Die Schneefrau

Der Schneefrau

Die Schneemänner und die Schneefrau, die an Ort und Stelle stehen und die Finger spielen sehen. Die Schneemänner und die Schneefrau stehen an ihrem Platz, zeigen die linke und rechte Faust und legen sie dann auf den Tisch oder Boden. DER SNOWWOMAN Zugleich wird eine verstorbene Frau in einem schneebedeckten Mann im edlen Ort auf dem Gelände eines sowjetischen Herrschers wiedergefunden. Herausgefordert werden die Fahnder der Bernischen Staatspolizei um Josef "J.R.

" Richter aus Thomas Bornhausers erstem Krimi Fehlschuss. Die Schneefrau handelt von nationalsozialistischer Raubkunst während des Zweiten Weltkrieges.

Zahlreiche Kunstmuseen und Sammlungen enthalten noch immer Arbeiten, die die Nationalsozialisten den Juden gestohlen haben. Bisher wurden jedoch nur wenige Arbeiten gefunden. Selbst wenn der Verfasser explizit sagt, dass die Geschichte fiktiv ist, sind dennoch Parallelitäten zur heutigen Zeit unvermeidlich: Die Schneefrau kombiniert Wirklichkeit mit Erfindung, sorgfältig erforscht und unterhaltend erzähls.

Beschreibung ">editieren | | | Quellcode bearbeiten]>

Die Yuki-onna oder Yuki Onna (japanisch www. Yuki Onna) ist ein Fiktionswesen der Japaner und wird zur Unternehmensgruppe gehört. Die Yuki-onna wird im Volksglauben als kleine, große Dame oder als kleines Mädel bezeichnet. Mit knielangem, schneeweißem (selten pechschwarzem) Fell und einem ebenso weissen, feinen Kimono. Seine Natur ist mehrdeutig beschrieben: Er soll vor auftretenden Schneegestöbern gewarnt werden, lockt aber auch streunende Wanderer in das Schneetreiben, wo die Betroffenen dann zu Tode frieren.

Die Schneefrau kidnappt das betroffene Kinder. Ein frühes Märchen über die Schneefrau kommt aus dem Buch Shokoku Monogatari (??????) um 1690, Edo-Zeit. Die Autorin erzählt von einer Bekanntschaft mit der Schneefrau am Rand eines Bambushaines. Auch die Yuki-onna kommt aus der Gegend um die Yamagata in Yamagata.

Die Schneefrau war nach der örtlichen Erzählung einmal eine Mondfrau, die sich schrecklich gelangweilt hatte und wissen wollte, was auf der Welt vor sich ging. In einem Winter hat sie sich von den Flocken auf die Straße tragen lassen - und sie steckte fest. Die dritte Legende berichtet von einem begierigen Knecht namens Minokichi und seinem Herrn, die in ein Schneetreiben ausbrechen und sich in einer Hütte in Schutz nehmen.

Die Schneefrau taucht im Schlaf auf und bringt den Herrn mit ihrem kalten Hauch um. Der Knecht begegnet im folgenden Jahr in seinem Heimatort einer wunderschönen jungen Dame namens Y?ki. Minokichi sagt seiner Ehefrau, dass sie ihn an die Schneefrau erinnert, die er vor Jahren getroffen hat. Infolgedessen wird Y?ki böse, wird zur Schneefrau und beschuldigt ihn, sein Wort nicht gehalten zu haben.

Mit der Schneefrau beschäftigt sich der Kinofilm Kwaidan - Geistergeschichten des Regisseurs Masaki Kobayashi von 1964. Grundlage des Films ist der gleichnamige Buchroman Kwaidan: Geschichten und Studien über seltsame Dinge von Lafcadio Hearn aus dem Jahr 1904, der auch in den Sprachen Mangas und Animes, z.B. in Rosario + Vampire oder Secret Service erscheint.

Mehr zum Thema