Gitarren Röhrenverstärker Selber Bauen

Röhrenverstärker selbst bauen

Das vorliegende Handbuch soll jedem helfen, der sich für den Bau eines Gitarrenkoffers interessiert. Mit dem Gitarristen unserer Band hatte ich gestern die Idee, selbst einen Gitarren-AMP zu bauen. Bauen Sie Ihren eigenen Amp?! so offen gesagt, bekomme ich eine Gänsehaut, wenn ich das hier zeige.

Überstürzen Sie nichts, besonders wenn es um Rohre und DIY geht.... mit lebensbedrohlichen Spannung zu tun haben, die keine Irrtümer und übereilte Arbeit entschuldigt! Auch die Rohrtechnik ist ein sehr kostspieliges Unterfangen! Das ist zum einen auf die kostspieligen Rohstoffe und zum anderen auf die Tatsache zurückzuführen, dass sie nicht mehr die einzige Technologie ist, da sich insbesondere die Transistortechnologie zur Massenfertigung weiterentwickelt hat und dementsprechend die Kosten senkt.

Es ist ratsam, Schritt für Schritt zu gehen und erst einmal ganz klein anzufangen, wenn man keine fundierten elektrotechnischen Vorkenntnisse hat. Zuerst versuchen, einige simple Stromkreise umzubauen, auf der Insel gibt es sichere Entwürfe von Röhrenverzerrungen/Vorverstärkern, die mit 25V-Technologie arbeiten können. Dann wäre eine gute Lösung, das ValveJR-Oberteil (für Gitarre) oder das Pendant von Harley Benton von der Firma Épiphone zu einem Bass-Verstärker zu umbauen.

Das bedeutet: Größere Leistungstransformatoren, Anpassung der Schaltung, Entwurf und Bau der entsprechenden Box. Die hier noch zu investierenden Mittel können in einen netten Transistorverstärker investiert werden, der zwar mit einem Transistor arbeitet, aber ebenso "fett" klingt.... wenn nicht noch mehr.

Kompletter Gitarren-Verstärker mit Spezialeffekten, Röhrenverstärker

Haben erst vor kurzem hier im Internet unter pläne für Röhrenamps,....... Wollen Sie jetzt eine schöne Gitarre bauen verstärker, die nur theverse Auswirkungen hat, ist der Beginn schwere der einzige, der mit einem Pärchen Dioden langweilig ist, hat jemand, der sich für Sie interessiert und Ihnen hilft? Aber nicht für ein Verstärker für klingende Stadien, sondern etwas für zu Hause.

Gehe zu ählich,....ich habe bereits eine einfache mit einer El84 und als wostufe ne ecc83,..... erbaut. Für mich ist es nur von Bedeutung, dass das vollständig aus Rohren bestehende und schöne wie das verstärker, wo nur die letzte Stufe aus Rohren,...... GrüÃ, hello! Klassisch einfach Gitarrenverstärker. Handelt es sich um "normale" Röhrenverstärker, auch mal im Röhrenverstärker sichbau thread rein schauen. SchaltplÃ?ne gibt es zudem Massen im internet. Man sollte auch wissen was man haben wÃ?rde. Ein Schlag, prÃ?zise, viel oder wenig leistet.......

Dank für das erste Foto, der Verstärker schaut sehr simpel aus,...@ testen, ob er sauber ist,....me wäre persönlich schön, einen schönen Push-Pull-Verstärker im üblichen Marshall-Sound mit max. 15Watt- Leistung zu bauen,.... Das ist mir äußerst wichitg, es sollte schön sein wie z. B. in der Druckvorstufe, alles digitale,....

warum nimmst du nicht einen Plan von einem ehemaligen Marshallmann? Kotflügel sauber oder besser gesagt Marshall-Sound? Unter Gitarrenverstärkern fällt wird die Phase Inversionsstufe meist asymmetrisch umgeschaltet. Hallo, ich habe schon eine einfache mit el84 gebaut und als wostufe ne ecc83,....ich hatte auch so etwas schon mal überlegt, Pläne gibt es wirklich viele.

Mir fehlen jedoch die Schaltpläne für Klangformung...Verzerrung, Nachhall-Spirale etc. Für Metallplatten benötigen zumindest einen Verstärker, wenn nicht gar eine Doppel-Triode mehr. Betrachtet man die verschiedenen im Netz, so sieht das alles so aus.... Die Selbstberechnung ist auch nicht schwer, siehe genügen ansätze im Web für. bei der Tonregelung auslassen.

Ein Potentiometer mit dem Schieberegler an Erde und eines der anderen Potentiometer mit einem 0,47µ Folienkondensator hinter R7 anschließen. Es ist auch notwendig, eine Hall-Spirale mit einem hohen Spulenwiderstand zu verwenden, da sonst ein kleiner AÃ für der Lautsprecher benötigt wird. Vorige Woche hatte ich übrigens die verstärker aufgebaut, nur ich fand die sehr ruhige,...........leider könnte man mir vielleicht erklären, was die Ursache sein könnte........

Vorige Woche hatte ich übrigens die verstärker aufgebaut, nur ich fand die sehr leise,............leider könnte man mir vielleicht auch ohne Diodensteuerung etwas sagen,.......ampIst sehr still? Ich kann mir nicht mal mehr vorstellen bei ca. 5 Wattzahlen.... Bei mir zu Haus brauche ich einen Boxen mit einem erbärmlichen Leistungsvermögen (82 db/w) von nur 3W.

Ich habe sie zuerst ohne Aufbau,.... wollte wissen, wie das gut klingt, nur dafür, dass 2 ecc dranne schon ruhiger ist als meine erste, die summt, aber viel stärker war,.... also ist es gut, nur schön so schön zu hören, viel stärker als meine akustische Guitarre,......

vielen Dank für Ihr Anteil.... Wir haben in meiner Jugend - in den 60ern - einen neuen Regler und einen Pegelregler davor erbaut. Der Verzerrer ist sehr schön zu verzerren und die Distortion kann mit dem Level-Regler eingestellt werden.

Sie haben also immer den gleichen Eingabewiderstand & keinen Höhenabfall durch einen großen Reihenwiderstand zum Regelgitter. ne ef I have there,....can maybe put a plan in if de so dear wärst. Hallo, du schreibst: ...also in den 60ern - wir haben einen EB86 im Eingangsbereich und eine Niveaukontrolle davor eingebaut. Schaut mal, ob ihr noch Dokumente aus dieser Zeit habt.....würde Ich bin interessiert.

Der Gitarrenverstärker übrigens wird auf einem älteren Stereoverstärker mit je einem Loewe Opta Funkgerät basieren, das ich "wegen des dazu gehörenden Leistungstransformators und der dazu gehörenden Transformatoren entnommen habe. Aus der Errungenschaft für, die schon für mein Ansprüche gut reichhaltig........ Hier also die spannungsgesteuerten Verstärkungsregelung (oder so ) mit dem EF86: Q1 sollte hier viele Reserven haben.

Hallo, poste Guitarman95, wenn du noch etwas anderes zu versuchen hast wäre aber Interessantes. Du hast geschrieben: ...Oh, und eineEL84 für zuhause taucht gut auf, die Nachbarn....bei mir wird es gleich 2EL84 auf zwei Feldern sein, die Nachbarinnen sind alle schwerhörig............................. Hallo, ich habe noch den guten alte Pläne - Ich mache eine Ausfertigung.

Meine Verstärker musste damals beides können - sowohl für Gitarren als auch für Heim-HiFi. Ein Vorverstärker mit EF86 dient zum einen als Mikrophonverstärker und mit dem Pegelregler als Eingang für die Zuhörer. Betreiben Sie dann die Phaseninversionsstufe asymetrisch mit der Gegentaktendstufe mit zwei verschiedenen Endstufen vom Typ E84 ( "Anodenwiderstände", als Potentiometer ausgeführt), haben Sie den Marshall-Sound - oder was wir haben dafür.

Hallo, jetzt geht es bald........., eine feine Metallgehäuse Ich habe hier, habe die Röhren, AÃ sind da, und zwei Transformatoren, 180, 0, 180, dazu ein EZ 81. Meine aktuelle Frage: Ist einer von ihnen genug, oder sollte ich zwei parallel umschalten, damit die Anodenspannung doppelt so hoch ist....???? Als Gitarrenverstärker kann man sowohl klar als auch verdreht verwenden.......................................................................................................................................................................................................

Die Ladespule kommt bei unmittelbar beheizten Leuchtdioden an ein Ende der Heiz-/Kathode und bei mittelbar beheizten Leuchtdioden (z.B. EZ81) an die Ladespule, so dass Sie keine zusätzliche Heizwendel benötigen für den Gleichrichter. Schnappen Sie sich die Verzerrungsstufe vor einer der Endstufen und nur ein oder zwei ECC83 Systeme vor der anderen für für einen schönen, sauberen Sound.

Also habe ich mich hier für die für entschieden,....da ich die Nu aber ganz alleine bauen will, habe ich eine Anfrage, was muss die überträger wieviel Ohm die, vielleicht auch Windungen, hätte brauchen, da mir jemand nicht helfen kann! Das Bauteil hat dann ca. 50 W geschaufelt, die Marshall-Transformatoren waren in der Regel etwas kleiner in Bezug auf den eisernen Querschnitt, um den Generator auch in die Eisensättigung-Reihenfolge zu bringen.

Das AÃ sollte jedoch entsprechend der Arbeitsspannung und (logischerweise) den Endrohren/ausgewählt angepasst werden. Im alten Tunergehäuse habe ich 2 unabhängige SEEL84 Ampere, 2 EL81 im Stromnetz und 2 EZ84 für den Pegelregler installiert. Die E-Gitarre ist nur für und nicht als Phonoverstärker gemeint.

Mehr zum Thema