Gibson les Paul Tribute
Geben Sie die Paul Tribute ab.Optik/Verarbeitung: Der erste Druck ist jedenfalls sehr gut, denn unser Testgerät wird in einer samtgefütterten Konzerttasche ausgeliefert, die aus synthetischem Leder gefertigt ist und die Guitarre während des Transports schont. Das Paket enthält ein Photo der mitgelieferten Guitarre, die unmontierte Treble/Rhythm Unterlegscheibe, einen Gibson-Nylonriemen, ein Reinigungstuch, einen Verstellschlüssel und die Bedienungsanleitung.
Körper: Die Les Paul Tribute hat einen Mahagoni-Korpus mit Ahorn-Decke, der in unserem Falle in satiniertem, verblasstem Honey Burst gefärbt ist, wie es einer echten Paula entspricht. Der Seitenrand der Ahorn-Decke wurde nicht durchgefärbt und bildet so eine natürliche Bindung als Überleitung zum rötlich-mahagonifarbenen Körper. Die Mahagonikarosserie ist mit einer Ahorn Decke überzogen und mit satiniertem, verblasstem Honey Burst überzogen.
An der Brücke befinden sich am Nacken ein 498T und ein 690R Doppelläufer, die über einen Dreiseitenschalter aus der üblichen Position ausgewählt werden. Die Treble/Rhythm Disc liegt in der Tasche und ist daher natürlich nicht auf der Guitarre vorhanden, kann aber leicht unter dem Switch platziert werden. Mit den vier Reglern zur Einstellung von Volumen und Höhe verfügen Sie über goldfarbene Top Hat-Kunststoffknöpfe mit Silberintarsien, die sehr gut zu dem Aussehen des Geräts harmonieren.
Die Zugangspunkte zum elektrischen System und der Drehschalter sind wie gewohnt auf der Gitarrenrückseite angeordnet und mit schwarzer Kunststoffabdeckung geschlossen. Tailpiece und Brücke sind aus vernickeltem Stahl gefertigt und entsprechen dem Aussehen der Les Paul Tribute perfekt meinem Vorliebe. Ausschnitt: Der verleimte, aus einem Stück gefertigte Mahagoni-Ausschnitt hat ein Griffbrett aus Palisander mit 22 mittleren Bünden, die ordentlich eingebettet und perfekt verarbeitet sind.
Es gibt keine Bindung am Nacken, aber im Griffbrett befinden sich elegante Acryl-Tapezeinlagen in Perlmuttoptik, die wie die kleinen Flecken am Rand des Griffbrettes bei der Ausrichtung unterstützen. Die Halsprofile werden von Gibson "Slim Taper" genannt und werden seit den 1960er Jahren verwendet. Ausgestattet mit einem Halsbereich von 12" ist der Nacken für meinen Gaumen sehr angenehm zu halten, und selbst die Rückseite des Nackens, die mit einem hauchdünnen Klarlack überzogen ist, hat ein hölzernes Gefühl.
Das Halsstück ist aus Mahagoni und ein Ausschnitt ermöglicht das Spielen in den Höhen. Diese werden wie bei Gibson gewohnt in der typischen 3 + 3 Konstellation installiert. Auf dem schwarzfarbig lackierten Spindelstock dürfen das goldfarbene Gibson-Logo und die Signatur von Les Paul nicht fehlen. Außerdem ist der Spindelstock mit einer schwarzen Lackierung versehen. Die Zugänglichkeit des Halsstabes liegt unmittelbar hinter dem Sattelkörper und ist mit einer dreischichtigen, glatten Kunststoffhaube mit Tribute-Gravur geschlossen.
Die richtige Vorrichtung zur Einstellung des Halswinkels finden Sie im Gitarrentasche. Selbstverständlich hat die Les Paul Tribute die typische Gibson-Skala von 628 Millimetern. Der Spindelstock wurde in schwarzer Farbe gestrichen und mit dem Gibson-Logo und dem Modellnamen geliefert. Sämtliche Arbeit wurde auf einem hohen Level durchgeführt und ein kurzer Einblick in das Preismodell überraschte mich ein wenig, denn ich hätte die Guitarre für viel teuerer gehalten.