Music Store Versand
Versand von MusikgeschäftenReviews von Musicstore | Kundenrezensionen von musicstore.de ansehen
Traut man den Äußerungen der Angestellten in diesem Geschäft - als Kunde, der 150 Kilometer vom Musikgeschäft lebt - und spürt dann, dass man ein angeblich neuwertiges Gerät von der Demonstration kauft, so erfährt man das Folgende. Rufen Sie am Samstagmorgen nach einer einstündigen Telefonkonferenz die "Music Store Export Department" an, da niemand im Bass oder einer anderen Fachabteilung ans Handy geht.
Nach entsprechender schmerzhafter Vorerfahrung im Vorjahr möchte man nun endlich klarstellen, ob das gesuchte Produkt überhaupt im Handel erhältlich ist. Die Rückrufaktion fand dann prompt statt, ja, ein einzelnes Endgerät wäre noch verfügbar, allerdings aus der Demoversion. Wenn ich mich erkundige, wie lange das Produkt schon in der Demonstration ist, bekomme ich - wie ich jetzt weiß - die erste falsche Auskunft.
Kaum auspacken, spätestens eine Messewoche, ist die Lösung. Nun, das ist annehmbar, also auf den 150 Kilometern nach Köln bei 30° plus über die A3. dort eingetroffen ist alles wie geplant, der Anbieter in der Bassabteilung leise und sympathisch wie üblich ab dem letzen Einkauf im Nov. 2017.
Merkwürdig nur, dass es keine Original-Verpackung für ein vermeintlich gerade ausgepacktes Instrument gibt, der Baß auf der Rückwand der Edelstahl-Platte hat eine Menge kleiner Kratzer und auch das beiliegende Gehäuse sieht aus, als hätte es schon ein paar Monaten in einer Aufbewahrungsecke verbracht. Also fragte ich den Händler noch einmal, wie lange das Produkt schon in der Demonstration ist und jetzt bekomme ich die zweite - unrichtige - Beantwortung "höchstens einen Monat".
Die Preise für das Gerät schienen (zumindest für diese Alternativversion des Musikgeschäfts) in Ordnung zu sein. Da die abweichenden Daten der Music-Store-Mitarbeiter eine gewissen Unruhe während der Heimreise verursachten, überprüfen wir die Daten zu Hause. Bei meinen Filialbesuchen im August 2017 und Nov. 2017 machte ich einige Bilder von dem Bass-Modell, das ich gerade während der Demonstration gekauft hatte, und jetzt bemerke ich beim Vergleichen der Serialnummern, dass die Serialnummer des "frisch ausgepackten" oder maximal "in Demonstration für einen Monat" Geräts und die des Demonstrators 2017 mitspielen.
Damit wurde der Baß für über 2.000,00 EUR in der Demonstration 11 Monaten geschlagen und damit de facto ein gebrauchtes Instrument. Angesichts dieser Fakten wurde die folgende schockierende Geschichte über fehlerhaft gebuchte Waren und den vermeintlichen Irrtum eines nicht bekannten dummen Lagerarbeiters von der gefangenen Musikladencrew aufgedeckt. Tatsache ist jedoch, dass der Händler im Bassbereich - der vermutlich jeden einzelnen seiner vielen Bassisten an der Mauer kennt - mit diesem Instrument an einer partiellen Gedächtnislücke gelitten hat und nicht mehr wußte, dass dieses Instrument in dieser Farbgebung mit dieser Nummer das einzigste und letztes von der Verkaufsabteilung im Jahr 2017 an Music-Store geliefertes war.
Derjenige, der - jedenfalls in einem Warengutschein in entsprechender Höhe - für den Verkauf eines gebrauchten Music Store Gerätes mit Reue oder ernsthaftem Wille gerechnet hätte, wird nun die hartnäckige und handelnde Basartruppe wirklich kennenlernen. Unter Ausnutzung dieser Tatsache hat der Music Store nun eine repressive (aus der Originalmail) und schlechte Grammatik: "Nach eingehender Beratung mit Mr. XXXX (Verkäufer in der Bassabteilung des Autors) sind wir zu dem Schluss gelangt, dass wir die Anforderungen des Warengutscheines in Höhe von 200,00 EUR nicht erfüllten.
"Auch ein gut gemeinter Eingriff des deutschen Verleihers (Musik Meyer GmbH) der Music Man Brand ist im Music-Store nicht zu hören gewesen. Ich persönlich hatte den Eindruck, dass die Verkaufsabteilung das diesbezügliche Vorgehen von Music-Store objektiv und mit angemessener kritischer Distanz wahrgenommen hatte. Also das ist der Kunde-freundliche Musikladen. Meine persönliche Schlussfolgerung: Ich krabble lieber auf den Beinen mit dem Koffer auf dem Bauch nach Frankfurt, als mit den hier vorgestellten Methoden des Hinterhofhändlers wieder in den Music Store zu gehen.
ACHTUNG: Beim Erwerb eines teueren Geräts aus der Demonstration im Music-Store ist es unerlässlich, vorher über die Serialnummer und den entsprechenden Distributor festzustellen, wie lange das Instrument bereits in der Demonstration und damit im Einsatz ist. Weil die Menschen im Musikgeschäft Ihnen nicht die ganze Zeit über die Fakten erzählen und im Zweifelsfalle zum Schaden des Käufers.
Also, besser nicht hingehen, aber wenn Sie das Wagnis eingehen, dort etwas zu erwerben - fragen und prüfen Sie alle Daten dieser Personen vor dem Ankauf.