Thomann Bassverstärker
Bass Verstärker ThomannModernes Transistorverstärker wie der BigBang von Markbass haben eine gewaltige Kraft â" mit nur 2 kg! Die so genannten Hybrid-Amps wollen seit einigen Jahren das Bestmögliche aus beiden Welten des Klangs â" Röhre und Tranistor â" mischen. Vorverstärkerröhren dienen dazu, dem Sound den typisch heißen, leicht verrauchten Röhrensound zu verleihen, der mit einer Transistor-Endstufe verbunden ist.
Der Vorteil liegt auf der Hand: Echtes Röhrengeräusch bei geringem Eigengewicht und geringem Durchsatz! Weil der Röhrenanteil im Klang in der Regel nur mit einem Regulator eingeebnet wird, ist die Einstellung in der Regel sehr einfach, sogar Anfänger Anfänger Letztendlich entscheidet sich der persönliche Stil und das Anwendungsgebiet des Verstärkers darüber, ob der eigene Baß zukünftig durch eine Röhre, einen Transistor oder einen Hybridverstärker zum Hören bringt.
Bassverstärker wird im Gegensatz zu Gitarrenverstärkern kaum an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit stoßen. Grundsätzlich kann man also behaupten, dass es immer Sinn macht, in ein wattstärkeres Model zu stecken, auch wenn die eigene Gruppe nicht so erstaunlich lauter ist. Bei den Transistor-Tops beträgt sollte daher auf eine Ausgangsleistung von mind. 350 W geachtet werden.
Wenn Sie nur in ruhigen, kleinen Ensembles spielen, z.B. mit Akustikgitarre und Perkussion, für oder dürfte, genügt eine Ausgangsleistung von Bassverstärkers von ca. 200-250W. Mit 500 W (Transistor-)Leistung sollte in der Regel jeder Tieftöner gut sein gerüstet, auch in einem Hard Metal Band sollte man die für verwenden. Zur Nummerierung der Wattzahl von Verstärkern, für werden in der Regel zwei verschiedene Größen verwendet.
Viele Hersteller nutzen diesen Mehrwert gern, um ihre Waren âpotenterâ und damit für zu verschönern. Diese Werte repräsentieren die Performance einer Verstärkers viel mehr!