Klinkenkabel Gitarre

Gitarrenbuchsenkabel

Also, was ist besseres Ma Jack Kabel!? Wir sind Gitarristen und reisen jedes zweite Woche mit unterschiedlichen Bändern.

Wir sind Gitarristen und reisen jedes zweite Woche mit unterschiedlichen Bändern. Das stille Steckerkabel habe ich zum ersten Mal bei einem Kollegen der Band entdeckt und war begeistert: Man kann das Seil wirklich zu jeder Zeit aus der Instrumenten-Buchse der Gitarre (oder des E-Basses) herausziehen, auch mit einem vollständig aufgeklappten Verstärker, ohne dass ein Geräusch

Die Leitung erfüllt dient somit als Stand-by-Schalter. Besonders bei einem Gitarrenwechsel während eines Gigs sehr nützlich. Unglücklicherweise gibt es zwei Unzulänglichkeiten: erstens. Aufgrund der Position der Buchse an meiner Ovation Akustikgitarre ist die Standby-Funktion bei dieser Gitarre nicht möglich (andere A-Gitarren schon).

Es ist eine Schande, aber es ist die Position der Steckdose und nicht das Mikrofon. Weil das Seil etwas steif ist, ist es nicht immer einfach, es aufzurollen.

Klinkenstecker oder "normal"?

Klinkenstecker oder "normal"? Was ist also ein besseres Ma-Klinkenkabel? Klinkenstecker oder "normal"? Jack ist die Bezeichnung für der Anschluß des in Gitarren verwendeten Leiters und Bässen.....was sollte sonst noch ein "normales" sein? Eine Klinkensteckerleitung IST eine "normale" Klinkensteckerleitung ist eine Klinkensteckerleitung! Es ist das herkömmliche Standardkabel von für Gitarre&Bass!

Im Videobereich gibt es noch Mini-Klinkenbuchse (Ohrhöreranschluss), oder Chinch für verschiedene Stereosysteme oder Scart-Stecker! oh es gibt noch mehrere Billionen andere Anschlüsse, aber sie haben nicht wirklich etwas mit Gitarre zu tun. Dies sind gewinkelte Leitungen, besonders gut für Gitarren, die ihren Kabelanschluß an der Unterseite des Gehäuses haben.

Dies verhindert ein Verbiegen der Leitungen beim Spielen im Sitz oder erleichtert die Aufbewahrung im Gurte. He, endlich gibt es zwei unterschiedliche Klinkenkabel (d.h. Leitungen mit passendem 6.3 Klinkenstecker): Instrumenten- und Lautsprecherleitungen. Verwenden Sie nie ein Lautsprecherkabel "weil es nur herumliegt" - sie sind nicht geschirmt und haben aufgrund des unterschiedlichen Leitungsdurchmessers unterschiedliche Wiederstandswerte.

Mit " normal " habe ich also so etwas gemeint: http://www.thomann.de/de/the_ssssnake_sk3613_kabel.htm Und mit dem Buchsenkabel so etwas wie: http://www.thomann.de/de/cordial_cti_6_pr_sw.htm !! Nur eine angewinkelte Klinke. Doch ein Klinkenkabel ist beides. Welche Sie mitnehmen wollen, müssen Sie je nach dem, welches wofür Sie nutzen wollen, festlegen. in sich selbst schützt der neigungswinkel des kabels ist schlicht das seil, wenn man es so benutzt, dass es sich in der regel immer biegt würde. ich möchte zu den gewinkelten wechseln. meine gitarre ist vom riemen abgeflogen und das ist der plug meiner 15 jährigen!

Kabelbruch. Besser sind sie z.B. bei unseren Kunden oder bei uns. Besonders bei unseren Kunden würde nehme ich die Note. Dort ist der Steckverbinder nämlich so befestigt, dass ein gerade verlegtes Seil exakt am Zinken längs läuft: unauffällig, nicht störend und unauffällig. Andererseits nehme ich bei einer Papa die rechtwinkligen Steckverbinder, da das Seil dann über geführt mit dem Körper verbunden wird.

Klinkenstecker oder "normal"?

Mehr zum Thema