Effekte für Gitarre

Auswirkungen auf die Gitarre

Mit den 5 absolut unentbehrlichen Gitarreneffekten Der gute E-Gitarren-Sound kommt nicht nur von einer gesunden Gitarre und einem gesunden Verstärker - die Effekte sind oft - aber nicht immer - ein wesentlicher Teil. Weil es auf dem Produktmarkt zahllose Effekte vieler Hersteller in einer völlig unüberschaubaren Variation svielfalt gibt, möchte ich Ihnen in diesem Beitrag einen kleinen Einblick verschaffen.

Die " Standardeffekte " finden sich bei nahezu jedem Guitarristen, zumindest, wenn sie nicht so reinrassig sind wie bei AC/DC. Wahrscheinlich der bedeutendste " Effect " in den Bereichen Hardrock, Metal, Blues, Modern State und allen Subspezies dieser Stile. Für mich sind Übersteuerung, Verzerrung oder "Verzerrung" allesamt Sinnbilder eines Übersteuerungssounds - im Unterschied zum Cleanen Klang, der die Gitarrenlautstärke nahezu nur noch steigert.

Selbstverständlich wird auch die Tonfarbe der Gitarre durch den Verstärker im sauberen Klang geändert. Wichtiger Hinweis: Inzwischen ist es durchaus normal, dass wenigstens ein großer Teil der Verzerrungen vom Verstärker kommt. Nahezu alle Verstärker für Gitarren haben inzwischen mind. 2 Anschlüsse, 1x clean und 1x distanziert. Deren Namen sind nicht einheitlich, was für Einsteiger oft verwirrend ist.

Das ist aber nicht der Fall, denn gerade im Bereich des Rocks benötigt man einen deformierten Rhythmus-Gitarrensound, um die charakteristischen Riffe abzuspielen. Diesen Eindruck macht eine besondere Stellung ein, da er eine pratische Komponente des Grundklangs ist. Lediglich im Bereich des Jazzes gibt es Guitaristen, die einen puren, sauberen Klang und nichts anderes vorweisen können. Aber auch dort ist ein leicht verzerrter Klang nichts Außergewöhnliches mehr.

Die klassischen Röhrenverstärker stießen rasch an ihre Leistungsgrenzen, und wenn man sie zu stark einstellt, kam es zu einer leichten Störung, die aber mit den Röhre angenehmer gemacht wurde. Also versuchten sie, immer mehr Verzerrungen in den Klang einzubringen. Abschließend wurden noch weitere Komponenten verwendet, um den Klang zu "verdünnen". Wenn Ihr Verstärker nicht über einen deformierten Channel verfügt, der Ihnen genügend Verstärkung bietet, dann benötigen Sie dringend ein Verzerrungsgerät als Basisausstattung!

Du könntest für immer über diesen Phänomen berichten, aber ich wollte dir nur einen kleinen Einblick verschaffen. Suite Riot (mein Lieblingspedal) - KLICK - sorgt für einen kraftvollen, felsigen Klang. Perfekt für Rhythmus und Solo. Ich benutze Ax8 beinahe immer als Simulationsinstrument in meinem Fraktal-Audio. Hall gibt dem Klang einen " Platz " und macht ihn " grösser ".

Durch viele kleine Repetitionen des Originalklangs wird der Widerhall hervorgerufen, was zu einem angenehmeren Klangeppich führt. Halle ist ein Effect, den man besonders dann wahrnimmt, wenn er nicht da ist. Wenn Sie z.B. einen Titel im Radiosender mit trockenem Ton, also ohne Nachklang, anhören würden, würde es völlig seltsam erscheinen.

Von " Kleiner Raum " über " Kleiner Saal " bis hin zu " Kathedrale " reichen die Simulationen - für jeden Anwendungsfall gibt es das Passende. Wenn Sie über einen Verstärker ohne Reverb hinweg musizieren, sollten Sie sich unbedingt einen besorgen! Achtung: Ein Reverb-Effekt ist immer am Ende der Signal-Kette und auf jeden Falle hinter der Distortion, auch wenn er vom Verstärker kommt.

Im Grunde genommen ist der Delay-Effekt dem Hall vergleichbar und ist besonders bei Solospielen von großer Bedeutung. Es schafft eine ganz besondere Atmosphäre, und viele Guitarristen wie Steve Lukather, Joe Satriani, Steve Vai, John Petrucci, Steve Marse und viele mehr verwenden diesen Effect in nahezu allen Solo-Szenen. Eine Besonderheit ist "the Edge", der Guitarrist von U2, der seinen eigenen Klang mit Hilfe des delay kreierte, das er hauptsächlich für die Rhythmus-Gitarre verwendet.

In diesem Fall wird das ursprüngliche Signal wiedergegeben. So könnte man die Verwendung für Gitarrensoli in den Bereichen Jazz und Metal bezeichnen. Dies hört sich um einiges beeindruckender an, als das Einstellen des Delays auf einen gewissen Schwellenwert, der dann den Rhythmus kreuzt. Unglücklicherweise sind Verzögerungen bei dieser Funktionalität weitaus teurer..... unglücklicherweise. Allerdings schlage ich Ihnen vor, ein paar Euros mehr ausgeben, vor allem für Verspätungen.

Natürlich kommt der Chorus-Effekt auch bei den 2 höchstwertigen Streichern einer 12-saitigen Gitarre zum Einsatz. Mit zunehmendem Abstand zwischen den beiden Tönen schwankt der Klang umso rascher hin- und her. Bei vielen ist der schönste Chor us ein Aron mit einer True Bypass Änderung. Allerdings ist es nicht so einfach zu erhalten und meiner Meinung nach VIEL zu kostspielig für das, was es mit sich führt.

Auch Hard Rock und Metal (z.B. für das zweite Solo von "Sweet Child of Mine" oder für viele Metallica-Soli) sind für Funk, Blue und Solos unverzichtbar. Es klappt beinahe immer. Es gibt natürlich noch viele weitere Effekte wie Blume (Van Halen " Entfesselt ", Lenny Kravitz " Du wirst meinen Weg gehen "), Talk Box (Bon Jovi " Living on a Prayer ", " It's my Life "), oder Kompressor.

Alles, was du dann noch brauchst, ist ein Distortionist oder ein Marschall zu 11 (11). Ich wünsche dir viel Vergnügen mit den neuen Features.

Mehr zum Thema