Marathon E Gitarre
Gitarre Marathon EHallo, ich kann mir nicht denken, dass die Gitarre angeblich mehr als 1000 Mark kostet. Hast du Fotos von diesem Teil? Es gab einige Guitarren unter dem Namen Marathon, die einen Multiplexkörper hatten. Oder, wenn es ein Bild gab, schreiben Sie die Auktionsnummer und das Haus hinein.
Grüße, hallo, aber man kann nicht viel auf dem Bild sehen. Und bis dahin, Grüße, hallo! Ich habe gerade einen Samen für 62 Euros bei Auktionen gekauft. Ich habe gerade einen Samen für 62 Euros bei Auktionen gekauft. Grüße, Hallo, der Nacken und vor allem die Kopfstütze sehen aus wie "Ibanez"?
Haben Sie den Marathon beendet? Grüße, hallo! Es ist sinnlos, nach dem Einkauf zu hinterfragen, ob das Kapital richtig investiert wurde. Hallo! Es ist sinnlos, _nach_ dem Einkauf zu hinterfragen, ob das Kapital richtig investiert wurde. Grüße, hallo, Kumpel! Und die Gitarre von der Ebay-Auktion, wie ist sie denn so???
Knirschen: Hallo Kollegin! Und die Gitarre von der Ebay-Auktion, wie ist sie denn so??? Knirschen: Wie der Händler mir früher glaubwürdig zusichern konnte, blieb er an der Gitarre..... der Kerl kam nicht auf mich zurück. Hallo, hallo! Hallo, Tobi, du musst mehr lernen, bevor du bieten kannst!
Tut Ihrem Bewertungskonto bei Ibay auch nichts Gutes, da das Gebot erworben wird.
Die Marathon-Fäden
N' abend/guten Morgen werte Gemeinde, wie die meisten schon bemerkt haben dürfte Ich bin ganz schön von der Gitarre aus demhause Marathon beeindruckt, mindestens eine Dame hier ist alles andere als schlecht. Über den anderen kann ich nicht viel erzählen, denn im Prinzip waren "nur" der Körper und der Nacken wirklich Marathonteile.
Aber ich interessiere mich für würde ein wenig für die Firmengeschichte. Anscheinend wurden sie bei über Meinl vertrieben, tauchten in den frühen 80ern auf und verschwanden vor einigen Jahren vom Stapel. Damit meine ich würde, wenigstens eine mittelbare Anbindung an Hohener, denn er hat auch für Hohner-Gitarren realisiert.
Soviel ich weiß, hat er vor einigen Jahren aufgehört, Guitarren zu bauen, und ungefähr zur selben Zeit gab es keine Marathonläufe mehr.... Besonders soweit ich weiß, kommen die meisten Marathonläufe aus Korea (ich weiß nicht, wie es mit den neuen Models aussieht) und es gibt nicht unendlich viele Gitarrenwerke mit dem nötigen Know-How.
Da kann man dort grundsätzlich ausschließen, da sich diese doch in der Gestaltung und Ausstattung ein wenig unterscheiden. Neue Samick-Gitarren werden auf Ibay angeboten, aber haben sie noch etwas mit den älteren zu tun.... Haben Sie noch etwas, was Ihnen helfen kann oder glauben Sie, dass Marathon von Sigma ein Fakt ist, oder ist das eine dieser vielen Voodoo-Blabla-Märchen Geschichten?
ich kann mich nicht wirklich auf verlässliche stützen, sondern nur auf die gesammelten Schnipsel und Tipps, die hier und da im Internet zu finden sind. also meine Geschichte: afaik es gab und gibt nur 2 große Werke in Korea. In den 80ern und 90ern war die berühmteste die Samick-Arbeit.
Da war die Kort viel kleiner. ýber für bauten bereits eine ganze Reihe von Gitarrenbauern ihre Gitarre darunter BC Rich, jackson, Ibanez. Bei Ibanez kann man das gut verstehen, denn es gab eine Zeit mit S-Seriennummern. zu Beginn der 1990er Jahre verlagerte ibanez die Fertigung vieler Geräte von Japan nach Korea. ýamick fertigte seine Geräte mit dem Know-how und der Ausstattung anderer Fabrikanten, aber auch mit anderen Labeln. ý Genauso wie jetzt gerade zusammenhängen, ergründlich ist auch für mich nicht zusammenhängen.
doch die erklärt, warum Marathon und Ibaneze einige gemeinsame Eigenschaften haben (bei einigen Modellen) sowie BC Rich (ich weiss noch mein Warlock Pro Schichtholz), dessen Interfacesamick darstellen. was mit der Zeit bei der Samick passiert, wovon ich nicht wirklich fasziniert war. Tatsächlich hat dann Cort einen viel grösseren Einflussbereich erlangt, und die verschiedenen Modellreihen sind bei einigen Herstellermarken verschwunden, so steht nun die Welt immer mehr im Vordergrundbild.
Die Welt ist meines Wissens jedoch ein chinesisches Unternehmen (ich vermisse immer noch Informationen darüber), also gehe ich davon aus, dass würde, dass die Werke von SAMICK sich vielleicht in große Mühe gegeben haben und unter übernommen entstanden sind wo er heute, n.a., hergestellt wird. nach dem qualität der Marathons von heute, sieht es mehr nach würden aus, die jetzt hauptsächlich in China hergestellt werden. Ich nehme an, dass der Firmenmarathon im Endeffekt nur ein richtiger Firmenname war. irgendwo eine neue Marke eines kleineren Distributors, der die Gitarren von anderen gekauft hat. Irgendwann ist der Marathon vom Markt verschwunden, wahrscheinlich bankrott.
nachdem einige Jahre der Erholung, nicht mehr Mittelpreis-, sondern Low-Budget-Instrumente unter dem Markennamen Marathon auftauchten, wurde vermutlich auch der Markennamen aus der Wettbewerbsmasse erhöht und der neue Distributor hat nun die Low-Budget-Instrumente in China unter beschränkt gekauft so erklären vielleicht auch würde dass die ehemaligen aber sehr störrischen Versionen nun durch alle Standardmodelle ersetzt wurden. so würde Ich bin derzeit würde. aber ich kann sehen, ob ich noch mehr Informationen finden kann.
So ist oder war er selbst der erste Klavierimporteur, dann kam Anfang der sechziger Jahre die Klavierproduktion und ab 65 wurden dort auch Instrumente hergestellt. Im Laufe der neunziger Jahre wurde der Absatzmarkt immer größer, doch trotz des Erfolges versank das Unternehmen immer mehr in den Sumpf der Schulden, was dazu führte, dass dafür im Jahr 2002 ein Fremdkapitalprogramm mitnahm.
spätestens war das Ende des Gitarrenbaus hier.... Dennoch ist er nach wie vor einer der größten Musikinstrumentenhersteller der Erde mit Werken in den USA, Korea, China und Indonesien. Hm, wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind die Marathon's aus den 80er Jahren lieber mit den Mid-Budget Guitarren zu klassifizieren, während die neuen Marathons sind dann doch lieber im Low-Budget Bereich auf dem Weg.
Das wird aber sicher einen weiteren großen Vorteil zwischen der Pro-Serie (, von der ich noch keine Gitarre in der Hand hatte) und der sogenannten Replay-Serie bringen. Das Wiederholungsspiel ist einfach mehr, also sind die Eingangsgitarren und die Profis nur eine Stück besser. Hatte ich nicht einen roten Marathon? was muss aus ihr geworden sein....
Kürzlich hatte ich einen Marathon in der Tasche und es war wirklich sehr einfach. Sind alle Marathonläufe so einfach? Meine beiden Marathonläufe sind also auch ganz einfach. Ich denke, mein Taumel ist noch etwas heller und die beiden anderen, die je knapp 4,5 kg wiegen, sind nicht so leicht. Ich interessiere mich besonders für würden Marathon-SGs, Entdecker oder Fernseher.
Der Marathon-Forscher hatte einmal eine in der Tasche und dachte, sie sei wirklich gut, vor allem war sie sehr schön in der Tasche und hatte einen angenehmen Klang. In diesem Jahr gibt es nur die Schichten, aber selbst dann waren sie nicht gerade der Renner, denn die Replay-Serie war schon ein Anfängersegment.
die mochte ich, auch wenn die PU' s nicht die besten waren. schließlich kaufte ich das Teil für 350,- DEM und nach über 10 Jahre für 220,- EU wieder verkaufte und das obwohl es schon schaute. bebte. Hier habe ich noch einen zerlegten Marathon Powerstrat.......
zwischen der Pro-Serie (, von der ich noch keine Gitarre in der Hand hatte) und der sogenannten Replay-Serie. Antwort: Sie sehen The Marathon Thread.