Noten für Geige

Musiknoten für Violine

Der Stretta Shop bietet Ihnen eine große Auswahl an Geigennoten, die Sie im PDF-Format auf Ihrem Computer speichern können. Lesemusik für Violine Das Notenlesen ist sehr nützlich, denn mit dieser Fertigkeit gewinnt man ein grundlegendes Verständnis für den Musikprozess, die unterschiedlichen Drehzahlen und so weiter; es ist die Grundlage, um viele unterschiedliche Musikinstrumente auszuspielen. Ein solches Werkzeug ist die Geige. Um Noten für die Geige zu lernen, muss man wissen, wo man Fingern und Händen, Bogenschlägen und anderen Methoden folgt, um den einmaligen und wunderschönen Sound der Geige zu erreichen.

Bestimmen Sie die Notenzeilen und den Ton. Bei den Notenzeilen handelt es sich um fünf parallele Zeilen, auf die die Noten aufgeschrieben werden. Die Taste ist das ganz erste Buchstabe auf der linken Seite, am Beginn der ersten Notenzeilen. Violine wird nur im Diskantschlüssel eingespielt. Lerne die Noten. Jeder Ton ist ein kleiner Zirkel auf einer Zeile oder zwischen den Zeilen der Notenzeilen.

Zwischen den Zeilen, von oben nach unten, befinden sich die Noten für die Noten A, C und D. Notizen auf den Zeilen, von oben nach unten, lauten wie folgt: Die Notizen unterhalb oder oberhalb der Notenzeilen werden als kleine Kreislinien und eine kleine horizontale Zeile unterhalb oder durch ihre Mittellinie dargestellt.

Wenn es ein niedriges Vorzeichen (b) oder ein hohes Vorzeichen (#) hat, können diese neben einer Notiz auftauchen. Zum Beispiel, wenn es ein Fadenkreuz auf der Linie A gibt, d. h. jedes einzelne Feld in diesem Stück (Set) wird als F# abgespielt. Erfahren Sie, welche Noten zu den offenen Streichern zählen. Ein leerer String bewirkt, dass er beim Spiel nicht mit einem einzigen Fingern nach unten gedrückt wird.

Die Geige hat vier unbedruckte Saitentöne: Von der dickste zur feinsten Schnur oder von der linken zur rechten, wenn die Geige in Spielhaltung ist. Bei Noten sind diese Noten oft mit einer 0 gekennzeichnet. Wenn Sie mehr als nur die Töne D, B, D, C und C hören wollen, müssen Sie die Streicher mit den Händen nach unten drücken.

Auf den Fingern Ihrer rechten Seite befindet sich die Beschriftung 1 bis 3. Sie haben einen 1. und einen 2. Zeigefinger, einen 3. und einen 3. und einen 4. Bei jedem Tastendruck auf eine Zeichenkette spielt man eine hohe Tonhöhe; dies trifft auf jede Zeichenkette zu.

Beginnen Sie, indem Sie den Bügel über die Kordel streicheln, ohne sie zu drücken. Dann haben wir die Bestnote D.

Beginnen Sie mit dem Spiel der einfachen Schnur (kein einziger Griff nach unten). Danach spielt man die nächsten Töne durch nochmaliges Herunterdrücken des Zeigefingers, dann des Mittelfingers und so weiter. Beim Üben, die Fingern auf die Schnur zu drükken, merken Sie sich, welche Fingern welchen Noten zugeordnet sind.

Zum Beispiel, wenn Sie ein A sehen, werden Sie wissen, dass dies die einfache Zeichenkette A ist. Bei einem Fis wissen Sie, dass Sie Ihren mittleren Finger auf die Saite gedrückt halten müssen. Bewege deine Hände auf und ab den Hals der Geige, wenn die römischen Ziffern dies in den Noten anzeigen.

Wenn Sie Geige spielen, legt sich Ihre rechte Hand um den Hals der Geige, so dass Sie die Fäden mit den Händen nach unten drücken können. Die Positionen sind in Violin-Noten mit römischer Nummer unter der Notiz vermerkt. Die erste Position oder ich meine, dass Ihre Hände auf den Hals der Geige in der Nähe des Wirbelkastens gelegt werden. Spielt zwei aufeinander folgende Noten als Doppelgriffe.

Doppelstopps sind zwei Noten, die Sie zur gleichen Zeit spielen. Sie spielen die Geige auf zwei Streichern zeitgleich. Doppelstopps werden auf den Notenzeilen durch zwei übereinanderliegende Noten in den korrespondierenden Notendaten wiedergegeben. Nicht immer liegt die Notiz unmittelbar aufeinander. Dazwischen gibt es zwar ein Leerzeichen, aber eine Notiz steht immer über der anderen.

Hochentwickelte Violinmusik kann dreifache und vierfache Griffe haben, was heißt, dass Sie drei oder vier Töne zur gleichen Zeit abspielen. In der V-Notation den Bug nach oben schieben. Eine Reihe von Buchstaben gibt an, wie das Blatt gestreift werden soll. Das V-Symbol unter der Notiz (oder über den Notenlinien) gibt an, dass der Kreisbogen nach oben gezogen werden soll.

Schlagen Sie den Bug in einer bar-ähnlichen Schreibweise von ? nach unten. Eine tabellenähnliche Figur (Rechteck mit zwei Beinen) ist die Schreibweise für die untere Zeile. Akzentuierte Noten werden mit einem Klöppelschild gespielt. Ober- oder unterhalb der Notiz kann ein Klammerzeichen (>) sein. Sie sollten den Ton also kräftig abspielen. Schreibweise für "Bogen heben".

Eine Zeichenfolge wie ein dicker Punkt bedeutet, dass das Blatt angehoben werden soll. Falls Sie dieses Schild über einem Hinweis sehen, heben Sie den Bügel an und bringen Sie ihn in seine ursprüngliche Position zurück. Achten Sie auf die Anfangsbuchstaben, um zu wissen, mit welchem Teil des Bugs Sie arbeiten sollen. In manchen Fällen hat die Geigenmusik spezielle Anfangsbuchstaben, die den Musiker dazu anleiten, mit welchem Teil des Streichbogens eine spezielle Tonart oder Passage zu erklingen.

Sie werden viele andere Noten finden, besonders wenn Sie anfangen, kompliziertere Violinmusik oder alte Noten zu singen. In diesen Bezeichnungen werden fortschrittliche Verfahren zur Erzielung bestimmter Töne bezeichnet, wie z.B.:''Col legno''': Das heißt "mit dem Holz". Das kann das Bogenholz schädigen, so dass viele Musikanten einen anderen Bug verwenden.

Sulfonticello: Legen Sie den Bügel sehr nah an den Geigensteg, um einen Flüsterton zu erklingen. Ich spiele Wackelpudding. Das ist ein Spezialeffekt, der die gespielten Töne zum Schwingen bringt. Durch Biegen und Strecken des Fingers beim Spiel entsteht ein Vibrator. In der Regel wird diese Schwingung durch "Vibration" unter den Tönen angezeigt, die das zu spielende Vibrationsalbum ausmachen.

Das Pizzicato ("Pizz"). Das Pizzicato ist eine Methode, die üblicherweise mit "pizz" bezeichnet oder vollständig beschrieben wird; es gibt die Anleitung, die Notiz mit dem Griff zu rupfen. Spiel ein Bartok Pizzicato. Über der zu schlagenden Notiz erscheint das Schild, ein kreisförmiger Strich mit einer vertikalen Linienführung. Dieses Pizzicato erhält einen zusätzlichen Schnappschuss, indem man die Schnur mit zwei Händen zupft und auf das Fingerbrett zurückschnappt.

Spiel ein Vibrato. Bei der Tremolotechnik werden sehr kleine, schnell gespielte Noten durch Hin- und Herziehen des Bogens über die Saiten erklingen. Die Tremolos werden durch einen kurzen Schrägstrich durch den Stiel angezeigt. Bei einer schrägen Linienführung handelt es sich um ein 1/8-Noten-Tremolo (gemessen). Die zwei schrägen Zeilen stehen für 1/16 Noten Tremoli (gemessen).

Die drei schrägen Striche stehen für ein nicht dimensioniertes Vibrato. Die dynamischen Charaktere in den Noten geben an, wie lauter oder lauter Sie klingen sollen. In der Regel werden sie unterhalb der Notenzeilen angezeigt und verändern sich im Laufe des Stückes. Es werden auch die beiden Programme für das Spiel benötigt: das heißt, dass Sie nach und nach lauter oder ruhiger werden.

Verstehe, was die Tabelle sagt. Tablatur oder "Tab" ist eine Stenografie, die Ihnen sagt, wo und wann Sie einen Zeigefinger auf eine Schnur legen müssen, um eine Notiz zu erklingen. Allerdings sagt diese Notation sform oft nicht aus, wie lange die Notiz dauern soll. Ein Tabulator hat vier Zeilen, die je einer Zeichenkette zugeordnet sind.

Diese sind von oben nach unten gekennzeichnet mit den Buchstaben D, B, C und D. Kennzeichnen Sie die Griffstreifen an Ihrer Geige. Ein''Tab'' sagt Ihnen, wo Sie welchen Zeigefinger für eine spezielle Notiz platzieren sollen, und wenn Sie die Stellen bereits gekennzeichnet haben, wird es leichter sein, eine Tablette zu deuten.

Die Markierung kann mit Tape oder einem Farbtupfer oder Tippex auf die Griffbretter der Violine aufgebracht werden. Ordnen Sie jeden einzelnen der Finger der rechten Seite einem Lenker zu. Jeder einzelne Griff (außer dem Daumen) Ihrer rechten Hand hat eine Nummer, die einem Lenker zugewiesen ist. Bei der Zeigefingerzahl 1 ist der Mittelfinger 2, der Mittelfinger 3 und der Kleinfinger 3. Eine 0 steht für eine Leersaite (kein einziger kleiner Fingersatz presst die Schnur nach unten).

Lies die Hinweise auf der Tabelle. Jeder Ton wird mit einer Nummer auf einer speziellen Saitenzeile der Tabelle gekennzeichnet. Wenn zum Beispiel eine 0 in der oberen Zeile der Tabelle steht, heißt das, dass Sie die freie E- Zeichenkette abspielen sollten (keinen einzigen Tastendruck auf die Zeichenkette). Wenn in der oberen Zeile der Tabelle eine 1 steht, drückt man mit dem ersten Griff mit dem rechten Fuß auf die E-Zeichenkette.

Wird in der dritten Zeile der Tabelle eine 3 angezeigt, drückt man mit dem Finger auf die dritte Griffstange an der A-Saite. Laden Sie Geigenregisterkarten zum Üben herunter. Eine große Anzahl von Songs, die für Violintabulatur komponiert wurden und im Netz verfügbar sind. Geben Sie "Violin-tab music" in eine Suchfunktion ein, um Songs verschiedener Schwierigkeitsgrade zu suchen.

Mehr zum Thema