E Gitarre Eigenbau

Gitarre selbstgebaut

Wir haben dies und meine Leidenschaft für die Holzbearbeitung in E-Gitarren-Do-it-yourself-Projekten vereint. Zuerst einmal: Bitte lach nicht über meine Ideen! Baue Deine eigene E-Gitarre! Möglicherweise ja oder nein? Ausgezeichnete Resultate können auch erreicht werden, aber diese hängen von der Handwerkskunst (ohnehin eindeutig, richtig?

) und der Ausrüstung der Werkstätte oder den Gegebenheiten in der Werkstätte ab. Qualitativ hochwertiges Werkzeug ist bei manchen Geräten ein Muss, eine Handsäge aus dem Heimwerkermarkt (zum Ausschneiden des Körpers oder des Halses) genügt nicht.

Ein semi-professionelles Werkzeug oder eine hochqualitative Puzzle-Säge (z.B. Bosch blue series oder Festool) ist auch hier nicht ausreichend. M. E. ist ein Router unentbehrlich (ein Markenprodukt aus dem DIY-Markt genügt), aber mit hochwertigem Cutter (nicht aus dem Baumarkt). Dazu wird ein kleines Sonderwerkzeug benötigt, eine Bündelfeile, Radiusschleifblöcke (zum Abschleifen des Griffbrettradius) und - wenn Sie das Griffbrett selbst schneiden wollen - tatsächlich auch eine Sägeschablone, ohne die die Handwerkskunst sehr stark ausfällt.

Schließlich erhebt sich die Fragestellung, was in der Werkstätte in puncto Geräusch, Feinstaub und Malmöglichkeiten möglich ist. Bandsägen und Fräser machen Geräusche, wenn auch nur für relativ kurz. Beim Schleifen wird viel geschmirgelt, wenn mit dem Schwingschleifer, dann macht er eine unendliche Menge Sand und Geräusche und das nicht nur kurz.

Dust ist das nÃ??chste Schlagwort, Router und Schleifer erzeugen mehrere groÃ?e, staubige, blau gefÃ?llte AbfallsÃ?cke. Nicht zuletzt die Malerei. Hierbei geht es um die Ausstattung (Spritzpistole und Kompressor), aber viel mehr um die räumliche Möglichkeit (z.B. eine relativ staubarme Garage). Die Paradiese für den Gitarrenbau finden Sie hier http://www.stewmac. oder hier http://www.lmii.com/.

Spezialwerkzeuge, speziell Fräswerkzeuge, sind in der Version für den Einsatz in der Industrie unter http://shop.rall-online.net/epages/61511639. erhältlich, wo der große Vorzug der Fräswerkzeuge darin besteht, dass sie metrische Abmessungen haben und im Unterschied zu den US-Fräswerkzeugen keine Spannbacken in Zollabmessungen benötigt werden, die teilweise schwer zu haben sind.

Baue Deine eigene E-Gitarre Teil 1: Das optimale Tonholz für E-Gitarren

lch habe es mal ins Gitarrenhaus gebracht. Es gibt kein ideales Material, wie sagt man so schön, sondern nur das, was zu Ihnen und Ihrer Gitarre als Ganzes paßt. Aber ich gehöre zu denen, die glauben, dass das Material nicht zu den bestimmenden Elementen für den Klang einer E-Gitarre gehört (in der Rubrik verstärkten), sondern optisch ansprechend oder wegen seiner Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit ausgewählt wurde.

Wer im Laufe der Jahre die Reportagen der Fachzeitschrift über liest, erkennt schnell, dass jedes einzelne Material seit Jahren jede Klangcharakteristik hat. Nicht umsonst, denn Nadelhölzer werden oft mit Harztaschen oder sehr knorrig gemischt, was sie nicht gerade besonders reizvoll macht für. Fichtenholz wird oft im Klassikbereich verwendet, aber auch das Material ist auf wenige Millimeter aufgespalten und man kann sehen und hören, ob das Material ein Problem hat.

Eine heimtückisches, die nach dem Öffnen wieder richtig losgeht und viel Wasser abtransportiert! Eher ein wenig mehr Zeit und Frieden in der Selektion und den ersten Gehversuchen als beim Öffnen des Blocks zu.

Mehr zum Thema