Gitarre Aranjuez
Konzertgitarre AranjuezDer Concierto de Aranjuez ist ein Solo-Konzert für Gitarre und Klavier von Joaquin Rodrigo (1901-1999). Nicht nur Rodrigos mit großem Erfolg, sondern auch eines der berühmtesten Werke der Klassik des zwanzigsten Jahrtausends. Rodrigo sah sich mit dem Umstand konfrontiert, die Gitarre, die als Solo-Instrument im Vergleich zu einem Symphonieorchester viel zu ruhig ist, in eine ausgewogene Harmonie mit dem Ensemble zu bringen.
Das hat Rodrigo erreicht, indem er die Gitarre nie gleichzeitig mit dem ganzen Ensemble spielte, sondern größtenteils nur mit kleinen Besetzungen ruhigerer Musik. Das Hauptwerk des Englisch Horns ist ein Spiegelbild der Saeta, der Klage während der jährlichen ortsansässigen Parade in Semana Santa (Karwoche).3 Allegro heitere Rondo-Bewegung in B-Dur im Stile eines Hoftanzes, die ihrerseits von unregelmässigen Veränderungen in Zeit und Rhythmus lebte, schließt das Stück ab.
Das Concierto de Aranjuez hat Rodrigo auf Vorschlag seines befreundeten Musikers Regino Sáinz de la Maza (1896-1981) komponiert, der auch den Solo-Part uraufgeführt hat. In dieser Arbeit schildert Rodrigo die Gartenanlagen des Königspalastes von Aranjuez im Süden von Madrid, der Frühlingsresidenz der Spanier. Für Rodrigo verkörpert Aranjuez eine geschichtliche Ära, die er schätzt: die Herrschaft der vor Napoléon Bonaparte zuletzt herrschenden Spanier.
Der Concierto de Aranjuez wird als das berühmteste und populärste Kunstwerk Rodrigos angesehen. Die Arbeit wurde von Paco de Lucía mit diversen improvisatorischen Arbeiten bereichert. Joaquín Rodrigo hielt die Interpretation von Paco de Lucías für die genialste, die es bisher gab. Auch ein Arrangement für Mundharmonika und Orchestermusik wurde von Rodrigo geschaffen. Nicht nur von unzähligen klassischen Orchestern gespielt, sondern auch durch die zahlreichen Arrangements von Miles Davis auf dem 1959 erschienenen spanischen Debütalbum Sketches of Spain, dem Clarinettisten Jean-Christian Michel und Laurindo Almeida vom Modernen Jazz Quartett bekannt geworden.
Im Jahr 1975 erschien bei Jim Hall (Jazzgitarre) eine bekannte Fassung (19 Minuten) mit Paul Desmond (Altsaxophon) und Chet Baker (Trompete) auf seiner Schallplatte Concierto. Miles Davis und Rodrigo hat der experimentierfreudige Guitarrist mit seinem 2002 erschienenen Werk Electric Tears mit seiner Fassung des Adagio Sketches of Spain gewürdigt.
Mit Rodrigos Gitarrenkonzert de Aranjuez (Theme from 2. Movement) machte der englische Easy Listening Bandleader Geoff Love - unter seinem Künstlernamen Manuel and the Music of the Mountains - das Motiv des zweiten Stücks 1976 zum Nummer-3-Hit in den Single-Charts der Briten. Im Jahr 2005 erschien von der erfolgreichen Popsängerin Sophie Zelmani eine "Aranjuez"-Version ihres Songs "So Long", in der sie Rodrigo (A Decade Of Dreams, 1995-2005) zitierte.
1994 erschien auf seinem Debütalbum Santana Brothers eine Fassung mit dem Namen "En Aranjuez Con Tu Amor". Im Jahre 1991, als der spanische Adel von Juan Carlos I. zum Erbadel erzogen wurde, bekam er aufgrund seiner Kompositionen den Namen Marquis de los Jardines de Aranjuez.