wartung und Stimmung des Instrumentes bis hin zu den einzelnen Stilen. In den beigefügten CD's findest du nicht nur alle Notenbeispiele aus dem Heft, sondern auch ein PC-Programm mit 31 Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Kennenlernen der wesentlichen Saiten, zahlreiche Audio- und Video-Sequenzen und ein animiertes Fingerboard, auf dem immer die notwendigen Fingersätze dargestellt sind.
Auf diese Weise werden Sie in kürzester Zeit Ihre ersten Lieder wiederfinden.
Westerngitarrenkonstruktion: Grundkomponenten von akustischen Gitarren
In dieser Kolumne wollen wir das Themengebiet Akustikgitarre und ihre Bauweise aufgreifen. Obwohl einige Westerngitarren in ihrer Konstruktion unterschiedlich sind, haben sie alle die gleiche Grundkomponente. Die Karosserie ist die Holzkiste, an der der Halsbereich fixiert ist. Es fungiert als Klangkörper und setzt sich aus dem Sockel, den seitlichen Teilen (Rippen) und einer Gitarrenplatte zusammen, die für den Sound extrem wichtig ist.
Es gibt ein Schallschutzloch in der Deckenkonstruktion des Schalldämpfers, das dafür sorgt, dass die Schwingungen aus dem Schalldämpfer austreten und wir die Geräusche laut genug wahrnehmen können. Über die Brücke sind die Streicher mit dem Klangraum verknüpft. Ein kleines, härteres Stück Material ist auf der Brücke eingebettet, die als Heck.
Mit Hilfe des Saitenaufsatzes werden die Schnüre sicher geführt. Diese Schwingungen werden über den Tailpiece und die Brücke zum Klangobjekt übertragen, sobald die Schnüre schwingen. Jetzt schwingt der ganze Klangstoff. Weil der Körper einen Hohlkörper bildet, werden die Schwingungen dadurch erhöht. Im Halsbereich einer akustischen Gitarre befindet sich das Fingerboard, das durch Bundteile untergliedert ist.
Wenn Sie die Zeichenketten auf den Bünden drücken, wird die Taste der abgespielten Zeichenkette gekürzt und geändert. Die Spitze einer akustischen Gitarre ist mit dem Halsbereich und der Mechanik (der Rücken und die Wirbel) versehen. Die Sättel halten die Schnüre zusammen mit der Brücke in Zug. Der Saitenzug wird mit den Stiften durchgeführt und durch Einstellen der Saitenspannung abgestimmt.
Westerngitarren sind entweder mit Stahl- oder Polyamidsaiten bespannt. Für den Bereich des Rocks, Brats oder Jazzes verlässt man sich auf den "fetten", kräftigen Klang von Stahlstreicher. Verwenden Sie für die Gitarre, die besonders für Polyamidsaiten entwickelt wurde, niemals Steel-Seils. Diese sind nicht für diese Spannungsart ausgelegt und können daher zerstört werden.