Gibson Seriennummer Baujahr

Seriennummer Herstellungsjahr

Dating ein Gibson mit der Seriennummer. Suchen Sie nach der Seriennummer und bestimmen Sie dann das Baujahr. Wo kann ich das Zeitalter und die Entstehung meiner Gibson-Gitarre bestimmen?

Produkte laden ...

Die Gibson-Seriennummer ist für eine richtige Altersermittlung einer Gibson-Gitarre oft ausreichend. Auf den ersten Blick ist natürlich immer die Seriennummer. Dies sollte jedoch nicht als Näherungswert für eine genaue Altersermittlung aufgefasst werden, insbesondere bei Gibson! Zur absoluten Sicherheit bei der Bestimmung des Baujahrs müssen daher weitere konkrete Angaben geprüft werden.

Wenn Sie diesen Beitrag gelesen haben, weil Sie herausfinden wollen, wie alt Ihr Gibson ist, dann sind Sie hier richtig. Sie präsentieren Ihren Gibson einem Fachpublikum, das die gebrauchten Gibsons anspricht. Klicken Sie auf " Jetzt kaufen " in der oberen rechten Ecke und inserieren Sie Ihren Gibson gratis. Gibson's Geschichte geht weit in die Zeit zurück.

Schon 1902 wurden die Serialnummern zugeteilt. Nicht jedes hergestellte Gerät hat jedoch eine eigene Zahl, sondern meist nur die Spitzengeräte der entsprechenden Serie. In den Jahren 1902 bis 1954 wurden im Innern der Konzertgitarre weisse Sticker angebracht, auf denen die Seriennummer abgelesen werden konnte. Allerdings war es völlig anders als bei den Solidbody-Instrumenten (Les Paul etc.) von 1952.

Im Laufe der Jahre verwendete Gibson unterschiedliche Nummerierungssysteme und Buchstabencodes. Bekanntlich gibt es neben den Normalserien auch Sonderbaureihen wie die Oldtimer Reissues, Signature-Modelle und viele Limited Editions, die außerhalb des gewohnten Rahmens liegen und in denen die präzise Wertermittlung eine recht nachgeordnete Bedeutung hat. Wenn Sie eine Gibson-Gitarre besitzen, deren Seriennummer in keines der hier gezeigten Diagramme paßt, können Sie sich an Gibson USA wenden. Bitte kontaktieren Sie uns.

Während dieser Zeit wurden fünf- oder sechs-stellige Zahlen zugeteilt, deren erste Ziffer beispielsweise das Herstellungsjahr angibt: Die Les Pauls von 1952 hatten bis auf wenige Abweichungen noch keine Seriennummer. Wenn Sie diesen Beitrag gelesen haben, weil Sie herausfinden wollen, wie alt Ihr Gibson ist, dann sind Sie hier richtig.

Sie präsentieren Ihren Gibson einem Fachpublikum, das die gebrauchten Gibsons anspricht. Klicken Sie auf " Jetzt kaufen " oben links und inserieren Sie Ihren Gibson gratis. Der sechsstellige Zahlencode (sowie vereinzelt ein Buchstabe vor oder nach der Seriennummer) wurde durch den Vermerk "Made In USA" auf der Hinterseite des Spindelstockes vervollständigt.

Gibson hat in der Übergangsphase zum neuen Verfahren (ab 1977) 8-stellige Zahlen aus dem Jahr 1975 vergeben. Zu diesem Zweck wird ein sogenannter Das Les Paul Custom hatte ein Ahorngriffbrett und alle hatten einen vielteiligen Halsausschnitt mit Spirale. Seit diesem Jahr sind die Gibson-Seriennummern und damit das Datingsystem endlich übersichtlich und einprägsam.

Ein paar Beispiele: 1994 erhielten alle Instrumente eine 8-stellige Seriennummer, die immer mit einer 94 anfing. Die ersten beiden Arbeiten bezeichnen hier das Baujahr 1994, das 100-jährige Bestehen der Gibson. Seit den 1990er Jahren sind einige Gibson-Gitarren und -Tieftöner mit einer Chromplatte und einer auf der Rückwand eingravierten Seriennummer anstelle der eingeprägten Seriennummer erschienen.

Die damaligen niederländischen Händler kauften Gibson von Vertragshändlern und Distributoren in einigen Laendern. Schwächere Staaten konnten daher billiger bei Gibson zukaufen. Um den Ursprung der Gitarre nicht nachvollziehen zu können und Gibson die Schallquelle nicht verschließen konnte, wurden die Seriennummer ca. 5mm eingefräst und das Bohrloch mit dieser Platine geschlossen.

Einige Gibson-Geräte, insbesondere aus den 70er und 80er Jahren, haben zusätzlich zwei gestempelte Exemplare unter der üblichen Seriennummer. Seit 2005 verwendet Gibson USA 9-stellige Seriennummer. Bei den meisten dieser Zahlen handelt es sich um fünf- oder sechsstellige Zahlen, aber es gab auch frühere Ausführungen mit vierstelligen Summern.

Für die vier- oder fünfstellige Zahl gibt die erste Zahl das Baujahr zwischen 1989 und 1999 an, für die sechsstellige Zahl das Baujahr ab 2000: Der Custom Shop hat seine Seriennummer nie auf dem Prinzip der anderen Gibson Produktionsstätten aufgebaut.

Zu Beginn wurden die Geräte nur durchnummeriert und liefern daher keine konkrete Aussage über Baujahr oder Ausführung. Bei den Neuauflagen der Festkörpermodelle von 1961 bis 1969 werden die Modelle mit einer Seriennummer nach dem "yynnnm"-Prinzip versehen. Seit 1995 sind alle ES-Modelle der Historic Series systematisch numeriert. Bei der Historischen Serie ist der Trennstrich zwingend, "m" steht für das Model, "nnn" für die Produktionsnummer.

Alle anderen Custom Shop-Instrumente haben seit 1993 eine Seriennummer, die auf der Hinterseite des Spindelstockes eingeprägt ist und aus einem "y-9nnn"-Muster besteht. Man kann sich bis zum Jahr 2003 Gedanken darüber machen, wie man eine 1993 hergestellte von einer 2003 gebauten auszeichnet. Gibson hat auch hier eine eigene Logic, die zumindest die Tatsache einschließt, dass die Seriennummer auch verwendet werden kann, um den Stern zu identifizieren, für den diese Guitarre erbaut wurde.

Seit dem Jahr 2000 trägt das echte Custom-Shop-Instrument einen eingepflanzten Chips an einer von aussen nicht zugänglichen Position im Nackenfuß. Weitere bestimmte Angaben zu den Fertigungszeiten liefern einige Konstruktions- und Designmerkmale, die es leichter machen, das Alter eines Gibson zu bestimmen, da sie das Erscheinungsbild der Gibson-Instrumente immer innerhalb eines gewissen Zeitrahmens geprägt haben.

Ab 1905 hat Gibson auch seinen eigenen Name auf die Kopfplatte seiner Musikinstrumente geschrieben. Selbstverständlich hatten die bisherigen Firmenlogos einen ganz anderen Charakter als heute. Der bisherige Zeichensatz wurde wieder aufgenommen und beide Ausführungen werden auch heute noch eingesetzt. Von 1975 bis 1977 wurden Made In USA Aufkleber benutzt.

Mit einem Gibson-Logo wurden auch die Tonabnehmerkappen der Humbucker Metallgehäuse oder der P-90 Tonabnehmerschalen von 1970 bis 1972 geschmückt Wir kommen zu weiteren Konstruktions- und Konstruktionsmerkmalen, die es einfacher machen, das Alter einer Gibson-Gitarre zu bestimmen. Zwischen 1951 und 1955 wurde der Speed Knob, ein weicher, zylindrischer Seitenknauf, eingesetzt. Von 1955 bis 1960 hat Gibson ihn benutzt Der etwas grössere, glockige sogenannte Reflektorknopf ist an den Seiten glatte, die Ziffern sind an den Seiten, er ist farblos und aus durchsichtigem Plastik mit Metallplatten mit den Schriftzügen "Volume" und "Tone".

Die am einfachsten zu greifende Gibson Poti-Taste, die Hexenhut-Taste, wurde 1967 vorgestellt und dauerte bis 1975. Das kann eine weitere Hilfestellung bei der Bestimmung des Alters sein. Aber Achtung: Potentiometer werden oft ersetzt, so dass sie keine zuverlässige Aussage über das genaue Entstehungsdatum einer Konzertgitarre machen können.

Mit den ersten drei Ziffern der Potentiometer-Seriennummer wird der Fabrikant bezeichnet: 134 steht für CentraLab, das von Gibson zwischen 1953 und 1967 benutzt wurde. 137 sind Potentiometer des Fabrikats CTS, die von Gibson zwischen 1968 und 1994 benutzt wurden. Die vierte Stelle des 6-stelligen Kodes gibt das Herstellungsjahr an, die beiden letztgenannten die Wochen.

Die vierte und fünfte Ziffer geben bei siebenstelliger Seriennummer das Jahr an. Gibson setzt seit 1995 maßgeschneiderte Potentiometer von CGE ein. Durch diese umfangreiche Kollektion sollten Sie nun in der Lage sein, das Baujahr eines Gibson anhand von Serialnummern, Typen und Komponenten so exakt wie möglich zu ermitteln.

Mehr zum Thema