Marshall 4x12 Leergehäuse

Leeres Gehäuse Marshall 4x12

4x12" Marshall Style SLANT Schrank, leeres Gehäuse,. Entscheidend für den typischen marschallischen perkussiven Grundton ! Ein wesentlicher Bestandteil des legendären Sounds der Marshall Cabinets sind z.B. die Pin-Tap-Gehäuse.

Worin besteht der Unterschied zu einer Marshall-Box zum Beispiel? ca. 1973 MARSHALL 4x12 Box. Der Schrank wurde wieder abgedeckt.

Kapitän Amps - Kapitänsgitarren - Kapitänsgitarrenteile-Shop - Kapitänsvermietung

Die frühen Marschälle aus den 60er und 70er Jahren. Sehr seltene Marshall Vollröhrenverstärker. Hundert W, zwei Klangkanäle mit Hall! Vollkommen unterbewertete Verstärker der Artiste-Serie! Der Verstärker liefert 25 W aus zwei E-L34s und enthält einen 15" Crystal "Spiderframe" Greenback in einem geöffneten Koffer. Mit Ausnahme der Kontrollleuchte und der nachgerüsteten Fußschaltersteckdose ist der Verstärker vollständig originals.

Eine sehr seltene Verstärker, war nur eineinhalb Jahre im Einsatz. Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT! Ein sehr schönes Supermodell 1959 von 1973, einer der letzen handverdrahteten Marshalls! Über den Klang braucht man nichts mehr zu erzählen, wer einmal einen abgespielt hat, ist ohnehin erkrankt. Der Schrank wurde wieder verkleidet.

Die neueren Verstärker wirken auf den älteren Marshall-Lautsprechern viel organischer und wärmer. Bei den Lautsprechern handelt es sich um ältere Blackbacks G12H mit je 30 Watt. Dabei handelt es sich um die Lautsprecher. Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT! Das 100 W starke Supertremolos war bis zum Schluss handverdrahtet und klang wirklich gut. Kaufpreis: Sorry, VERKAUFT! abgeschrägte 1960A-Version, ausgestattet mit vier Himmelsrückseiten T-1511, G12M-25 mit 55%.

Eine 100-Wattleistung an 16 Oh. Das goldene Originalsystem funktioniert perfekt. Das Geräusch ist fantastisch........ Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT! Mittlerweile recht seltene JMP 1986 Bässe, in der 50W-Version. Er hat, wie Sie erkennen können, noch die 4 überbrückbaren Zugänge, wie der alte Acryl. Model 1982B, Marshalls klassische 120 W-Bassbox.

Alle Originalteile, einschließlich der vier Räder. Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT! Eine 100 W Master-Lautstärke, klein im 1x12-Format. Die Combo mit der Typennummer 2150 ist der erste Marshall mit vier Einbaubuchsen und einer Master-Steuerung. Genau wie bei den 1959er Tops können Sie die Sender überbrücken und Ihren Klang miteinander mischen.

Das Small Checkerboard war nur auf den ersten Verstärkern erhältlich, sehr bald darauf kam die Black Fronts. Die 100 W Lautsprecher des Typs G12H-100 von 1982 befinden sich bis auf einen nachträglich installierten Halbleistungsschalter im Urzustand. Verkauft! seltener "Narrow Checkerboard"-Kasten, ausgestattet mit Blackbacks G12-M 24. Insgesamt 100 Watt an 16 Ohm. Inkl.

Die neueren Marshall-Verstärker, aber auch Verstärker anderer Anbieter, die sich mit älteren Lautsprechern viel besser anhören, kommen Sie doch einfach mal bei uns vorbei an. Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT! Das alte Case klingt auf jeden Fall besser, hier haben Sie den großartigen Klang mit einem neuen Look! Preiskalkulation: Sorry VERKAUFT! Oldtimer 2x12 Marshall mit 50W. Das ist der absolute offizielle Marshall-Sound der ersten Generation von Meistervolumina.

Es handelt sich nicht um Originalrollen, sondern um sehr nützliche Stück. Price: Sorry, VERKAUFT! Die neue 15 Watt-Power-Generation, wie Tiny Terror und andere, kommt wahrscheinlich von diesem Original-Marshall. Die Neuauflage heißt bei Marshall selbst 2061X. Wenn Sie also das Orginal wollen, sollten Sie schnellen Zugriff haben, die Bauteile sind äußerst selten. Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT!

In diesen uralten Marshall-Boxen klingt es wirklich gut, kein vergleichbarer Wert zu den heutigen Cab. An den Griffen befinden sich noch die Marshall-Logos, die später aus Gründen der Kostenersparnis aufgehoben wurden. Eine kleine Ritze auf dem vorderen Cover und ein paar Schrullen im Toyota-Tool, aber alles in allem sehr aufgeräumter und guter Klang! Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT!

Schöner Marshall Stack, 1971 Super Lead mit einem 1970er Basslautsprecher. Außergewöhnlich guter Erhaltungszustand und bis auf wenige kleine Dinge absolut neu! Am Head wurde der StBy-Schalter durch einen neueren ausgetauscht und die Bright Cap am Volumen Poti des Höhenkanals ist nicht originär. Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT! Eine 100 W starke Rockgeschichte!

Ehemaliger handverdrahteter Marshall, der die schweren Jahre sehr gut überlebt hat. Sämtliche tonrelevanten Parts sind Originalteile, und so hört es sich an! Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT! Aus der ersten Reihe mit dem Leistungstransformator Drag 1204-43, der von Beginn 1966 bis Ende 1967 in sehr geringer Stückzahl hergestellt wurde, kommt dieser Super-100-Verstärker.

In seinem Werk "The History of Marshall" Variante 3B bezeichnet Michael Doyle diese Reihe als solche. Die Endstufe ist in einem einwandfreien und weitgehend originalgetreuen Zustandszustand. Das Geräusch ist unsäglich, man muss es ja wohl vorher schon einmal erlebt haben! Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT! Marshall-Lautsprecher mit 100 W mit 4 originellen G12-M 55 Hz Blackbacks. So auch die beliebten Tieftonkegel des Typs A1511.

Großartiger klassischer Marshall-Sound !!! Price: Sorry, VERKAUFT! total unterschätzte Nachfolgerin der sagenumwobenen Bluesbreaker. Großer Marshall-Ton mit Hall. Großartiger Originalzustand, noch mit den antiken Goldwickel. Der Kaufpreis: Sorry, VERKAUFT! mit einem Silberjubiläum 25/50 Wattverstärker. Diese 1974er Marshall 2x12 Combo wurde mit viel Liebe zum Detail wiederhergestellt. Ursprünglich war es eine sehr seltene 100 W Combo.

Nach außen hin tritt er nun in rotem Schwarz mit einer Frontverkleidung aus Korbgeflecht und einem Marshall Block-Logo auf. Bei den beiden Creambacks von G12H-30 von Crystal handelt es sich um Originale. Inside schlagen nun ein weiteres Highlight, ein 1989er Silberjubiläum 2-Kanal-Verstärker, Modell 2554, heute einer der populärsten Verstärker von Marshall. Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT!

Das frühzeitige Korbgeflecht ist wahrscheinlich die beste und begehrteste Box auf dem Markt. Der Schriftzug ist nicht originell, sonst stimmt alles. Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT! Die erste 66 JTM45/100 ist eine der gefragtesten Seltenheiten aus dem Marshall-Programm. Die großen britischen Banden aus dieser Zeit spielten diese Amps, nachdem Peter Townshend den braven Marshall davon überzeugt hatte, einen 100W Amplifier zu konstruieren.

Der frühe JTM45/100 verwendete die selbe Frontblende wie der JTM45, aber die Rückseite ist aus weißem PVC mit dem goldfarbenen Superverstärkeraufdruck gefertigt. Die Endstufe ist in einem einwandfreien und weitgehend originalen Zustandszustand. Die Endstufe ist ein wenig rockig, der Klang ist sagenhaft und wird von den Reisesuiten nicht einmal annähernd miterreicht.

Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT! Die 120 W Marshall Box hat den beliebten T1886 G12H-55Hz Blackback Lautsprecher von Crystal und die originalen Blackback Räder. Toller Zustande. Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT! Bei den beiden 4x12 Kartons, die wir derzeit in der Loungestube im Angebot haben, wäre es ein wunderbarer "Matching Vintage Full Stack". Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT! Modell 1935 Basskiste mit 4 Himmelsrichtungen T1511 G12M-25 mit 55%.

Eine der besten Gitarrenlautsprecher, die Marshall je benutzt hat. Gute Erhaltung, die vier Räder sind originale. Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT! Das 1960B Gehäuse ist mit 55Hz 25W Cremespeakers von Crystal ausgestattet. Es ist noch immer ursprünglich verkabelt, das ist wirklich ungewöhnlich. Alles in allem ein sehr aufgeräumter Zustande, alle Verschraubungen sind originale, eine Walze wurde ausgetauscht.

Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT! Eddie Van Halen, der, wie wir wissen, den Begriff "Brown Sound" prägte, war und ist der Lieblingsverstärker des Superbasses. Das Klangbild ist immer noch sehr echt und vorzüglich. Der Superbass ist für einen Schichtaufbau immer noch die erste Adresse. Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT! MARSHALL 1971 4x12" Wunderschöne Korbwellenbox in SENSATIONALEM ZEUG!

Das sind die vier ursprünglichen T1221 Pre-Rola Celestion von December 1970 und Januar/Februar 1971, wohl eine der letzen Korbflechtkisten, kurz darauf kam die Checkerboard-Saite. und signiert von Jim Marshall. Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT! Es war ein Klassiker mit originellem Marshall Checkerboard mit neuer Abdeckung und hat ein kleines Marshall-Logo aufgedruckt.

Verfügt über 100W und 8W, daher auch auf Marshall-Tops mit einer Leistung von je 1000W einsetzbar! Ein sensationeller Klang, testen Sie ihn auf jeden Fall! Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT! Besterhaltener 1976er Super Bass, einer der wenigen mit den kleinen Zungen. An der Platine sind die Senfkappen, sehr wertvoll für den guten Marshallsound.

Alleine die Leuchten sind 300 EUR teuer, aber sie leisten einen entscheidenden Beitrag zum Klang dieses erstaunlichen Verstärkers. Die Netztransformatoren wurden durch einen originalen Marshall-Netztransformator ausgetauscht. Preiskalkulation: Tut mir leid, VERKAUFT! Damals hat Jim Marshall selbst die Box unterschrieben. Durch den atemberaubenden Klang dieses Fullstapels schlägt das Herz jedes Rockers noch mehr. Gemeinsam entschuldigen wir uns, VERKAUFT!

Der 50 W Marshall von 1978 mit Masterband. Die Verstärker werden als die absolutsten Rockamp-Modelle angesehen. Auf Sie wartet ein rauer, unpolierter Ur-Marshall-Sound, der an Durchsetzungsvermögen nicht zu überbieten ist. Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT! Möglicherweise sind 200 W ein wenig viel für einen kleinen Verein, aber die Leistung dieses Verstärkers ist einfach nicht zu beschreiben. Sogar eine Super-Lead aus dieser Zeit hat einen fantastischen Angriff, aber der Major ist wieder eine andere Klasse.

Die Verstärker sind in einem aufsehenerregenden Erhaltungszustand und befinden sich bis auf die Glühbirne (im Originalanzeiger), drei Schrauben an den Röhrenfassungen und die Schrauben an der Rückwand im kompletten Urzustand. Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT! Desweiteren ist der Superbass der ideale Verstärker für einen Streich, der Superbass ist für mich immer etwas zu pointiert.

Der Originalton, ein Klang, um sich niederzuknien! Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT! Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT! Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT! Rote Tolex Alu-Front 100W Marshall vom 7. August 1970, erstes Jahr der Alu-Paneele, Plexi-Sound rein, guter Erhaltungszustand, vollständig geprüft, neue EL34-Endstufen, einige Resistoren und Leistungskondensatoren ausgetauscht, Treble Poti und ein Sicherungsfassung überarbeitet, 41 Jahre lang nichts wild.

Richtig rar, die Red Marshals. Ich mag es, den Verstärker in den Jahren 1959 oder 1992 zu modifizieren, aber es ist nicht notwendig, er hört sich toll an und hat die enorme dynamische Wirkung, die nur die älteren 100er haben. Die Netzteile sind noch im Originalzustand, können auf Anfrage verlängert werden. Superinvestition mit hohem Fun-Faktor! Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT!

Ende 1978 erhielt der damals 16-jährige Fritz seinen brandneuen Marschall im Rahmen desamberger Musikversandes. Da der Fritz nicht mit seinem Juwel sorgfältig umgegangen ist, können wir hier einen fast neuen Superstapel mit Tom Scholz Power Einweichung ausarbeiten. Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT! Die kleinsten aller Marshall-Verstärker sind besser bekannt als das Model 2061 aus der Reissue-Serie.

Das PA-Programm weicht kaum von der Lead- und Bassversion ab. Was Sie an einem 20 W PA-Verstärker benötigen, kann uns der Simone bedauerlicherweise nicht mehr erzählen. Dieser ist komplett originell, vollkommen rein und gut gewartet (die vier neuen Tasten werden gegen Originalknöpfe ausgetauscht). Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT!

Marschall 4x12 Modell 1960B von 1969, aus der Rückendeckung der Münchener Gruppe Lovetrick. Und Andi Turzer, einer der begabtesten bayerischen Guitarristen, hatte damals eine imposante Marshall-Wand in seinem Probenraum, erinnert sich noch gut an mich. Die 120 W Box mit G12H Vor-Rola Celestion Greenbacks, D1281. Kaufpreis: Sorry, VERKAUFT! Der Original Marshall (Bauzeit: 66-81).

1990 wurde es dann aufgrund der steigenden Anfrage als Neuauflage im Marshall-Katalog wiedergefunden. Modell 1959 Super Lead. Ein 100 W. Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT!!!! Am 3.8. 1971 im Musikmarkt München erworben, nachdem sein Kotflügel-Showman und sein 62er Präzisions-Bass drei Tage vorher gestohlen worden waren (Originalrechnung inklusive!).

Seit 10 Jahren steht er unter den originalen Marshall-Gehäusen im Untergeschoss. Sie sind praktisch ungenutzt. Bis auf wenige Ausnahmen sind die Superbassverstärker bis auf wenige Kondensator mit dem Superkabel ident, der sensationelle Klang für Layouts oder Teles. Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT! Abschlusstest am 3. Dezember 1973 und damit einer der letzen handgefertigten Superkabel.

Etwas später kam die Leiterplatte bei Marshall an. Sprengstoffangriffe wie nur die alte 10W-Marschen können und natürlich richtig lauter! Preiskalkulation: Sorry, VERKAUFT!

Mehr zum Thema