Blockflötenfamilie Bild

Recorder Familienbild

Der Zusammenbau der Einzelteile erfolgt durch leicht rotierende Stifte (im Bild nicht sichtbar). In der Blockflötenfamilie gibt es fünf Mitglieder:

Klang macht Physik: Die Lehre von Klang und Instrument - Charles Taylor

Durch den Klang entsteht die physikalische Verbindung - eine erfolgreiche Mixtur aus verständlicher Darstellung von Naturwissenschaft und musikalischer Hintergrundinformation, die die Musikwelt des Hörens und Spielens mit allem was dazu gehört. In vielen seiner Vorträge hat Charles Schneider so viel Erfahrungen gemacht, dass er das Material "sehr leicht" beinahe spielend packt, und als Emeritus der Fakultät für Naturwissenschaften ist er Wissenschafter genug, um es ganz gezielt und auf dem aktuellen Forschungsstand zu erörtern.

Ausgehend von den Grundzügen der Klangphysik, der Physiologie des Hörens und dem Studium der Instrumente, geht er über die Entwicklung und Erweiterung der Klangfarben zu den Einzelinstrumenten. Nach und nach begreift der Betrachter immer besser, was sich hinter einem Mozart-Klavierkonzert, einer Beethoven-Sinfonie oder einem Schubert-Lied verbirgt, weshalb Skalen ärgerlich, aber dennoch nützlich sind - vor allem für Klavierinstrumente, warum das Hirn all dies in Musikgenuss und vieles mehr übersetzt.

Blockflöte nach oben

Sie ist eines der traditionsreichsten Instrumente. Diejenigen, die die Flöte erlernen, werden bald die Möglichkeit haben, in einem Ensemblespiel der Hochschule zu spielen. In der Besetzung kommen die unterschiedlichen Musiker der großen Blockflötenfamilie voll zur Geltung: Garkleinflöte, Sopranino, Sopran, Alt, Tenor, Bass, Großbass und Subbassflöte. Vor dem Wechsel zu einem anderen Gerät wird von vielen Kindern die Flöte erlernt.

Daher wird die Flöte - zu Recht - oft nicht als selbständiges Werkzeug ernsthaft wahrgenommen. Als Einsteigerinstrument eignet sich die Flöte zwar besonders gut, aber nicht: weil sie mit der Flöte besonders leicht zu erlernen ist, weil das z.B. auf dem Piano vielleicht noch einfacher wäre, weil die Flöte ein besonders simples Gerät wäre.

Die Schwierigkeit für den Einzelnen zu üben und zu erlernen ist - wie bei allen Geräten - sehr unterschiedlich. Weder beim Spielen noch beim Transportieren erfordert die Flöte jedoch viel Kraft. Zudem ist es im Gegensatz zu anderen Geräten relativ preiswert, aber: weil die Klangbildung auf der Flöte durch den Mund eng mit dem Menschen verknüpft ist.

Besonders in der Kindheit, wenn das Zusammenwirken von Atmung und Impuls noch stabilisiert werden muss, ist das musikgesteuerte Training des Atemzuges besonders wichtig. Daher empfiehlt sich die Flöte als Einstiegs- oder Zusatzinstrument (z.B. für Piano oder Keyboard), außerdem wird - wie bei anderen Geräten auch - die Fingerkoordination, die musikalische Qualität und vor allem die Konzentrationsleistung unterstützt.

In der Regel beginnen die Blockflötenstunden nach dem MFE oder MGA. Die Lektionen können später auch auf den anderen Geräten der Blockflötenfamilie stattfinden. Ähnlich wie die MGA wird auch an einigen Volksschulen in der Stadt Flötenunterricht erteilt, um den Schülern einen langen Weg zur Schule zu ersparen.

Mehr zum Thema